FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ryan
 Beitrag#31   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 14.01.2016, 13:41 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hallo Mike,
da nach einem Schaltplan gefragt war, hier mal
einer von mehreren möglichen.
Entweder TFL oder Abblendlicht
Dabei kommt das Abblendlicht auf den Fußkontakt des Relais.
Lichthupe müßte dann noch funktionieren.
Aussederm wäre Fernlicht mit TFL möglich, was wahrscheinlich nicht erlaubt ist.
Könnte man aber sicher auch mit einem Relais lösen.
Nicht getestet und verifiziert, Nachbau auf eigene Gefahr.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mike5
 Beitrag#32   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 14.01.2016, 16:13 

Beiträge: 54
Registriert:
07.12.2015, 00:38
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Hallo Norbert,

danke dafür, dieser Schaltplan war nicht gemeint, sondern die Pläne für/von der FJR.
Es ging nur darum die richtigen Anschlußpunkte in der Verkabelung der RP13 zu finden, ohne die Dicke völlig zu zerlegen.
Noch ein Hinweis zum TFL. Mein TFL besitzt 3!! Anschlüsse. Plus und Minus, sowie ein Schaltungsplus. Diese geschaltete Ader kommt in meinem Fall an das Abblendlicht, wird dann das Abblendlicht eingeschaltet geht das TFL aus. Die Plusader einfach an das Standlicht und gut. Den Rest genau wie es dein Plan zeigt. Auch die Anmerkung zum Fernlicht und Lichthupe ist so richtig.

Gruß
Mike



Gruß Mike

... ride a bike and let the wind blow away all the sad moments :victory:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mart
 Beitrag#33   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 14.01.2016, 20:25 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
29.03.2015, 23:53
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Zitat: mike5
Hallo Norbert,

danke dafür, dieser Schaltplan war nicht gemeint, sondern die Pläne für/von der FJR.
Es ging nur darum die richtigen Anschlußpunkte in der Verkabelung der RP13 zu finden, ohne die Dicke völlig zu zerlegen.
Noch ein Hinweis zum TFL. Mein TFL besitzt 3!! Anschlüsse. Plus und Minus, sowie ein Schaltungsplus. Diese geschaltete Ader kommt in meinem Fall an das Abblendlicht, wird dann das Abblendlicht eingeschaltet geht das TFL aus. Die Plusader einfach an das Standlicht und gut. Den Rest genau wie es dein Plan zeigt. Auch die Anmerkung zum Fernlicht und Lichthupe ist so richtig.

Gruß
Mike


Hallo Mike,
wann ist denn an deiner RP13 das Abblendlicht aus und wie willst du das Abblendlicht einschalten??

Gruß
Martin



FJR1300A RP13, Bj. 2006, Desert Metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mike5
 Beitrag#34   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 14.01.2016, 21:54 

Beiträge: 54
Registriert:
07.12.2015, 00:38
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Hallo Martin,

schau auf die Skizze von Norbert, dort wird deine Frage beantwortet. Die Anschaltung des TFL's habe ich in meinem Fall anders gelöst, die Beschreibung findest Du in meinem letzten Beitrag.

Just my 2 cents:
Wer wirklich nichts von Elektrotechnik versteht, sollte die Finger von solchen Eingriffen lassen.



Gruß Mike

... ride a bike and let the wind blow away all the sad moments :victory:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mart
 Beitrag#35   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 14.01.2016, 22:09 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
29.03.2015, 23:53
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Also, dann klär mich Laien doch mal auf. Du möchtest also das dein Tagfahrlicht ausgeht wenn du das Abblendlicht einschaltest? So les ich das bei dir "Diese geschaltete Ader kommt in meinem Fall an das Abblendlicht, wird dann das Abblendlicht eingeschaltet geht das TFL aus". Versteh ich doch richtig, oder?
Also baust du dir extra ein Schalter damit du an deiner RP13 das Abblendlicht ausschalten kannst und nur das TFL an ist?

Gruß
Martin



FJR1300A RP13, Bj. 2006, Desert Metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mike5
 Beitrag#36   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 14.01.2016, 22:31 

Beiträge: 54
Registriert:
07.12.2015, 00:38
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Hallo Martin,

es ist ja eigentlich schon alles gut beschrieben, Norberts Zeichnung dazu nehmen und es funzt. Ich habe ja in meinem Fall geschrieben, das meine Tagfahrleuchte 3 Anschlüsse hat, deswegen nutze ich den Wechselkontakt wie ihn Norbert dargestellt hat so nicht. Ich benötige das Relais nur, um das Fahrlicht ein.- od. auszuschalten.

Um das Relais zu schalten, benutze ich einen Lenkerschalter den es bei "Tante Luise" gibt.

Die Abschaltung des Abblendlichts ist zwingend vorgeschrieben (StVo), ist hier im Forum aber schon ausreichend behandelt worden.



Gruß Mike

... ride a bike and let the wind blow away all the sad moments :victory:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#37   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 14.01.2016, 23:22 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 11:02
Sas ist mir dann doch zuviel "Bastelei" nur für anderes Licht am Tage!

Das normale Fahrlicht reicht mir dann aus!



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#38   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 15.01.2016, 07:48 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Zitat: Mart
Also, dann klär mich Laien doch mal auf. Du möchtest also das dein Tagfahrlicht ausgeht wenn du das Abblendlicht einschaltest? So les ich das bei dir "Diese geschaltete Ader kommt in meinem Fall an das Abblendlicht, wird dann das Abblendlicht eingeschaltet geht das TFL aus". Versteh ich doch richtig, oder?
Also baust du dir extra ein Schalter damit du an deiner RP13 das Abblendlicht ausschalten kannst und nur das TFL an ist?

Gruß
Martin


Das mit der dritten Ader ist so: Damit wird das TFL abgedimmt, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Das TFL wird dadurch zur sogenannten Positionsleuchte und die darf zusammen mit dem Abblendlicht leuchten.
Welche Version willst du denn verbauen?

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#39   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 15.01.2016, 10:23 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 11:02
Zitat: Ecki
Sas ist mir dann doch zuviel "Bastelei" nur für anderes Licht am Tage!

Das normale Fahrlicht reicht mir dann aus!




Ich seh das wie Ecki und frag mich die ganze Zeit:

Tut dat not :silly:

Man kann sein Motorrad auch verschlimmbessern :kilroy:



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#40   Betreff: Re: Tagfahrlich an der "Dicken"
Verfasst: 15.01.2016, 13:17 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Nee, nee, das tut keine Not, und das andere Getüddel auch nich.....

-Bugspoiler, Sportauspuff, Ganganzeige, Radio, Thermometer,Sitzheizung, Kühlergrill, Kalt-Warm-Wasserbeleuchtung :-)



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Tagfahrlich an der "Dicken"


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us