Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Stromverbrauch im Stand
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10335
Seite 1 von 5

Autor:  JoHe [ 19.09.2017, 09:28 ]
Betreff:  Stromverbrauch im Stand

Hallo,

da meine Batterie nach 2 Wochen Standzeit leer ist habe ich mal den Strom gemessen der bei abgezogenem Schlüssel fließt.

Ich habe mit dem einfachen Multimeter einen Strom von 0,011 A gemessen. Somit ergibt sich in pro Woche ein Verbrauch von ca. 1,9 Ah. Da ich einen LiFePo Akku habe ist der nach 2 Wochen wirklich leer.

Somit meine Frage: Habt Ihr schon mal den Ruhestrom gemessen und wie hoch war der? Sind die 11 mA normal oder viel?

Gruß

Jochen

Autor:  karrenhannes [ 19.09.2017, 09:58 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Hallo Jochen.

Gemessen habe ich noch nicht. :no:
Aber wenn ich bei meiner nur die Ladeschaale angeschlossen lasse ( ohne Navi ) dann ist der Akku auch alle in 2 Wochen.
Drum trenne ich die Stromverbindung immer vom Navi.

Autor:  Michael1 [ 19.09.2017, 10:19 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Hallo Jochen,

ich habe nie gemessen, aber die Daten Die Du angibst erscheinen mir zu hoch.

Meine RP08 habe ich als Saisonkennzeichenfahrer Ende Oktober in die Garage gestellt und im März oder April je nach Wetter wieder gestartet ohne die Batterie während der Zeit ausgebaut zu haben oder geladen zu haben, bei den Verbräuchen die Du angibst wäre dann ein Neustart bei mir auch nicht möglich gewesen.

Gruss

Michael

Autor:  Seb [ 19.09.2017, 11:27 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Hallo Jochen ,

wie lange nach Zündung aus ist der Verbrauch bei 11 mAh ? Einige Fahrzeuge bleiben eine Weile im Standby bevor sie " ganz runterfahren " , ob die Effi dazu gehört weiß ich aber nicht .

Autor:  ManfredA [ 19.09.2017, 13:06 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Zitat: JoHe
Hallo,

da meine Batterie nach 2 Wochen Standzeit leer ist habe ich mal den Strom gemessen der bei abgezogenem Schlüssel fließt.

Ich habe mit dem einfachen Multimeter einen Strom von 0,011 A gemessen. Somit ergibt sich in pro Woche ein Verbrauch von ca. 1,9 Ah. Da ich einen LiFePo Akku habe ist der nach 2 Wochen wirklich leer.

Somit meine Frage: Habt Ihr schon mal den Ruhestrom gemessen und wie hoch war der? Sind die 11 mA normal oder viel?

Gruß

Jochen


Hallo Jochen;

bei derartigen technischen Fragen bitte immer das betreffende FJR-Model ( Bsp.: RP08 .... RP28AS ) anbgeben, (Die Signatur ist auf Smartphones oft nicht lesbar)
und ob stromverbrauchendes Zubehör verbaut wurde.

Wenn du z.Bsp. ein Navi hast was nicht über das Zündschloß geschaltet wurde, so --das hat
karrenhannes schon zu recht die mögliche Ursache erklärt. Das gilt im Übrigen auch für viele Motorradhalterungen für Navis... .

Denkbar wäre als Ursache auch das Zündschloß. Hast du bei der Messung das Lenkradschloß einrasten lassen ( was ja auch selbst beim Abstellen in einer verschlossenen Garage vorgeschrieben ist) :isso:

Auch meine Varta-Batterie hat bei Standzeiten von 2-3 Monaten noch ausreichend Power um im Frühjahr zu starten.

Autor:  JoHe [ 19.09.2017, 20:59 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Hallo

und Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.

@karrenhannes:

Es geht mir genau darum herauszufinden ob es am Zubehör liegt oder der Stromverbrauch "serienmäßig" ist. Uhr und die ganzen Helferlein brauchen halt Strom. Bei mir ist einiges an Zubehör verbaut da ich die Maschine aber gebraucht erworben habe weiss ich nicht was direkt an der Batterie hängt und was geschaltet ist. Das Navi was ich selbst verbaut habe ist auf jeden Fall geschaltet und ich hatte es für die Messung auch abgehängt.

@ Michael:

Genau so kannte ich das auch. Im Herbst wegstellen und im Frühjahr starten, eine Runde fahren und alles ist gut. Es ist halt so dass die LiFePo eine deutlich geringere Kapazität haben als ein Bleiakku. Wobei beim Bleiakku trotz Kapazität ein Starten nicht möglich ist wenn er unter 50% geht; für die Uhr reicht es dann noch lange.

@Seb:

Stimmt, darauf hatte ich nicht geachtet. Bei den neuern Autos ist es ja genau so. Ich werde den Versuch mal wiederholen und 1h später draufschauen.

@Manfred:

Werde ich in Zukunft beachten. Der Vollständigkeit halber: RP13AS mit nachgerüstetem Radio / Tempomat / USB-Lader / Zusatzlicht / Alarmanlage. Wobei die Verbraucher vom Vorbesitzer eingebaut wurden und ich nur vom Zusatzlicht sicher bin dass es geschaltet ist und die Alarmanlage per Hardwareschalter ausgeschaltet ist wenn ich in der Garage stehe. Das Navi ist geschaltet, war aber beim Test nicht verbaut.

Gruß an Alle und wenn noch jemand einen Messwert zum Vergleichen hätte wäre das schön.

Jochen

Autor:  gtr1000 [ 20.09.2017, 07:45 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Moin,
die RP13 hat eine Wegfahrsperre. Die Leuchdiode blinkt für einige Stunden und erlischt dann. Ich würd sie mal eine Nacht stehen lassen und nochmal messen. Hab ne 10 Ah LiFePo, stell sie im Oktober weg und fahr im April los. Hab sie seid 2012 nicht geladen.
Wolfram

Autor:  FJRoland [ 20.09.2017, 07:55 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Bei meiner RP13A ist das auch so, daß die Leucht-Diode der Wegfahrsperre nach Ausschalten der Zündung 24 h blinkt. Ab dann zieht nur noch das Uhr-Modul Strom.

Autor:  Schuffel [ 20.09.2017, 08:47 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Hallo Jochen

ich hatte mal das Navi direkt an die Batterie angeschlossen. Da war auch trotz ausgeschaltetem Navi die Batterie in kurzer Zeit leer. Navi über Zündung angeschlossen und alles war gut.

Autor:  Wilhelm [ 20.09.2017, 11:59 ]
Betreff:  Re: Stromverbrauch im Stand

Wenn man das Navi in der Halterung lässt, wird auch bei ausgeschaltenen Navi der Akku nachgeladen.
Darum immer das Navi aus der Halterung nehmen.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/