Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10270 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | MarcoG [ 08.08.2017, 15:35 ] |
Betreff: | Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Unsere Urlaubsfahrt in die Alpen nahm leider in der Schweiz ein schnelleres Ende als geplant. Am 3. Tag mussten wir hinter einem Pkw anhalten. Dieser fuhr dann rückwärts auf unsere stehende RP11 drauf. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Gabel was abbekommen hat, denn der Unfallgegner hat deutliche Spuren vom Einschlag hinten in der Stossstange. Der Schaden ist seiner Versicherung gemeldet (nach dem er erst Fahrerflucht beging und die Polizei ihn ausfindig machen musste). Ich habe mich aus Sicherheitsgründen dann entschieden die Reise nicht mehr fortzusetzen. Auch wenn man nicht viel sieht, so weiss ich nicht ob der Reifen, die Felge, die Gabel oder das Lenkkopflager einen Schaden abbekommen hat denn man visuell nicht sieht. Aber wenn ein Kombi 5 - 6 Meter rückwärts fährt und von einem stehenden Motorrad zum stehen gebracht wird kann man nur ahnen welche Kräfte da gewirkt haben müssen. Zum Glück bekam ich die Dicke mit meiner Partnerin und dem ganzen Gepäck drauf gehalten dass sie nicht umkippte. Wir haben sie nach unserer Rückreise mit der Bahn nun mit dem Anhänger heim geholt und in die Werkstätte gebracht, ein Gutachter ist beauftragt. Hat jemand von Euch Erfahrungen, auf was man nun speziell achten muss bei einer FJR, was da alles in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnte? Schon mal besten Dank für Eure Rückmeldungen. |
Autor: | Andreas.HH [ 08.08.2017, 16:22 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Hallo Marco, schön, daß Euch nichts weiter passiert ist. Aber war ja auch so schon stressig genug. Ich würde mal mit der Firma ![]() |
Autor: | kölsche Jung [ 08.08.2017, 16:36 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Hallo Marco, Ich denke der Gutachter sollte in Zusammenarbeit mit einee Werkstatt die Möglichkeit haben die Verkleidungsteile abzubauen um genau sehen zu können ob was passiert ist. Kann man den Gabelwinkel ausmessen? Gruß Hans |
Autor: | Ecki [ 08.08.2017, 16:41 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Na toll, erstmal Glückwunsch das euch beiden nichts passiert ist, außer einem gehörigem Schreck! ![]() Denke das die Werstatt von Marco das auch beurteilen kann. Warum sollte Marco nur wegen der Gabel etc extra zu Voiges fahren??? Zumal er extra per Anhänger und Auto zu Voiges fahren müsste (460KM) Wenn es speziell um Einstettarbeiten an der FJR ginge, dann wäre Voiges wohl die richtige Wahl. Es kann alles was vorne ist kaputt gegangen sein, Vorderrad noch rund? Schutzblech (Kunststoff) gerissen? Gabelholme verbogen oder undicht? Lenkkopf verbogen? Vorderteil der Verkleidung kaputt? Verkleidungshalter verbogen? Alles Sachen die bei so einem Crash kaputt gehen können. Mit viel Km/h ist denn der Verursacher in dein Moped reingefahren? Denke das ganze Moped muss im Vorderteil vermessen werden. |
Autor: | Berner01 [ 08.08.2017, 22:06 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Ich hatte in 2015 einen ähnlichen Unfall. Nur das mein Unfallgegner das Lenkrad eingeschlagen hatte und mich dann in einer Drehbewegung traf. Ich hatte unter anderem eine kleine Schlagmarke auf dem Tauchrohr. Die Gabel war nicht krumm, das Rohr wurde aber trotzdem ersetzt. Zusätzlich kamen etliche Verkleidungsteile und der Scheinwerfer, der Kunststoff beschädigt war. Der Verkleidungsträger hatte aber nicht abbekommen. Ich denke, deine Werkstatt und der Gutachter werden den Schaden schon wohl richtig beurteilen. |
Autor: | MarcoG [ 13.08.2017, 15:12 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. ![]() Der Gutachter hat nun die Werkstatt beauftragt die Gabel auszubauen und zu vermessen. Er geht schrittweise vor. Hat diese einen Schaden wird das Lenkkopflager untersucht. Schritt für Schritt wird geprüft wie weit die Kräfte wirken. Der gute Mann (älteres Semester) ist nicht zu schnell rückwärts gefahren, schätzen ist schwer, so ca 5km/h? Wie man halt normal zurücksetzt wenn man nicht von einem Hinderniss dahinter ausgeht. Ich habe meinerseits meiner Werkstätte gesagt, dass das Lenkkopflager sowieso getauscht werden soll wenn die Dicke schon mal da ist und sowieso zerlegt wird. Selbst wenn es nicht defekt vom Aufprall sein sollte, ist nach 41000km vermutlich auch keine Fehlentscheidung dass gleich zu mitzumachen. Leider hat die Werkstätte nächste Woche ihren wohlverdienten Betriebsurlaub, also verzögert sich das noch weiter bis wir wieder flott sind. |
Autor: | ManfredA [ 13.08.2017, 17:08 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Zitat: MarcoG ....... Ich habe meinerseits meiner Werkstätte gesagt, dass das Lenkkopflager sowieso getauscht werden soll wenn die Dicke schon mal da ist und sowieso zerlegt wird. Selbst wenn es nicht defekt vom Aufprall sein sollte, ist nach 41000km vermutlich auch keine Fehlentscheidung dass gleich zu mitzumachen. ......... Hallo Marco; m.E. ist dieses Lager kein Verschleißteil bei der Kilometerleistung. Wenn es nicht hakt oder rauh läuft , würde ich es auch nur wechseln wenn die Versicherung es zahlt.... . Die Simmerringe der Gabel und das Öl würde ich tauschen lassen... . |
Autor: | fjrmatzi [ 13.08.2017, 20:50 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Hi,sollte die Gabel ok sein kann man davon ausgehen das das Lenkkopflager durch den Unfall keinen schaden genommen hat.Solltest du das Lager wechseln dann würde ich eines von Schwarz nehmen,die werden eingeklebt und nicht gepresst.Das hat den vorteil das man es nicht "unrund" einbauen kann.Ich werde mir eines im Winter einbauen. CIAO Matthias |
Autor: | MarcoG [ 20.08.2017, 20:16 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Recht herzlichen Dank für Eure Tipps Letzte Woche hatte die Werkstätte meines Vertrauens Betriebsferien, aber diese Woche geht es nun hoffentlich voran. Ich halte Euch auf dem Laufenden. |
Autor: | kreiselking [ 25.08.2017, 13:26 ] |
Betreff: | Re: Gabel neu oder nicht - nach Auffahrunfall ? |
Na ja, vorsicht ist gut, aber so ein Möppi hält schon was aus. Man könnte die obere und untere Gabelbrücke lösen und die Gabel drehen. Geht das, ist sie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ganz. Wäre das Vorderrad kaputt, hätte es einen Schlag. Einfach mal drehen. Bin mit einer deutlich krummen Gabel mal 800 km heimgefahren. Ging auch. Mehr Mut. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |