Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Heckhöherlegung und Federbein - Tausch https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10666 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Lorudan [ 03.03.2018, 08:58 ] |
Betreff: | Heckhöherlegung und Federbein - Tausch |
Servus, nächste Woche ist es soweit das ich meine Yamaha vom Händler abhole. Ich habe mir noch eine 25 mm Heckhöherlegung gegönnt. Außerdem habe ich noch ein neues gebrauchtes Federbein auf eBay gefunden und konnte nicht widerstehen ![]() Da ich nach diesem Einkauf pleite bin will ich mich selbst an den Einbau wagen. Ein wenig Handwerkliches Können und Werkzeug ist da, habe nur noch ein paar fragen. Beim Tausch der umlenkhebel gibt es ja glaub ich nichts besonderes zu beachten, einfach an Stelle der alten montieren oder. Schwinge entlastet dann sollte es ja kein Problem sein, berichtigt mich bitte falls ich falsch liege. Beim federbein bin ich mir nicht so sicher, wie ich da am besten vorgehe. Irgendwelche Tipps? Ach ja mit welchen Drehmomenten muss ich die Federbeinbolzen anziehen und mit welchen die umlenkhebel. Das ganze natürlich reinigen und schmieren wenn ich schon dabei bin. Soll ich die Schrauben mit loctite sichern, wenn ja mitteltemperatur fest reicht oder? Vielen Dank. Grüße Johannes |
Autor: | FJ Bruder [ 03.03.2018, 15:49 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung und Federbein - Tausch |
Hallo Johannes Bei den Umlenkhebeln sehe ich keine Probleme, beim Federbein wohl auch nicht , ich hab dann Überraschungen bei den Lagern und Buchsen gehabt , da hat vor mir keiner geschmiert oder sich das mal angeschaut , ist ja auch nicht so leicht komplett auseinander zu bauen. Jetzt ist alles tip top. ![]() Das Drehmoment der Schrauben ist ein Thema für sich ,kann jeder für sich selber entscheiden ob mit Drehmomentschlüssel oder nach eigenem Ermessen. Ich bin schon 39 Jahre im Schlosserberuf und einen Drehmomentschlüssel nehme ich nur für Alufelgen am Auto. ![]() Vielleicht bei Arbeiten am Motor (Kurbelwelle und Pleuel) noch . Gruß Eckhard |
Autor: | fjrmatzi [ 03.03.2018, 16:03 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung und Federbein - Tausch |
Hi,lese dir bitte mal alles zum Thema Umlenkung hier im Forum durch,da ist alles bis ins kleinste beschrieben(teilweise sogar bebildert). Viel Spaß dabei,ist alles wenn man etwas begabt kein Problem. CIAO Matthias |
Autor: | Powerpiwi [ 03.03.2018, 17:36 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung und Federbein - Tausch |
Zitat: Lorudan Servus, nächste Woche ist es soweit das ich meine Yamaha vom Händler abhole. Ich habe mir noch eine 25 mm Heckhöherlegung gegönnt. Außerdem habe ich noch ein neues gebrauchtes Federbein auf eBay gefunden und konnte nicht widerstehen ![]() Da ich nach diesem Einkauf pleite bin will ich mich selbst an den Einbau wagen. Ein wenig Handwerkliches Können und Werkzeug ist da, habe nur noch ein paar fragen. Beim Tausch der umlenkhebel gibt es ja glaub ich nichts besonderes zu beachten, einfach an Stelle der alten montieren oder. Schwinge entlastet dann sollte es ja kein Problem sein, berichtigt mich bitte falls ich falsch liege. Beim federbein bin ich mir nicht so sicher, wie ich da am besten vorgehe. Irgendwelche Tipps? Ach ja mit welchen Drehmomenten muss ich die Federbeinbolzen anziehen und mit welchen die umlenkhebel. Das ganze natürlich reinigen und schmieren wenn ich schon dabei bin. Soll ich die Schrauben mit loctite sichern, wenn ja mitteltemperatur fest reicht oder? Vielen Dank. Grüße Johannes Mit der Forumsuche hättest Du unter Umständen günstig ein "NAGELNEUES" Federbein für "kleines Geld" bekommen können. Viele haben die Chance genutzt.(Federbeine stammten aus französischen Behördenfahrzeugen mi 0!! KM) |
Autor: | FJRHarry [ 03.03.2018, 20:57 ] |
Betreff: | Re: Heckhöherlegung und Federbein - Tausch |
Zitat: Powerpiwi Zitat: Lorudan Mit der Forumsuche hättest Du unter Umständen günstig ein "NAGELNEUES" Federbein für "kleines Geld" bekommen können. Viele haben die Chance genutzt.(Federbeine stammten aus französischen Behördenfahrzeugen mi 0!! KM) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |