FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
pistenblitz
 Beitrag#51   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 07.09.2014, 12:38 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
Hallo Leute,
hatte auch mal dieses Ruckeln. Hatte dann meinen Schrauber darauf angesprochen. Da kam die Frage: In welchen Drehzahlbereich tritt das auf?
Ich sagte: Zwischen 1800-2200. Ich fragte ihn ob er mir das Möpi einstellen könnte. Er: Klar könnte er das, brauch er aber nicht, alles i.O.
Er schickte mich auf eine Probefahrt um auszuprobieren bei welcher Drehzahl genau das Ruckeln auftritt. Tatsächlich trat das Ruckeln nur bei einer
bestimmten Drehzahl zwischen 1800 und 2000 U/min auf.
Mein Konstandfahrruckeln war also die Schubabschaltung, die sich in diesem Bereich ein- oder ausschaltet. Bin jetzt immer im Bereich darüber
oder darunter unterwegs und alles ist gut.
Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kawajunkie
 Beitrag#52   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 19.10.2019, 14:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
25.09.2019, 11:04
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Moin Männers,

jetzt muß ich diesen Thread doch noch mal hochholen, denn ich finde (trotz immens vieler Infos) keine für mich verwertbaren DATEN! :heul: ich finde das hochinteressant, was ihr da alles zum CO-Einstellen geschrieben habt und auch, daß man das über das "Mäusekino" einstellen kann. So stehts auch im WHB. Aber leider keine Werte, die als Werkseinstellung gelten können :denk:

Nur kurz als Vorwort, ich muß nicht an allem rumspielen,wo man rumspielen kann! Aber ........

ich habe bemerkt, daß meine RP08, wenn sie richtig warm ist, aus dem Auspuff stinkt,wie Hölle. Die muß sowas von fett laufen :bäh: Ihr kennt das vielleicht von früher, als es noch keine ASU und kein Kat gab, da wurde (unter anderem) nach Geruch und sauberem Motorlauf eingestellt. Und wenn im warmen Zustand die Abgase so richtig GIFTIG rochen und es auch echt in der Nase biß, dann war es zuuuu fett! Und so riecht meine! Jetzt würde ich gern mal nachsehen, ob an den "Grundeinstellungen" jemand rumgespielt hat und dann, wenn nötig/möglich, die Grundeinstellung wieder herstellen. Allerdings waren die Zündkerzen die ich rausholte, nicht verkokt/verrußt/ oder rabenschwarz, sondern eigentlich eher ein schönes trockenes Braun/Schwarz. Was widerum dagegen spricht, aber Jungs echt, die stinkt, als wenn beim alten Fiat der Choke gezogen ist. Im warmen Zustand wohlgemerkt! Überseh ich da was?



Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ghost1955
 Beitrag#53   Betreff: FJR1300 RP08 Gleichfahrtruckeln die xxxx Bitte um Hilfe !!
Verfasst: 18.08.2025, 08:07 

Beiträge: 13
Registriert:
11.01.2025, 15:59
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Hallo an alle.
Ich weiss dass dieses Thema schon x mal behandelt wurde und ich habe auch die Beiträge gelesen, jedoch ohne Erfolg.
Ich habe meine FJR1300 im September 2024 gekauft mit Gleichfartruckeln. Seit nun fast 1 Jahr versucht mein Yamahahändler diese Problem bis jetzt auf seine Kosten zu beheben. Das Teil ist Bj. 2003 und hat 65.500 Km drauf.
Folgendes wurde in diesem Jahr gemacht.
Großer Kundendienst nach Werksvorgabe.
Drosselklappen synchronisiert.
Drosselklappensensor gewechselt.
CO2 Werte kontrolliert.
Tankbelüftung kontrolliert.
Benzinzusatz, Tank, Benzinleitungen gereinigt.
Alles ohne Erfolg.
Jetzt wollte er die Lamdasonde abklemmen und so ein Elektronischer Stecker drauf machen das dem Steuergerät optimale Werte vorgaukeln. Das wäre seine letzte Option
Dann weiss er nicht mehr weiter. Das wollte ich nicht.
Ein Anderer Händler meinte die ist zu fett eingestellt.
So nun stehe ich da. Verkaufen möchte ich Sie ungern denn
Es ist eine tolle Maschine.
Ich wohne in 77933Lahr. Kann mir jemand helfen oder eine
Werkstatt in meiner Nähe empfehlen der dieses Problem entgültig lösen kann bevor ich aufgeben und doch verkaufe.

Vielen Dank im Vorraus.
PS. Yamaha Deutschland habe ich Heute ebenfalls kontaktiert.

• Hinweis ForumTeam •
Neuen Thread mit bereits bestehendem Thread gleicher Thematik verknüft und Beiträge dahin verschoben; ManfredA

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#54   Betreff: Re: FJR1300 RP08 Gleichfahrtruckeln die xxxx Bitte um Hilfe
Verfasst: 18.08.2025, 08:27 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Hallo aus der Vulkaneifel,

probiere es bei der Fa. Voiges in Uetze, DER Fachmann für die FJR. Aus meiner Erinnerung weiß ich, dass bei den Modellen zusätzlich Messpunkte für CO2 an den Krümmern eingelassen wurden, um diese optimal einstellen zu können.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ghost1955
 Beitrag#55   Betreff: Re: FJR1300 RP08 Gleichfahrtruckeln die xxxx Bitte um Hilfe
Verfasst: 18.08.2025, 08:40 

Beiträge: 13
Registriert:
11.01.2025, 15:59
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Danke für deine schnelle Antwort.
Meine hat diese Messpunkte nicht.
Ist das ein YamahaHändler dann suche ich mir mal die telnummer raus.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#56   Betreff: Re: FJR1300 RP08 Gleichfahrtruckeln die xxxx Bitte um Hilfe
Verfasst: 18.08.2025, 09:00 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Hallo
ein Yamaha Händler der das nicht in den Griff bekommt, wie geht das denn ?
Als erstes einmal die Krümmer Anlage umrüsten mit Messanschlüssen.
Dann sollte die Werkstatt im Besitz eines CO Messgerätes sein,
alles weiter steht hier im Forum ausgiebig beschrieben.

:link: https://fjr-tourer.de/technik/umbauten/co2einstellung/

Zu der Vorgehensweise der Einstellung habe ich dir eine PN gesendet.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#57   Betreff: Re: FJR1300 RP08 Gleichfahrtruckeln die xxxx Bitte um Hilfe
Verfasst: 18.08.2025, 09:29 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
So weit ich weiß kann jeder Yamaha Händler bei Yamaha Deutschland einen Auspuff Krümmer mit Mess Anschlüssen ausleihen um eben die Einzelzylinder Messung durchzuführen



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#58   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 10:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Hallo :musk: ;
ich habe, wie :link: dort beschrieben, Threads verknüpft.
Die korrekte Bezeichnung des "Phänomens" lautet Konstantfahrruckeln; abgekürzt KFR .
Das ist wichtig, damit die Suche einwandfrei funktioniert. Konstantfahrruckeln .

Zur Lösung gibt es dann auch zahlreiche Beiträge und Ansätze.
Viele FJRs laufen mit der Serieneinstellung ab Werk ganzgut;

Optimal ist aber eine Einzelzylinder-Einstellung nur mit diesen Anschlüssen machbar.

Bei der idealen CO-Einstellung ist somit ein Krümmer mit Meßanschlüssen unabdingbar. Die RP04 hatte die serienmäßig, die Folge-Modelle nicht mehr. :no:
Wobei es zum optimalen CO-Wert unterschiedliche Meinungen gibt. Da könnte man also auch mal etwas experimentieren :denk:
Solch einen Krümmer kann jeder Händler von Yamaha Deutschland leihweise erhalten;
Oder man lässt diese Meßanschlüsse am eigenen Krümmer und an der richtigen Position anbringen. ( So habe ich es gemacht) 8-)

Das kostet (zumindest bei Voiges) letztlich ähnlich viel wie der Krümmeraustausch+ Rückbau.

Es gab aber wohl einige FJRs die dennoch und trotz optimaler CO-Einstellung dieses KFR hatten.

Da blieb als letzte Abhilfe nur die Montage eines Power Comander :isso:

Ghost1955 , vielleicht beschreibst du einfach mal genau, wann und in welchen Fahrsituationen /Geschwindigkeiten /Drehzahlen / bei dir das KFR auftritt, damit auch andere :comm: wissen um was es genau geht.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ghost1955
 Beitrag#59   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 12:03 

Beiträge: 13
Registriert:
11.01.2025, 15:59
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Also, erst mal danke für euere schnelle Antworten.

Unter anderem fiel der Namen " Team Voiges Uetze "
Sehr netter Kontakt, habe dort angerufen. ist halt 600 Km weit entfernt.
hat jemand eine Ahnung wie hoch ungefähr die kosten sind für Änderungen an den Krümmer zur Einzelmessung der Zylinder und den ganzen Einstellarbeiten. Müsste ja dann noch Fahrt und 1-2 Übernachtungen einplanen.

Nachtrag

Also, das Gleichfahrtruckeln tritt verstärkt bei tempo 30 / 40 auf egal in welchem Gang



Muss jetzt ein Plan machen.

Melde mich wieder zum Berichten was daraus geworden ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#60   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 12:10 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Hallo Volker...
In welchem Gang bzw in welchem Drehzahlbereich fährst du denn da genau bei 30 bis 40 Km/h?
Am besten lässt du dir von der Firma Voiges einen Kostenvoranschlag geben für die von dir angedachten Arbeiten.
Denn nur das zählt für deine Berechnungen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us