Hallo Ingolf,
Ich denke mal du wolltest natürlich wohl auch wissen ob du noch die restischen 500 km fahren sollst oder nicht.
Das kann dir aber meines Erachtens ruhigen Gewissens keiner beantworten... . Das musst du für dich selbst entscheiden.
Ich kann dir nur sagen das ich meine Vorderradlager eher präventiv gewechselt habe, als sie nur eine minimale Rauigkeit beim Fühlen aufwiesen.
Hinten habe ich immer noch die ersten originalen Radlager drinn. Ich kenne aber auch schon andere die bei ca 80.000 hinten die beiden im Rad befindlichen Radlager gewechselt haben.
Hättest du das Spiel im Hinterrad nicht überprüft, hättest du es wahrscheinlich auf einen möglichen Sägezahn am HR-Profil geschoben und wärst ganz normal die Tour weitergefahren... .
Du könntest auch erstmal wieder 50 oder 100 km fahren und kritisch prüfen ob das Spiel mehr geworden ist oder nicht,
Oder du brichst jetzt ab unf fährst nicht mehr damit.
Das wäre natürlich das sicherste und m.E. das vernünftigste.
Auf unserer Webseite
http://www.fjr-tourer.de mit dem Suchbegriff Radlager unter Technik findest du
Diesenm Bericht von unserem Mitglied
Duese. Ihm ist bei 397510 km das Radlager am Hinterrad seiner RP04 - baugleich mit deinem Radlager - festgegangen und das HR hat blockiert. Anbei mal ein Screenshot.
Wie gesagt, kannst du suchen und nachlesen und dir dann selbst ein Urteil bilden.
Es ist allerdings der einzige derartige mir bekannte Fall.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.
- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer
FJR-Tourer Club-Versicherung.
viele Grüße von der Mosel, Manfred