Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10494
Seite 1 von 2

Autor:  STONY [ 02.12.2017, 14:16 ]
Betreff:  Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Hallo :comm: !

Ist es wirklich ausnahmlos erforderlich die Seitenverkleidung (RP 23) zu demontieren um zum Einfüllstutzen des

Ausgleichsbehälter zu gelangen, oder kann man den Verschlussstopfen :denk: :oh: auch anders runter bzw.raufbekommen.

Grüß Euch

Stony

Autor:  kölsche Jung [ 02.12.2017, 15:39 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Hallo Stony,

bei der RP 13 ging es noch so.
Etwas fummelig aber machbar - befüllen über eine dicke Spritze mit aufgesetztem Schlauch.

Gruß Hans

Autor:  ManfredA [ 02.12.2017, 15:59 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Inschenieurskunst :bg:

Autor:  Ecki [ 02.12.2017, 16:10 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Zitat: kölsche Jung
Hallo Stony,

bei der RP 13 ging es noch so.
Etwas fummelig aber machbar - befüllen über eine dicke Spritze mit aufgesetztem Schlauch.

Gruß Hans



Gewusst wie, wieder was gelernt.

Autor:  ManfredA [ 02.12.2017, 16:14 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Das Problem ist ja eher, den Deckel /Verschluss auf und nachher wieder zu zu bekommen. Das war schon bei der RP11 fummelig, aber machbar ... .

Autor:  noppe [ 02.12.2017, 18:43 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Zitat: kölsche Jung
Hallo Stony,

bei der RP 13 ging es noch so.
Etwas fummelig aber machbar - befüllen über eine dicke Spritze mit aufgesetztem Schlauch.

Gruß Hans


Das nachfüllen wenn nötig geht auch mit der gr. Spritze von unten, über den Ausgl.Behälter-Üblaufschlauch.
Ist nicht die sauberste Lösung, aber funktioniert. ;-)

Autor:  ManfredA [ 02.12.2017, 19:00 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Hallo Noppe

Wie sieht es denn mit Dreck im Schlauch aus?
( wegen "...nicht die sauberste Lösung" ) ;-)

Bei den anderen Überlaufschläuchen unter dem Schwingenlager beim HS sammelt sich ja so Einiges an Dreck .
Die vom Tank hatte ich kürzlich - als ich den Tank runter hatte - erst durchgeblasen. .. von oben nach unten versteht sich ;-) :holy: !

Da kam eine üble Brühe raus.... :bäh:

Autor:  FJRHarry [ 02.12.2017, 19:56 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Zitat: ManfredA
Das Problem ist ja eher, den Deckel /Verschluss auf und nachher wieder zu zu bekommen. Das war schon bei der RP11 fummelig, aber machbar ... .

Und so ist es beim RP23/28 noch immer. Es geht aber 'fummelig'. Das nachfüllen geht dan relativ einfach wenn man dabei eine kleinen Trichter mit einem Schlauchstück darauf (mit eine länge von etwa 15 cm) benutzt.
Den Verschluß wieder richtig zu bekommen ist etwas schwierig aber man kann auch von die Kühlerseite dabei etwas nachhelfen und dann wird es funktionieren.

Übrgens, wenn die Kühlmittelstand irgentwo zwischen Min. und Max. steht dan ist das schon in Ordnung. Wenn man nachfüllt bis Max. dan wirft er (wenn er richtig warm ist), der 'Überschuss' doch wieder raus. Das nachfüllen bis Max. bringt also meistens nichts.

Autor:  MacGyver [ 02.12.2017, 22:08 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

Gynäkologen sind hier klar im Vorteil.
Da ich aber keiner bin, hab' ich mir so 'ne Buddel geholt:
:link: >> Buddel für Kühlflüssigkeit... <<

Autor:  FJRHarry [ 02.12.2017, 22:17 ]
Betreff:  Re: Kühlflüssigkeitskontrolle bzw. nachfüllen bei RP 23

:yes: das macht es noch einfacher

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/