FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
weisserww
 Beitrag#61   Betreff: Reifen platt – flicken unterwegs mit Reparaturset.
Verfasst: 03.07.2022, 08:27 

Beiträge: 26
Registriert:
30.01.2022, 21:01
Ortszeit:
27.09.2025, 00:24
Reifen platt – flicken unterwegs mit Reparaturset.
.
Gestern war es dann so weit – Plattfuß durch Nagel.
Ich hatte keine Ahnung was nun zu tun war, denn so eine Panne hatte ich noch nie.
Erst mal danke Ducati, dass ein Reparaturset mit an Bord ist. Dieses fand ich gestern dann auch unter dem Soziussitz.
Nach Anleitung geflickt – und dicht war die Sache.

Wer so was noch nie machen musste -anbei zur Info ein paar Links.

https://www.youtube.com/watch?v=JrWa2u-wGwQ
https://www.youtube.com/watch?v=GDW2qGG9ZkA
https://www.youtube.com/watch?v=gar-dQ8sN90

ALEX

• Hinweis ForumTeam •
Neu eröffneten Thread mit bereits bestehendem Thread gleicher Thematik zusammengefasst. Wir versuchen hier, bereits bestehende Threads weiter zu nutzen.
Auch dieser Thread ist sehr interessant, weil er eben auch auf persönlichen "Erfahrungen" beruht und somit viel Wissen und Infos (und Empfehlungen) bietet.
:bitte: Also möglichst immer erst die Suche nutzen und dann posten :pro:
:voila: reifen+reparatur
ManfredA

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#62   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 03.07.2022, 09:36 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 00:24
Bisher hatte ich erst drei Reifenpannen auf ca. 1,3 Mio Km. An meine erste Reifenpanne kann ich mich noch erinnern. Wollte auf Tour mit meiner FJ gehen und hinten war ein langer Nagel drin - die Luft war raus. Nagel rausgezogen und zwei Dosen Pannenspray rein - bin dann bis nach Budapest und wieder zurück gefahren, problemlos. Und auch aus Unwissenheit - würde ich nie wieder machen. Man kann auch mal Glück haben das es so lang hält.
Auch das Pannenset für "unterwegs" habe ich schon gebraucht - selbiges ist echt super und bin damit problemlos ein paar Hundert Kilometer nach hause gefahren. Hab dann zuhause den Reifen abgemacht und da das Loch ziemlich mittig war von innen einen Reifenpilz einvulkanisiert der dann den Reifen bis zum Ende der Laufleistung gefahren.
Das man einen Motorradreifen der einen Flankenschaden hat nicht repariert versteht sich von selber. Was erlaubt ist und was nicht kann man nachlesen - dazu brauchts keine Diskussion.
Einen Reifen wie in meinem Fall selber zu "flicken" lohnt sich aber nur wenn wenn man es selber machen kann und es auch kann. Ansonsten rechnet es sich nicht weil Arbeitszeit für Reifenmontage und fachgerecht flicken nebst Nebenkosten sich nicht amortisieren und ein Reifenneukauf meist direkt günstiger kommt.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#63   Betreff: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 23.07.2024, 13:08 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Hallo :comm: ,
dies:
https://www.youtube.com/shorts/GLWfpcmjWxw ( Tire repair )

habe ich im www gefunden. In einem anderen Video wurde diese Methode der Reifenreparatur mit drei weiteren verglichen. Alle vier Methoden, also die hier von mir vorgestellte mit der Schraube, eine mit einem Pilz und zwei mit Klebestreifen führten zum gleichen Ergebnis. Der Schaden wurde abgedichtet und hielt auch bei Drücken bis 7 bar dicht.
Bei der oben vorgestellten Methode wird eine "Kreuzschraube" in das vorhandene Loch im Reifen eingedreht. Kein Vorbehandeln mit Reibe etc. Geht einfach und schnell, nimmt wenig Platz weg und einen Kreuzschraubendreher hat jeder im Bordwerkzeug. Gibt es in Amazonien oder auch bei Ali in Chinesien ( da vieeeeeeel günstiger ) :bg:

• Hinweis ForumTeam •
Neu eröffneten Thread mit bereits bestehendem Thread gleicher Thematik zusammengefasst.
Der ganze Thread ist sehr interessant, weil er eben auch auf persönlichen "Erfahrungen" beruht und somit viel Wissen , Infos und Empfehlungen bietet. ManfredA



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#64   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 23.07.2024, 16:35 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Hey Thomas,

sagenhaftes Gadget was du da gefunden hast. Wenn es wirklich zuverlässig funktioniert coole Sache.
Das ganze hat mich dann auch neugiering gemacht und mich zu einer Internetrecherche veranlaßt.

Die gezeigte Verpackung im JT Video zeigt nur eine chinesische Beschriftung mit der man nichts anfangen kann. Also ging ich auf die Suche ob das Warenhaus meines Vertrauen auch sowas anbietet.
Tja und wer sagt es, bin auf der Amazone fündig geworden,

- :link: Alastal der das Flickzeug unter dem Namen FixwerkPro
- :link: TAKONE-Reifenreparaturset
- :link: SWTYExt
- :link: Zocipro_ Amazon Tip und über 2000 Rezessionen

und noch jede Menge mehr :

:link: reifenreparatur nagel mit schraubendreher



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#65   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 04.05.2025, 11:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Zitat: Papillon
....
Auch das Pannenset für "unterwegs" habe ich schon gebraucht - selbiges ist echt super und bin damit problemlos ein paar Hundert Kilometer nach hause gefahren.....


Hallo :musk: ,
aus gegebenem Anlass hier noch der Hinweis
:voila: Wer so ein Reifenreparaturset mit den Dichtstreifen und dem flüssigen Vulkanisiermittel schon mal benutzt hat, der sollte es auf jeden Fall überprüfen.
Ich hatte mein Set das ich schon mal vor Jahren genutzt hatte, nun noch mal benötigt und musste leider feststellen, dass der Kleber zwischenzeitlich ausgetrocknet war, obwohl die Tube noch halbvoll und gut verschlossen war.
Das habe ich aber erst bemerkt als ich die Tube mal bewegt habe ; da hat es schon geknistert.
Zum Glück hatte ich noch ein nagelneues Set zur Hand und dann den neuen Kleber benutzt.
Den Kleber gibt's auch einzeln nachzukaufen.
Hier mal ein Link wo ich es gekauft habe weil das m.E. das beste Mittel ist was es meines Erachtens gibt.
https://r2-bike.com/TIP-TOP-Special-Cem ... KQEALw_wcB

Die 12 Gramm Tube entspricht etwa dem Inhalt der Originalverpackung;
ich habe mir gleich ein Zweier bzw Dreierpack geholt aus der jetzigen Erfahrung, dass man die angebrochene Tube mittelfristig entsorgen kann... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Reifenpanne - was tun


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us