FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#41   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 13:25 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 05:56
Kritik? Im grunde ist es mir Sch..... egal was wer mit seinem Moped macht. Ich habe nur versucht zu erklären was sinnvoll ist, sinvoll ist es die Einstellungen mit guten Messgeräten durchzuführen, denn dann läuft sie auch ohne zu Ruckeln.

Mal ein kurzes Beispiel was mir mit meiner ersten FJR, welche ich durch aushebeln mit dem Hauptständer in einer Kurve fachgerecht zerlegt hatte, passiert ist.

Ich habe seinerzeit eine silberne RP04 gekauft, sie lief hervorragend. Irgendwann war dann die 50000km Inspektion fällig. Vorher zu meinem Yamaha Händler gefahren um CO überprüfen zu lassen. (Damals gab es noch einen Händler bei mir um die Ecke, ist leider Pleite) Die Zylinder 2, 3, 4 waren in Ordnung, Zylinder 1 stand auf über 8%, dann hat er über das Mäusekino und Gemischregulierschraube versucht das CO des 1. Zylinder an die anderen anzugleichen.
Und schwups lief die alte Dame nur noch auf 3 Zylindern.
Nach hause gefahren, Kerzen raus, Kompression gemessen... Zylinder 2, 3, 4 waren i.O., Zylinder 1 hatte nur 5 Bar.
Zylinderkopf abgenommen, 3 Zylinder i.O. Zylinder 1 total verrußt und ein Auslassventil undicht.

Was ich mit meiner Geschichte sagen will ist dass man mit zu hohen CO Einstellungen auch Schäden kaschieren kann. Das Ventil war sicher vorher schon undicht, da die Maschine aber so unverkäuflich war hatte der Vorbesitzer das CO des 1. Zylinders so hoch gedreht das dieser Defekt verschleiert wurde.


Nachdem ich alle Ventile neu eingeschliffen hatte war wieder alles gut. 2000 Km hatte sie noch gehalten, dann kam uns der Hauptständer in die Quere.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#42   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 15:12 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 04:56
Ich persönlich habe keine Probleme mit Kritik und wenn man
noch etwas dazu lernt, erst recht nicht.
Ich kann nicht beurteilen, um wie viele Prozente man die Zylinder in etwa verstellt,
wenn man um 30 Punkte erhöht.
Vielleicht habt ihr da Erfahrungswerte und man hätte eine grobe Bandbreite, was man noch vertreten könnte.
Ein wenig Spielraum sollte da schon sein, besonders bei den Modellen die sich nicht ohne weiteres messen lassen.
Ich habe auf meinen :-) vertraut und tu es eigentlich immer noch, wenn er mir sagt, dass ich das machen darf.
Bis zum Anschlag verstellen würde ich natürlich nicht, das ist vielleicht etwas unter gegangen, aber ein bisschen rumspielen schon.
Bleibt jetzt nur noch die Frage, was ist ein bisschen und was ist zu viel des Guten.
Bei meiner ollen Dicken hatte ich auch etwas angefettet als sie nach Motorbremse, trotz sanftes Gas aufziehen, etwas ungestüm reagiert hat.
Im Scheitelpunkt der Kurve taugt das mir das überhaupt nicht.

Aber wie schon geschrieben, ich bin das sehr anspruchsvoll. Alle 2006er Dicken mit verbauten Powercommander schafften nicht mich zufrieden zu stellen, jedenfalls nicht die, die ich Probe gefahren habe.
Eine deutliche Verbesserung zum Originalzustand war es aber schon.
Ich war damals der Erste, der die 2006er deshalb verrissen hat und wurde über 1 Jahr lang als
Nestbeschmutzer beschimpft.
Dafür hatte ich nur ein müdes Lächeln übrig. Jeder setzt eben andere Prioritäten beim
Möppikauf.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#43   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 18:31 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 04:56
Hallo.

Mit Kritiker habe ich eigentlich nicht Thomas und nicht Harry gemeint.
Sondern eher diejenigen die Glauben dass bei 4%CO der FJR-Motor sich gleich in Rauch auflöst.

Ich wollte nur sagen dass der unterschied von 3,8% CO zu 4,3% nicht die Welt ausmacht.
8% oder 10% CO sind schon näher an "schädlich".
Mal als Info.
Die alte BMW F650 Funduro soll auf 2,5%CO eingestellt werden.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#44   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 18:53 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 04:56
Hallo,
ich habe mittlerweile ein Protokoll von einer Einstellaktion vorliegen.
Wenns sehr sehr dumm läuft, kann eine Erhöhung von 30 Punkten eine starke Anfettung herbeiführen. Allerdings bevor die Sonde nachregelt. So habe ich es verstanden.
Ich habe jetzt pauschal alle Zylinder auf 15 Punkte Erhöhung reduziert, das ist für mich noch verantwortbar. Wenn sie etwas ruckelt, werde ich einzeln erhöhen und zurück, vielleicht erwische ich den Übeltäter. Mal schaun.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#45   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 19:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 05:56
Zitat: karrenhannes
Sondern eher diejenigen die Glauben dass bei 4%CO der FJR-Motor sich gleich in Rauch auflöst.
Wer hat denn so etwas geschrieben? Hatte ich bisher noch gar nichts von gelesen.

Zitat: karrenhannes
Ich wollte nur sagen dass der unterschied von 3,8% CO zu 4,3% nicht die Welt ausmacht.
8% oder 10% CO sind schon näher an "schädlich".
Da hast Du sicherlich Recht, zumal 4,0 - 4,5 früher je nach Motor ja normal war. Bei der mir bekannten Einstellorgie waren Motorräder mit weit über 6% auf einzelnen Zylindern dabei, aber auch mit unter 1%. Nun bin ich weder Missionar noch wissenschaftlicher Beirat, deshalb überlasse ich jedem selbst die Schlussfolgerungen, was man durch blindes Verstellen der Werte ausrichten oder anrichten kann. Besonders interessant dürfte es werden, wenn Vorbesitzer und Gebrauchtkäufer beide die gleichen Basteltips anwenden.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#46   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 22:01 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 05:56
Stimmt Troy, von 0,9 bis 6,9 % war alles dabei. Ob da vorher schon jemand sich dran
versucht hat, oder ob es die Werkseinstellung war kann ich auch nicht sagen.
In 2006 bei einer RP11, denke ich wohl eher Werkseinstellung.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
GunterB
 Beitrag#47   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 31.08.2014, 18:03 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
26.09.2025, 04:56
Hallo :musk: ,

auf wieviel Prozent sollte der CO Gehalt am Zylinder eingestellt sein.
Mein Freundlicher hat 4% eingestellt, ergibt nach dem Kat 2%

Gruß gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#48   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 01.09.2014, 13:18 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 05:56
Auf 4% war meine auch eingestellt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#49   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 01.09.2014, 18:06 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 05:56
Meine steht auch so, 3,8 -4,0 % .

Was mich allerdings wundert, 2% am Endschalldämfer gemessen ?
Wenn der Cat heiß ist und 2500-2800 U/min sollten da nur 0,3 % sein.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
GunterB
 Beitrag#50   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 02.09.2014, 17:26 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
26.09.2025, 04:56
Im AU Schein Sollwert sogar nur 0,03%. Istwert war 0,39% gewesen, bei ca. 2500 U/min.

Ich lass nochmal nachmessen, war vielleicht ein Ablesefehler, oder es ist was kaputt.

Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us