FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#81   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 16:03 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
05.06.2024, 12:14
Hi Kurvenkiller,

was den sinkenden Luftdruck betrifft, würde ich den Fehler nicht am Reifen selbst suchen.
Mal vorausgesetzt das du keinen Fremdkörper eingefahren hast und auch dein Ventil dicht ist,
kommen solche Sachen meist durch unsaubere Montage des Reifens auf der Felge.
Wenn hier der Schrauber mit Dreckpfoten an Felge und am Reifen war, ehe sie aufgezogen wurden,
oder aber die Felge nach der Demontage des Altreifens an den Dichtflächen nicht gereinigt wurde,
ärgert man sich ganz schnell ein Reifenleben lang über Luftverlust.

Was die Winkelventile betrifft, hast du zwar recht hinsichtlich des Bauteils, nichts desto trotz
wechsele ich, nach selbst gemachten schlechten Erfahrungen, bei jedem Reifenwechsel auch
den Ventileinsatz.
Die kleine Dichtung des Ventileinsatzes hält nicht ewig und da das Ding max. 10 oder 20 Cent
kostet, ist es mir das wert.

Zum Pirelli kann ich mangels eigener Erfahrung nichts beisteuern, zum MPR4GT aber schon.
Fahre ihn seid nun mehr 4.000km auf der K16 und bin ( Manfred wird es freuen ;-) ) wirklich
überzeugt.
1.300km davon hat er in den Dolos beweisen müssen was er kann, und er kann wirklich. :yes:
Egal ob Solo oder mit Sozia, der fährt wie auf Schienen über alles was es an Asphalt gibt.
Gravierende Unterschiede zum bisher von mir gefahrenen Z8 gibt es schon bei der Laufleistung.
Der Z8 war zuletzt bei knapp 5.000km auf der K16 hinüber, wenn ich genau bin waren es 4.900km.
Dem jetzigen MPR4GT trau ich locker 6.000km zu, eventuell sogar noch 500km mehr.
Bei Regen ist er eine Macht und auf trockenem Geläuf genial.
Einziger kleiner Mangel im Vergleich zum Z8 ist, der MPR4GT braucht einige Kilometer um
warm zu werden, da war der Z8 besser, da er ab dem ersten Meter voll bei der Sache war.
Nach nun 4.000km ist Sägezahnbildung zu sehen, stört aber überhaupt nicht beim fahren
und ist laut Aussage von Michelin wohl sogar gewollt.
Vorn wird er mit zunehmendem Verschleiß etwas lauter, soll heißen er wimmert in
bestimmten Fahrzuständen, stört aber nicht und höre ich nur wenn ich gerade die Musik
nicht laufen habe. :bg:

In der Summe seiner Eigenschaften hat mich der MPR4GT aber überzeugt und mich nach fast
8 Jahren, die ich absolut zufrieden Metzeler Reifen gefahren habe, das Lager wechseln lassen.
Aus diesem Grund liegt auch schon wieder ein neuer Satz MPR4GT in meiner Garage und wartet
auf das kommende Frühjahr. 8-)

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#82   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 16:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 13522
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
05.06.2024, 13:14
Zitat: Andre69
...

Zum Pirelli kann ich mangels eigener Erfahrung nichts beisteuern, zum MPR4GT aber schon.
Fahre ihn seid nun mehr 4.000km auf der K16 und bin ( Manfred wird es freuen ;-) ) wirklich
überzeugt....
1.300km davon hat er in den Dolos beweisen müssen was er kann, und er kann wirklich. :yes:
Egal ob Solo oder mit Sozia, der fährt wie auf Schienen über alles was es an Asphalt gibt.
Gravierende Unterschiede zum bisher von mir gefahrenen Z8 gibt es schon bei der Laufleistung...
Dem jetzigen MPR4GT trau ich locker 6.000km zu, eventuell sogar noch 500km mehr.
Bei Regen ist er eine Macht und auf trockenem Geläuf genial.


In der Summe seiner Eigenschaften hat mich der MPR4GT aber überzeugt und mich nach fast
8 Jahren, die ich absolut zufrieden Metzeler Reifen gefahren habe, das Lager wechseln lassen.
Aus diesem Grund liegt auch schon wieder ein neuer Satz MPR4GT in meiner Garage und wartet
auf das kommende Frühjahr. 8-)

Gruß André


:skepsis: Andre`.... bist du es wirklich?
Oder wurde dein Account gehackt :denk: :ironie: :holy:


8-) Aber du siehst wies manchmal im Leben kommen kann :lol:


Ich bin außen vor :shame: ; mein neuer Satz MPR4 GT liegt noch hier in der Garage und kommt erst nächste Saison zum Einsatz :-B

Was Kurvenkiller`s Druckverluste( :flööt: ) angeht, da hatte ich natürlich die gleichen Vermutungen wie du..... ; insbesondere Montagefehler; bei den Ventilen weiss ich deren Alter nicht....;
ich wechsle die Winkelventileinsätze aber auch jedes mal mit aus :pro:



- FJR1300 RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 213200km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- AfricaTwin Adventure Sports SD09 in Tricolor; 13000km, Zweitbesitzer, Conti CTA3 (V), Zumo550 mit BT, Koffer+TC, DCT und EERA + div. Anbauten.
Beides VK - versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#83   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 16:31 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
05.06.2024, 12:14
Ja Manfred, ich bin es wirklich. :lol:

Das Michelin bisher nicht mein Fall war lag daran das sie mich mit ihren MPR 2 und MPR 3
nicht überzeugen konnten.
Mit dem 4er sieht das anders aus, und das gebe ich auch gern zu.
Ehre wem Ehre gebührt.

Das Bessere ist nun mal der Feind des Guten, und Michelin hat nun mal mit dem
MPR4GT absolut alles richtig gemacht.
Ich bin mir sicher das er auch auf der FJR bestens funktioniert, denn so groß sind
die Unterschiede der ,,dicken Dinger " nicht, als das ein Reifen der auf einer Wuchtbrumme
super läuft auf der Anderen nichts taugt. ;-)


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#84   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 18:21 
Avatar

Beiträge: 994
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
05.06.2024, 13:14
Ja , ich habe den Text bei beiden Threads :prof: eingestellt, da ich beide Interessenten informieren wollte........

Deine Frage beantworte ich im Pirelli Thread. :-)



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#85   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 19:46 
Avatar

Beiträge: 2039
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
05.06.2024, 12:14
Es kann jeder über Reifen schreiben was er möchte, aber mit der Zeit bringen mir die
Aussagen immer weniger.

Besonders wenn sie mit Superlativen gespickt werden wie:

Grip ohne Ende?... Was soll der Bödsinn?
Fährt wie auf Schienen..? Gibts das?
Bestens? 2- 3 Paare probieren und von Bestens zu schreiben ist auch gewagt.

usw,usw.....

Ich frag mich auch gerade, warum meine Reifen bisher immer keine/kaum Luft, höchstens 0,2 Bar in 6 Wochen
verlieren, obwohl ich immer mit Dreckpfoten an Reifen und Felgen bin?
Ich sollte vielleicht doch einmal mein Möppi waschen. :plapp:

Einmal mit den dreckigen Flossen über die Felgen streifen,
reicht aus, um einen größeren Fremdkörper der zu Undichtigkeiten führen könnte, zu entdecken.
Die normalen kleinen Gummireste vom Vorgänger haben bei meinen Montagen noch niemals zu Undichtigkeiten geführt.

Ventileinsätze wechsele ich grundsätzlich erst, wenn sie undicht sind. Jedesmal beim Nachfüllen
Spuckprobe und fertig. Es gibt Schläuche, da sind die selben Ventile drin, seit ich denken kann.
Wenn jemand jedesmal wechselt ist das auch o.k., aber sicherlich nicht notwendig.
Ein Ventil selbst habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht ein einziges Mal wegen Undichtigkeit wechseln müssen. Von Möppi - Lkw war da alles dabei.
Eine Metallkappe mit Gummidichtung bringt noch zusätzlich Dichtigkeit.
Verschiedene Langzeitteste, die ich mit undichten Ventileinsätzen, aber Metallkappen, bei über 8 bar, gemacht habe, sind alle positiv verlaufen!!
Ein Tipp also: Wenn möglich Metallkappen verwenden.

Spart doch bitte mit den schwammigen Superlativen und
laßt manchmal die Kirche im Dorf, das hilft uns viel weiter.
Wenn ich Werbung lesen möchte, klicke ich auf den Hersteller.


p.s. ich hab übrigends von Karrenhannes eine kleine Handvoll neue Ventile geschenkt bekommen.
An den 10 Cents liegt es sicherlich nicht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#86   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 20:28 
Avatar

Beiträge: 2651
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
05.06.2024, 13:14
Hi harry,du darfst hier nicht vergessen das Michelin hier bei der Obrigkeit den Heiligenstatus hat,da kann kommen was will.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 215800 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#87   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 12.10.2014, 10:29 
Avatar

Beiträge: 994
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
05.06.2024, 13:14
Zitat: harry301
Es kann jeder über Reifen schreiben was er möchte, aber mit der Zeit bringen mir die
Aussagen immer weniger.

Besonders wenn sie mit Superlativen gespickt werden wie:

Grip ohne Ende?... Was soll der Bödsinn?
Fährt wie auf Schienen..? Gibts das?
Bestens? 2- 3 Paare probieren und von Bestens zu schreiben ist auch gewagt.

usw,usw.....


Ja, im Großen und Ganzen muss ich Dir leider recht geben :denk: , aber die Personen, die diese Superlativen benutzen, möchten sicherlich nur Ihre Zufriedenheit :-) oder Begeisterung :-B ausdrücken und das finde ich in Ordnung.
Ich fahre nun seit meine 19ten Lebensjahr Motorrad (heute bin ich 59) und habe noch nie so gravierende Luftdruckprobleme gehabt, die lagen sonst immer im üblichen Rahmen. Und mit meinem Reifenhändler arbeite ich auch schon die gleiche Zeit zusammen.
Aber hierzu habe ich noch einen Kommentar http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5799&p=87893#p87893 im Pirelli-Thread geschrieben.............



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#88   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 12.10.2014, 16:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 13522
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
05.06.2024, 13:14
Zitat: fjrmatzi
Hi harry,du darfst hier nicht vergessen das Michelin hier bei der Obrigkeit den Heiligenstatus hat,da kann kommen was will .
CIAO Matthias


:oh: ...es ist doch nichts gekommen :skepsis:
- sondern was gegangen :nick:
...nämlich die Luft raus :flööt:

und da hört der Spaß aber auf :motz:

Zitat: harry301
...
Eine Metallkappe mit Gummidichtung bringt noch zusätzlich Dichtigkeit.
Verschiedene Langzeitteste, die ich mit undichten Ventileinsätzen, aber Metallkappen, bei über 8 bar, gemacht habe, sind alle positiv verlaufen!!
Ein Tipp also: Wenn möglich Metallkappen verwenden.
....


Hallo Harry; gehören bei mir zum Standart -- in Verbindung mit Winkelventilen.

M.E. ist die häufigste Ursache für schleichenden Luftverlust eine nicht ordentlich gereinigte Felgenschulter ; da reichen schon feinste Gummireste aus ... .
Felgenschäden sind eher seltener.

Und da hilft auch keine Spuckprobe; soviel Spucke hat doch sowieso keiner --- die bleibt einem ja eh weg, wenn man so manche Kommentare liest :lol:



- FJR1300 RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 213200km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- AfricaTwin Adventure Sports SD09 in Tricolor; 13000km, Zweitbesitzer, Conti CTA3 (V), Zumo550 mit BT, Koffer+TC, DCT und EERA + div. Anbauten.
Beides VK - versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#89   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 13.10.2014, 09:58 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
05.06.2024, 13:14
Der vermeintliche Druckverlust speziell bei Neureifen kann laut meinem :-)) auch durch Aufweiten der Karkasse im Fahrbetrieb entstehen.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#90   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 13.10.2014, 13:56 
Avatar

Beiträge: 2039
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
05.06.2024, 12:14
Zitat: ManfredA

M.E. ist die häufigste Ursache für schleichenden Luftverlust eine nicht ordentlich gereinigte Felgenschulter ; da reichen schon feinste Gummireste aus ... .
Felgenschäden sind eher seltener.



Da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen, bliebe nur noch zu klären was feinste Gummireste sind?
Grobe und deutlich sicht oder spürbare Teile kommen natürlich weg.
Mit Schmiergelpapier oder sonstigen Mittelchen gehts aber nicht über die Felge.

Das kleine Gefusel hat bei meinem Beisein noch kein Monteur entfernt, weder beim Möppi, erst recht nicht beim Autoreifen.
Ich machs deshalb auch nicht. Ich kontrolliere lieber nach dem Aufziehen zunächst im kürzeren Intervallen den Luftdruck. Das bringt mehr.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 27  Nächste

Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us