Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Federbein RP13 Wilberts https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10250 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Cooler [ 31.07.2017, 22:07 ] |
Betreff: | Federbein RP13 Wilberts |
Hallo Leute, ich möchte gerne bei meiner RP 13 ein Federbein von Wilbers verbauen. Da wir fast nur zu zweit unterwegs sind und zusammen ca. 200 kg mit den Klamotten auf die Waage bringen, habe ich an eine Alternative von Wilbers gedacht. Aber welches sollte man nehmen? 640? 641? ?? habt ihr Tipps? Bin für jeden Ratschlag dankbar. Eine Frage ist natürlich auch die Handhabung. Wenn ich dann mal doch alleine unterwegs bin, kann ich fix eine Veränderung vornehmen, oder muss ich einen "Schraubertag " einlegen? Gruß in die Runde Christian |
Autor: | CarstenKue [ 31.07.2017, 22:26 ] |
Betreff: | Re: Federbein |
Hallo Christian, schau mal hier: viewtopic.php?p=97002#p97002 ich bin damit rundum zufrieden, habe damit so ca. 18.000 km - fast nur mit Sozia (auch Urlaub: 4.200 km > also Sozia und Gepäck) gefahren. Es ist mit Abstand die günstigste Lösung, ich betone "günstig" (nicht billig) Durch die progressive Feder muss ich auch nichts ändern..... Auf der anderen Seite schau mal hier: viewtopic.php?f=3&t=9625&hilit=nivomat DLzG Carsten |
Autor: | Eberhard [ 01.08.2017, 07:56 ] |
Betreff: | Re: Federbein RP13 Wilberts |
Zitat: Cooler Hallo Leute, ich möchte gerne bei meiner RP 13 ein Federbein von Wilbers verbauen. Da wir fast nur zu zweit unterwegs sind und zusammen ca. 200 kg mit den Klamotten auf die Waage bringen, habe ich an eine Alternative von Wilbers gedacht. Aber welches sollte man nehmen? 640? 641? ?? habt ihr Tipps? Bin für jeden Ratschlag dankbar. Eine Frage ist natürlich auch die Handhabung. Wenn ich dann mal doch alleine unterwegs bin, kann ich fix eine Veränderung vornehmen, oder muss ich einen "Schraubertag " einlegen? Gruß in die Runde Christian Also ich hatte damals an meiner 13er Wilbers das Federbein Typ 641 Competition black Line inklusive der hydraulischen Federvorspannung verbaut und war sehr zufrieden. ![]() ![]() Selbst die Sozia merkte den positiven Unterschied nach ein paar hundert Metern mit dem Wilbers Federbein. ![]() Wenn Du es perfekt machen willst, dann lass die Gabel noch überarbeiten und dir progressive Wilbers Federn einbauen und dann ist es perfekt. ![]() |
Autor: | CarstenKue [ 01.08.2017, 11:38 ] |
Betreff: | Re: Federbein RP13 Wilberts |
noch eine (vergessene) Info: ich hatte mein "System" bei KS-Suspension einstellen lassen wollen, der hat sich auch viel Zeit genommen....mit und ohne Sozia alles ausgemessen------ und war sehr zufrieden......wenn man auf sehr hohem Niveau klagen möchte... wären ein paar mm drin gewesen (aber für wieviel Mehraufwand). Christian, solltest Du in unsere Ecke kommen, könntest Du meine Maschine zur Probe fahren Gruß Carsten |
Autor: | ThomasAC [ 01.08.2017, 13:26 ] |
Betreff: | Re: Federbein RP13 Wilberts |
Hallo, für die FJR gibt es doch inzwischen auch einen Wilbers Nivomat Federbein. Sollte dies eventuell eine Alternative sein ? |
Autor: | Cooler [ 01.08.2017, 18:27 ] |
Betreff: | Re: Federbein RP13 Wilberts |
Hallo und vielen Dank für die Infos ![]() Hatte mir das so, oder so ähnlich auch gedacht. War mir aber nicht sicher wg. der hydraulischen Verstellung zm Beispiel ![]() Also das gefummele mit dem Schlüssel brauch ich echt nicht mehr. Mindestens 2/3 der Kilometer fahren wir zu zweit. Ich möchte aber natürlich auch wenn ich solo fahre meinen Spaß haben. So wird es wohl die Sache mit der hydraulischen Verstellung werden. ![]() Fahren in 14 Tagen für ein langes Wochenende in die Südeifel. Da werde ich noch mal einige Einstellungen ausprobieren. Unsere Geisha hat ja erst 21.000 Km runter. Aber irgendwie ist sie seit dieser Saison hinten etwas "eierich" geworden. ![]() Dir Carsten noch danke für das Angebot der Probefahrt! Super nett Werde dann mal bei Gelegenheit berichten, wie wir uns entschieden haben Tschau Christian |
Autor: | Topliner [ 02.08.2017, 19:36 ] |
Betreff: | Re: Federbein RP13 Wilberts |
Zitat: Eberhard Zitat: Cooler Hallo Leute, ich möchte gerne bei meiner RP 13 ein Federbein von Wilbers verbauen. Da wir fast nur zu zweit unterwegs sind und zusammen ca. 200 kg mit den Klamotten auf die Waage bringen, habe ich an eine Alternative von Wilbers gedacht. Aber welches sollte man nehmen? 640? 641? ?? habt ihr Tipps? Bin für jeden Ratschlag dankbar. Eine Frage ist natürlich auch die Handhabung. Wenn ich dann mal doch alleine unterwegs bin, kann ich fix eine Veränderung vornehmen, oder muss ich einen "Schraubertag " einlegen? Gruß in die Runde Christian Also ich hatte damals an meiner 13er Wilbers das Federbein Typ 641 Competition black Line inklusive der hydraulischen Federvorspannung verbaut und war sehr zufrieden. ![]() ![]() Selbst die Sozia merkte den positiven Unterschied nach ein paar hundert Metern mit dem Wilbers Federbein. ![]() Wenn Du es perfekt machen willst, dann lass die Gabel noch überarbeiten und dir progressive Wilbers Federn einbauen und dann ist es perfekt. ![]() So wie Eberhard es beschrieben hat fahre ich nun seit ca. 150.000 km, wobei es einmal zu einer Undichtigkeit beim hinteren Federbein kam, was aber per Kulanz geregelt wurde. Viermal habe ich in der Zeit bei Wilbers in Nordhorn einen Komplettservice (vorne und hinten) machen lassen. Ich bin mit dem Federbeinsystem absolut zufrieden. Einziger Kritikpunkt meinerseits: Die manuelle Verstellung per Handrad für die Federvorspannung ist etwas mühselig. Bis ich bei Wilbers gesehen habe, das die es mittels Akkuschrauber und entsprechender Nuss (36) einstellen ... ![]() |
Autor: | Kurvenkiller [ 08.08.2017, 18:24 ] |
Betreff: | Re: Federbein RP13 Wilberts |
Zitat: ThomasAC Hallo, für die FJR gibt es doch inzwischen auch einen Wilbers Nivomat Federbein. Sollte dies eventuell eine Alternative sein ? ![]() ![]() Selbst meine Frau ist begeistert, weil sie keine Stöße mehr in den Rücken bekommt. Vielleicht solltest Du Dir dazu mal den Thread mit dem Titel Nivomat durchlesen, dann fällt Dir sicherlich die Entscheidung leichter. viewtopic.php?p=115821#p115821 Wir möchten ihn nicht mehr missen ![]() ![]() |
Autor: | Cooler [ 09.08.2017, 09:46 ] |
Betreff: | Re: Federbein RP13 Wilberts |
Moin, den Fred hab ich nicht gesehen ![]() Klingt ja alles absolut vielversprechend! Ich befürchte, wenn das meine Frau liest, dann komme ich um die Investition mit dem Nivomat nicht drumrum ![]() Aber was solls, Spaß kostet ![]() Werde noch den Kurzurlaub mit dem Original absolvieren und dann ordern. Vielen Dank für die Infos Christian |
Autor: | ManfredA [ 09.08.2017, 10:16 ] |
Betreff: | Re: Federbein |
Zitat: CarstenKue Hallo Christian, ..... Auf der anderen Seite schau mal hier: viewtopic.php?f=3&t=9625&hilit=nivomat DLzG Carsten ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |