FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
Norbert M.
 Beitrag#61   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 31.08.2011, 19:41 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
03.04.2009, 21:11
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Hallo,

habe vor zwei Wochen die 40000er machen lassen.

So wie es auf dem Wartungsplan steht hat es 497,- € gekostet. Zusätzlich hab ich noch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen obwohl die noch kein Jahr drin war, aber ich hatte vor ca. drei Wochen einen Totalausfallfal der Hinterradbremse, als ich den Umbrailpass nach Santa Maria mit Sozia und Gepäck ruter gefahren bin. Das hat dann nochmal 39,50€ gekostet.

Das Ganze habe ich bei IKS in Hessisch Lichtenau Walburg machen lassen.

Gruß Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian.fjr
 Beitrag#62   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 31.08.2011, 22:19 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
03.04.2010, 19:48
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Zitat: Norbert M.
Hallo,

habe vor zwei Wochen die 40000er machen lassen.

So wie es auf dem Wartungsplan steht hat es 497,- € gekostet. Zusätzlich hab ich noch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen obwohl die noch kein Jahr drin war, aber ich hatte vor ca. drei Wochen einen Totalausfallfal der Hinterradbremse, als ich den Umbrailpass nach Santa Maria mit Sozia und Gepäck ruter gefahren bin. Das hat dann nochmal 39,50€ gekostet.

Das Ganze habe ich bei IKS in Hessisch Lichtenau Walburg machen lassen.

Gruß Norbert


Bremsflüssigkeit wurde auch erneuert, Batterie kostet 129 Euro. Da hätte ich bei deiner Werkstattja noch nen Kurzurlaub mit drin gehabt - krass! Uetze ist ja auch keine Weltreise von Lichtenau entfernt...



FJR-Tourer-Nr.: 1.627

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert M.
 Beitrag#63   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 31.08.2011, 22:40 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
03.04.2009, 21:11
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Um´s genau zu sagen, es sind 189km.
Gruß Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fred
 Beitrag#64   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 07.12.2011, 14:39 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Hallo muss mich auch mal wieder melden.

Habe meine RP04 vorige Woche von 80000. Inspektion abgeholt.
Alle normalen Arbeiten wurden ausgeführt,Öl und Luftfiltertausch, Flüssigkeiten, Kerzen, Einstellung ( Ventilführungen wurden bei 38000 km. erneuert )
Aber dann: Anruf vom :-) Standgasspirale mit Gewinde an der Einspritzbrücke dreht leer durch.
Schlechte Nachricht: Ersatz gibt es nur als ganze Einspritzbrücke, Kostenpunkt mit Montage 2850.- € :hechl: :hechl:
Gute Nachricht : Brücke ausbauen, Mutter auflöten 300.-€
Meine Lösung : Mit Körnerpunkten etwas Fleisch an den Innengewinderand treiben.
Standgaseinstellung funzt wieder. ( man dreht da ja nicht alle 2 Stunden )
Dann wurden noch 3 Kerzenstecker erneuert, Risse im Gummi, Ursache ? Stecker a 76.-€
Zum Schluss wurde noch der Hauptständer erneuert, Linke Aufstandsstütze war abgeknickt.
Hauptständer wurde kostenlos ersetzt. RP04 Neun Jahre alt Respekt !!
Summa Sumarum 850,-€

Nach 80000 KD. Kühlwasserstand 15 mm unter minimal im kalten Zustand, sollte doch wohl mindest zwischen minimal und maximal sein ?
Noch etwas : Vor 6 Wochen hatte ich auf Tour Brembosinterbeläge hinten eingebaut. ( andere waren nicht greifbar )
Auf anraten meines :-) wurden sie durch Orginalbeläge ersetzt.

Gruss Fred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#65   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 07.12.2011, 21:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Zitat: Fred
....wurde noch der Hauptständer erneuert, Linke Aufstandsstütze war abgeknickt.
Hauptständer wurde kostenlos ersetzt. RP04 Neun Jahre alt Respekt !!
...
Kühlwasserstand 15 mm unter minimal im kalten Zustand, sollte doch wohl mindest zwischen minimal und maximal sein ?
.....


Hallo Fred :-) ;

bei den Hauptständern der RP04 gab es meines Wissens eine kostenfreie Umtauschaktion, weil die Ständer der ersten Generation (Ohne Verstärkungsbleche) teilweise abgebrochen sind... :bäh: .

;-) Insofern denke ich das der Gratis-Ständer dadurch begründet ist :yes:

Bei meiner RP11 ist in kaltem Zustand der Kühlmittel-Füllstand mittig zwischen min. und max. :victory:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ursus
 Beitrag#66   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 02.08.2012, 12:23 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 165
Registriert:
23.02.2009, 10:45
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Hallo ALLE!

Heute morgen gab es einen Schock: über Euro 900.- für die 40000er Inspektion (siehe Rechnung unten). :denk: :ärger:
Gerne sehe ich Eure Kommentare dazu.

Grüße

Ursus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



• Hinweis ForumTeam •
Dieser Beitrag und die sich darauf beziehenden Folgebeiträge wurden zum bestehenden Thema "40000er Inspektion" verschoben



RP08, BJ 2003, Galaxy Blue

... und davor: Victoria Aero250 (68-69), Yamaha RD250 (74-75), Yamaha XS500 (75-81), Suzuki GSX1100E (81-01), FJR1300 RP04 (02-03), FJR1300 RP08 (03-03)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#67   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 02.08.2012, 13:42 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Hallo Ursus,

das ist richtig unverschämt. Hast Du denn vorher nach dem Preis gefragt?????

Ich habe diesen Kundendienst (40K) bei meiner RP08 Ende März machen lassen, bei mir war sogar das Anbringen der Messlöcher im Krümmer dabei und die Abgaseinstellung. Wenn ich mich richtig erinnere lag ich bei knapp über 500 Euro. Es mußten bei mir 2 Ventile nachgestellt werden.

Ich hatte allerdings den Preis verhandelt, vor Erteilung des Auftrages.

Das ist echt verdammt viel Geld, was Dir da die Werkstatt abgenommen hat.

Gruss vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#68   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 02.08.2012, 13:56 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 17:20
Hallo Ursus,
in diesem Thread hatte ich ja einige Preise genannt. Sowohl von Yamaha- als auch Fachwerkstätten. Deine liegt ganz weit oben. Ausserdem vermisse ich auf der Rechnung Punkte, die mir bei der 40000er berechnet wurden. z.B. die sechs relativ teuren Schrauben (muss zu Hause mal nachsehen wie die heißen).
Bin schon froh, dass ich den Markt sondiert haben. Grundsätzlich ist mir meine FJR jeden Euro wert, den sie kostet. Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern, z.B. Werkstätten oder Reifenhändler mach ich aber trotzdem.
Es gibt klare Zeitvorgaben von Yamaha, zu den Arbeiten der 40000er. Entweder ist deine Werkstatt damit nicht ausgekommen (was dann ihr Problem ist - das hat mir so ein Händler gesagt !) oder die haben Hammer-Stundensätze. Das würde ich vielleicht noch mal ansprechen. Wie gesagt - bei meiner FJR bin ich kein Sparfuchs. Aber der Unterschied zwischen unseren beiden Rechnungen macht einen Satz Reifen aus.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#69   Betreff: Re: Yamaha- oder freie Werkstatt
Verfasst: 02.08.2012, 15:15 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 17:20
Hi Jungs, :-)

ist schon heftig.
Aaaaaaber, mal abgesehen von den relativ luxuriösen Einzelpreisen, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die Bremsbeläge und die Bremsflüssigkeit sind nicht Bestandteil der 40000er und sollten daher gesondert betrachtet werden.
In dem Zusammenhang reduziert sich auch der Arbeitsaufwand um die Zeit welche der Schrauber für Beläge und Flüssigkeitswechsel benötigt.
Ich ziehe mal pauschal in Gedanken für diese beiden Posten 250€ ab.
Bleibt irgend etwas um die 650€ für den reinen Service über.
Nun lege ich gedanklich noch mal 50€ für Öl drauf ( fehlt auf der Rechnung ) und lande dann bei 700€.
Das sind Größenordnungen die ich hier im Forum für die 40000er nicht zum ersten Mal lese und die mich deshalb nicht vom Hocker hauen.

Irgendwo hier im Forum hatte ich die Kosten meiner 40000er mal eingestellt.
Wenn ich mich nicht irre waren das vor 1,5 Jahren irgedwas zwischen 450 und 500€ ohne Kerzen da ich die vorher hatte schon erneuert.

Bleibt eine nackte Diferenz von ~200€ die Ursus mehr gezahlt hat als ich.
Wenn ich mir die Einzelpreise der Materialien so ansehe liegen diese um 70-80% über denen die mein Yamaha Schrauber verlangt.
Der Rest ( Arbeitslohn ) fällt bei mir unter Ost-West Gefälle. :flööt:

Auch wenn es sich jetzt blöd anhört, einfach vorher einen Kostenvoranschlag machen lassen dann kann man entscheiden ob man es in dieser Werkstatt machen lässt oder wie Hans es gemacht hat eine günstigere Alternative sucht. :yes: :yes: :yes:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#70   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 02.08.2012, 17:13 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 17:20
Bei den Teilepreisen bist du richtig abgezockt worden :excl:
1 Satz Bremsbeläge um 22,-€ im Internet
Luftfilter ca 10,-€

8 Gummilager a 9,15€ - für was sind die denn gut :frage:

95,-€ Stundenlohn liegt wohl am Standort.

Prinzipiell sollte man vorher fragen was es kosten wird :oohh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 18  Nächste

40000er Inspektion


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us