FJR-Tourer Deutschland |
Anmelden | Registrieren |
FAQ · Forumsregeln · Impressum · Paypal Unterstützung · Suche |
Foren-Übersicht » Rund ums Motorrad » FJR1300 ('C'/A/AE/AS) |
Vorheriges Thema | Nächstes Thema Seite 1 von 2 [ 11 Beiträge ] Gehe zu Seite 1, 2 Nächste |
Ein neues Thema erstellen | Antwort erstellen |
Druckansicht |
Klappern an der Vorderradbremse |
---|
![]() Registriert: 26.10.2022, 19:15 Beiträge: 17 ![]() |
24.09.2025, 08:29 ![]() |
Hallo mal wieder,
Ich wollte nur mal meine Erfahrung mit den Vorderradbremsen weitergeben (falls jemaln ähnliche Probleme kennt). Ca. 1 Jahr (500km ![]() ![]() Irgendwann stellte ich dann fest, immer wenn ich mit leicht gezogener Vorderradbremse über Unebenheiten gefahren bin, waren die Geräusche weg ![]() Schuld waren die Federbleche, die nicht mehr die volle Federwirkung hatten. Dadurch hatten die Beläge leicht Spiel und das führte zu den Geräuschen ![]() Also neue Federbleche rein und kurzfristig leichte Besserung gehabt. Wurde dann wieder mehr ![]() Jetzt habe ich auf die Bolzen die die Federbleche halten, je eine dünnwandige Buchse (0,5mm Wandstärke) gesetzt. Der Spuck ist vorbei. Jetzt ist wieder alles ruhig. Bei Interresse gibt es Bilder und Maße dazu. Vielleicht hilfts ja jemandem... ![]() Gruß Bodie |
Letzter Beitrag |
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Registriert: 25.08.2024, 20:42 Beiträge: 46 ![]() |
24.09.2025, 08:42 ![]() |
Hallo Bodie,
gerne Bilder und Maße nachreichen. Bei mir scheppert's auch irgendwie, da kann ich gezielt forschen. Danke für die Info. Klaus |
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Registriert: 08.02.2009, 21:19 Beiträge: 2906 ![]() |
24.09.2025, 09:30 ![]() |
Das mit den klappern der Bremsbeläge ist ja bekannt.Hat meine vom ersten Tag an.Ich bin ja was das bauen am Moped angeht nicht so empfindlich.Bei den Haltestiften würde ich aber genau hinsehen das sie die seitliche Bewegung der Beläge nicht zu stark einschränken.Nicht das die Beläge nachher an der Bremsscheibe „kleben“ bleiben.
|
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Initiator, Admin Registriert: 31.01.2009, 20:06 Beiträge: 14213 ![]() ![]() |
24.09.2025, 09:40 ![]() |
fjrmatzi schrieb Das mit den klappern der Bremsbeläge ist ja bekannt..... --aber eher bei den Modellen ab RP13 ff... Für alle Interessierten und Beklapperten ![]() ![]() ![]() Sicherlich bin ich jetzt wieder der Bedenkenträger -- aber mit "derart baulichen Veränderungen" an der Original-Bremsanlage wäre ich persönlich sehr vorsichtig. Natürlich kann Jeder aber gerne machen was er möchte ..... ![]() Hallo Bodie; kannst du bitte noch schreiben welches Modell du hast? dann trage ich das im Threadttitel noch nach-- ![]() |
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Registriert: 24.08.2011, 10:19 Beiträge: 446 ![]() |
24.09.2025, 11:10 ![]() |
Hallo
Ich hatte dieses Problem zur 1000er Inspektion bei der RP23 auch. Der Freundliche vom Team Voiges hatte zwei Lösungen parat: 1. ein dünnes Blech zwischen klemmen (hat er aber nicht direkt empfohlen) 2. noch ein paar Kilometer fahren und warten bis sich genug Bremsstaub dazwischen gesetzt hat Ich habe mich für Lösung 2 entschieden und bin zufrieden (jetzt bei knapp 100.000 km). Gruß Klaus |
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Registriert: 26.10.2022, 19:15 Beiträge: 17 ![]() |
24.09.2025, 11:46 ![]() |
Moin nochmal,
An Klaus_ww: Kann ein bischen dauern, bis ich wieder Zeit für Bilder und Montage habe, aber ich bleib dran und werde mich melden ![]() An Manfred: Du hast Recht, was bauliche Veränderungen angeht, sollte man Vorsicht walten lassen. Deshalb habe ich es auch erst einmal mit neuen Originalersatzteilen versucht. Auch leichtes nachbiegen war nicht von Dauer. Federbleche machen aber nur Sinn, wenn sie gegen die Backen drücken. Da waren aber ca.0,3mm Spalt zwischen. So habe ich mit den Buchsen jetzt leichten Druck auf den Blechen und die Beläge "schlackern" auch nicht mehr herum. Außerdem habe ich meine Signatur geändert. Hoff das ist jetzt richtig so. Haben anscheinend beide das gleiche Modell. und an Klausb: Soviel Bremsstaub kann ich da gar nicht erzeugen, dass es nicht mehr klappert. Finde ich persönlich auch keine technisch vernünftige Lösung ![]() Gruß Bodie |
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Initiator, Admin Registriert: 31.01.2009, 20:06 Beiträge: 14213 ![]() ![]() |
24.09.2025, 12:16 ![]() |
Hallo Bodie; danke für die Info; da die Signatur im Mobilen Style aber nicht angezeigt wird, sollte man es zusätzlich auch im Beitrag erwähnen, sofern relevant ; du fährst eine RP11.
Die Bremsanlagen von RP04-11 und RP13-28 unterscheiden sich erheblich. Grundsätzlich im Aufbau hat die Erstere nur 2 Beläge pro Scheibe und die Letztere hat 4! Bei meiner RP11 klappert nichts und hat auch noch nie geklappert, weil die Federbleche ihren Job bislang einwandfrei machen.... . Welche Beläge hast du denn verbaut? Ich habe meist die Originalen oder gelegentlich mal die Organischen von TRW |
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Registriert: 08.02.2009, 19:47 Beiträge: 2952 ![]() ![]() |
24.09.2025, 12:35 ![]() |
Hallo
das mit den Hülsen macht für mich keinen Sinn, gerade der Einbau dieser Hülsen stellt sich mir als sehr fummelig dar. Erst den Bolzen etwas in den Sattel schieben, dann durch den ersten Belag, dann das Federblech und dann wieder den Belag. Wie bekommt man da eine Hülse drauf ? Etwas klappern gehört zum Geschäft, nach 190000 km hatte ich solche Sorgen noch nicht. ![]() |
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Registriert: 08.02.2009, 21:19 Beiträge: 2906 ![]() |
24.09.2025, 12:53 ![]() |
Ich kenne das Klapper Problem auch nur von RP13 aufwärts.Meine RP04 hatte das Problem nicht.
|
![]() |
Re: Klappern an der Vorderradbremse |
![]() Registriert: 05.11.2015, 21:32 Beiträge: 824 ![]() |
24.09.2025, 21:01 ![]() |
Etwas Kupferpaste hilft nicht..?
|
Nach oben |
![]() |
Ein neues Thema erstellen | Antwort erstellen |
Gehe zu Seite 1, 2 Nächste Seite 1 von 2 [ 11 Beiträge ] Vorheriges Thema | Nächstes Thema |
Foren-Übersicht » Rund ums Motorrad » FJR1300 ('C'/A/AE/AS) |
Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt |
FJR-Tourer Mobile |
Nutzungsbedingungen • Datenschutzrichtlinie Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Ver. 3.0.12 phpBBmobile © 2008 STG Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |