FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#61   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 17:40 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Hallo Volker,

VOIGES macht das folgendermaßen, es werden Löcher in jeden Krümmerrohr gebohrt dann kommen dort Gewi denieten rein, mit diesen kann Voiges dort eine Meßsonde reinschreiben und kann somit für jeden Zylinder die richtige CO Nessungdirekt am Krümmer vornehmen.
Was das genau kostet, das musst du mittels Kostenvoranschlag erfragen. So wie Manfred es in seinem letzten Beitrag schrieb.

600 KM Anfahrt sind schon heftig, aber was nützt dir eine nicht fahrbare FJR.

Am besten du machst einen Termin bei Voiges, in unmittelbarer Nähe ist auch ein Hotel, dort kannst du übernachten.

Am besten mit Auto und Trailer hinfahren, falls du einen hast.

Gib dir einen Ruck und starte die Aktion, du wirst nicht enttäuscht.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#62   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 17:46 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Dann lege ichmal noch etwas Beratung nach :voila:
.... die FJR sollte, sofern man auf eigener Achse anreist, abends bei Voiges abgegeben werden, ...oder morgens hingeschoben vom Nachbarhotel :lol: :holy: ,
Am nächsten Morgen wenn sie kalt ist erfolgen die Arbeiten und das Einstellen . Bei einem heißen Motor geht das nicht. Habe ich selbst schon mehrfach machen lassen.. :yes: .
Die Meßanschlüsse hatte ich im Rahmen der 40000er Inspektion hier vor Ort bei einem Bekannten anschweißen lassen. :
8-)

Bei der alten RP08 und RP11 würde ich aber dringend zu diesen von Voiges verwendeten Genieteten Anschlüssen raten, weil es beim Abschrauben des Krümmers erhebliche Risiken von teuren Schäden gibt ( u.A. Ecki kennt das ja... ;-) ) ; bei Voiges bleibt der Krümmer m.W. montiert.
Nur die Untere Verkleidung wird abgebaut.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#63   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 18:05 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Zitat: ManfredA
.... die FJR sollte, sofern man auf eigener Achse anreist, abends bei Voiges abgegeben werden, ...oder morgens hingeschoben vom Nachbarhotel :lol: :holy: ,.....

Nachtrag:
Ich würde vorher aber noch 1 Dose Liqui Moli Motorsystemreiniger Benzin in einer Tankfüllung bei mittleren Drehzahlbereichen unter Teillast durchblasen :holy:
Und den Luftfilter erneuern , sofern der älter als 20000km ist



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ghost1955
 Beitrag#64   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 18:49 

Beiträge: 13
Registriert:
11.01.2025, 15:59
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Super, Danke für die Antworten.
Habe mit Voiges heute telefoniert.
Die bieten das als Packet an, mit Durchmessen anderer
Komponenten wie zb. die Zündspulen um andere Fehler aus zu schließen, für ca. 540€.

Denke es wird nach meinem Urlaub darauf hinaus laufen.

Werde dann hier Bericht erstatten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#65   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 19:13 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Ich kann auch nur zu dieser Aktion bei Voiges raten. Ich war sch schon einige male in Uetze und jedes mal begeistert über die abgelieferte Qualität. Übernachtet habe ich/wir entweder vor Ort (Gaststätte um die Ecke) bzw. im Nachbarort und es gab ein Leih-Mopped.

Die Messanschlüsse wurden bei mir bei dem Schrauberaktionstag (ewig her ... 2008 ??) in Magdeburg mit Düsen-Dieter, angebracht. Ab da war das genaue Einstell ein Klacks ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ghost1955
 Beitrag#66   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 19:16 

Beiträge: 13
Registriert:
11.01.2025, 15:59
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Danke Topliner für deine Antwort.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#67   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 19:46 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Voiges nietet die Messanschlüße schweißen wäre zu aufwendig.

Ich hatte tu meiner FJR Zeit einen Krümmer mit Messanschlüßen mitgebracht, Voiges hat diesen aber wegen des großen Aufwands nicht angebaut.

Wie schon mehrfach erwähnt, Nieten ist schneller und günstiger.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#68   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 20:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
.. was Voiges sagt ist sicher richtig, Zündspulen bzw Kerzenstecker und DKS sind auch ein üblicher Verdächtiger und deren Defekte kommen häufiger vor... :isso:

Und auch bereits getauschte DKS können wieder defekt sein, selbst erlebt!

Hallo Ecki, ich meinte eigentlich das Malheur mit dem Auspuff-Endschalldämpfer ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ghost1955
 Beitrag#69   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 20:02 

Beiträge: 13
Registriert:
11.01.2025, 15:59
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Danke Ecki und an alle Beteiligten.
Werde das Morgen klären mit einem Termin.

Grüße Volker

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#70   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 18.08.2025, 20:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:30
Hallo Volker, nimm auf jeden Fall deinen Mitgliedsausweis mit! ;-) .
Mehr dazu im internen Mitgliederbereich viewtopic.php?f=118&t=5212 :geheim: :victory:

Was mich ja nur etwas irritiert ist das bei dir das Kostantfahrruckeln immer bei der gleichen Geschwindigkeit und unabhängig von der Motordrehzahl auftritt :denk: ;normalerweise ist es umgekehrt.... es tritt bei bestimmten Motordrehzahlen auf und je nach Gang dann natürlich in verschiedenen Geschwindigkeiten... .
Und meines Wissens eher im Schiebebetrieb und im Teillastbereich, eher weniger bei Volllast .

Aber wir werden die Ursache ja letztlich erfahren, hoffe ich zumindest :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us