Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Gewinde Ölablassschraube beschädigt https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10426 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | TF1953 [ 24.10.2017, 21:27 ] |
Betreff: | Gewinde Ölablassschraube beschädigt |
Abend allerseits! So eine Sch..., heute noch Ölwechsel gemacht -Gewinde der Ablassschraube überdreht ![]() Konkret sieht das jetzt so aus, dass in der Ölwanne die unteren ca. 4 Gewindegänge fehlen, die oberen ca. 4 noch unbeschädigt sind. Was meint ihr, könnte das mit der langen Originalschraube (mit Schraubensicherung oben und evt. Dichtmasse unten) noch halten und dicht werden? Der obere "Hals" ist ja einseitig aufgeschlitzt. Gibt es da Reparaturvorschläge im eingebauten Zustand oder soll einfach eine neue Ölwanne rein? Wie aufwändig ist das (Krümmerdemontage)? Frustrierte Grüße Helmut |
Autor: | Caleo [ 24.10.2017, 22:09 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube |
Hi Helmut, sicherlich muß die Schraube eigentlich sich nur selber halten, aber trotzdem sollte man das Gewinde mit Hilfe eines Gewindeeinsatzes (z.B. HELICOIL®) Instand setzen. Von solchen Maßnahmen wie nur Schraubensicherungslack und Dichtmasse würde ich jedenfalls die Finger lassen, denn sollte sich die Schraube während der Fahrt mal lösen, verursachst Du nicht nur 'ne große Umweltsauerei, sondern, eigentlich logisch, ist es kreuzgefährlich wenn das auslaufende Öl vor das Hinterrad gelangt. Bis denne Uwe |
Autor: | Powerpiwi [ 24.10.2017, 23:11 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube |
Alternativ zu Helicoil schon mal in der Bucht nach ner gebrauchten Ölwanne suchen!! Oder mit "Kojotengeheul" (Ooooooooooooouuuuuuuh ist die teuer) beim FYH ne Neue ordern. Der Austausch mit neuer Ölwannendichtung ist ne Menge Arbeit.Verkleidung! Auspuff! Mit einem Wort.........Schei..........! Ich leide mit! (Hatte im letzten Jahr den Simmering am Getriebeausgang defekt!(Auch Sch......) |
Autor: | FJRHarry [ 24.10.2017, 23:27 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube |
Wenn man einen Helicoil reinsetzt sollte man in diesem Fall dann nicht auch die Ölwanne demontieren? Wenn beim bohren und drahtschneiden Metallspäne in die Ölwanne gelangen..... ![]() |
Autor: | ManfredA [ 25.10.2017, 10:40 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube beschädigt |
...schwieriges Thema.. . Dichtmasse und Kleber halte ich für äußerst problematisch, alleine schon alles richtig fettfrei und trocken zu bekommen wird aufwendig... . Das Problem an sich (besonders bei PKW`s) kommt aber häufiger vor... ![]() Es gibt offensichtlich Reparatursets dafür; Bsp: https://www.youtube.com/watch?v=aIu6ZcVtw-0 Dort wird der Gewindeschneider dann mit Fett bestrichen, was die Späne festhalten soll... Zudem wird die Dichtfläche nochmals sauber plangefräst, damit das Ganze auch später wirklich dicht ist... Leider zeigen sie im Video nicht wie es in bzw. unter der Wanne aussieht; ![]() ![]() ![]() |
Autor: | noppe [ 25.10.2017, 11:04 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube beschädigt |
Hallo ![]() Ich hatte das Problem auch schon einmal bei meiner XJR 1300 vor 20 Jahren. Da ist das Gewinde genau so wie auch bei der FJR1300 M14X1,5 gewesen. Ich habe viel gesucht und dann die Lösung bei unseren ortsansässigen Opel Händler gefunden. Die hatten einen Rep. Satz incl. der Ablassschraube. Den Gew. Schneider dazu Leihweise. Ich hatte die Maschine dafür auf den Hauptständer, also möglichst gerade abgestellt. Dann habe ich einen kleinen sauberen mit Staucherfett versehenen Leinenputzlappen in die Ablassöffnung gesteckt. Ganz rein. Fett auch in die Öffnung geschmiert, reichlich. Dann das Gewinde geschnitten. 90 % der Späne blieben denke ich im Fett hängen, der Rest kam mit dem Putzlappen beim herausziehen mit eine langen Spitzzange wieder heraus. Dann hatte ich noch die 4 Ltr. Altöl mittels Schlauch und grossen Trichter zum spülen durchlaufen lassen. Seitdem fuhr ich dann eine XJR mit Opel Teilen verfeinert, fuhr genau so wie vorher. |
Autor: | TF1953 [ 25.10.2017, 13:15 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube beschädigt |
Besten Dank an Alle für das eingesetzte "Hirnschmalz" und die Erfahrungsberichte! Ich bin inzwischen schon wieder zuversichtlicher, die Sache ohne Demontage bzw. neue Wanne in Ordnung bringen zu können. Grundsätzlich spielt die Größe der neuen Öffnung ja nicht wirklich eine große Rolle, je nach verfügbarem Gewindeeinsatz könnte die auch ein wenig kleiner sein. Da hätten wir in unserer Betriebswerkstätte z.B. metrische Gewindeeinsätze. Eigentlich hätte ich jetzt mit diesem STAHLBUS-Einsatz mit Ablassventil geliebäugelt, damit ich das neue Gewinde dann nur noch einmal "beanspruchen" muss. Die gibt's, denke ich doch, in verschiedensten Ausführungen. @noppe: Danke für die ausführlich beschriebene Vorgangsweise, aber bei deinem kleinen Putzlappen in der Ablassöffnung hätte ich ehrlich gesagt Angst, dass der sich ins Innere der Wanne verabschieden könnte..! BG Helmut |
Autor: | noppe [ 25.10.2017, 15:19 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube beschädigt |
Ja was ist ein kl. Putzlappen, so 20X20 cm. ![]() Der verliert sich nicht so schnell in der Ölwanne, den packst du schon. U.a. steht das Motorrad auch deswegen auf den Hauptständer gerade und mit Fett getränkt ist der so schwer, der Knubbel bleibt da schön liegen. |
Autor: | ManfredA [ 25.10.2017, 15:23 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube beschädigt |
Zitat: TF1953 .... @noppe: Danke für die ausführlich beschriebene Vorgangsweise, aber bei deinem kleinen Putzlappen in der Ablassöffnung hätte ich ehrlich gesagt Angst, dass der sich ins Innere der Wanne verabschieden könnte..! BG Helmut Also ich finde Noppe's Vorgehensweise prima und durchdacht.... ![]() Den Lappen da wieder raus zu bekommen ist doch das geringste Problem. ![]() Falls du Probleme hast. ... Zahnarzt, HNO-Arzt, oder Gynäkologe haben geeignes Instrumentarium. .. ![]() Aber eine gebogene Spitzzange oder gebogene Pinzette /Nadelhalter und Gefühl ! tuns auch.... ![]() |
Autor: | ingolf [ 25.10.2017, 15:30 ] |
Betreff: | Re: Gewinde Ölablassschraube beschädigt |
Hallo, wenn die Schraube da sozusagen auf der letzten Rille hält wäre es vielleicht eine gute Idee diese nie wieder ausbauen zu müssen. Ich weiß nicht ob da der Platz reicht aber sowas http://www.stahlbus.com/products/de/oel ... /index.php wäre dann schon eine Verbesserung. Grüße, Ingolf |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |