Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Tachoabweichung - mal anders betrachtet https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=1088 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Nightfriend [ 29.06.2009, 21:13 ] |
Betreff: | Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
Sonst bin ich ja kein Korinthenkacker, aber über folgendes kamen mir solche Gedanken: Gegenüber der Wegstreckenanzeige auf der Fazer von meiner Liebsten habe ich immer ein paar KM mehr auf der Uhr wie sie. Und das sind schon mal 5-6 KM auf einer Strecke von bsplw. 300 KM. Auch mit dem Navi verglichen zeigt die FJR immer mehr KM an. Auch die erlaubte Toleranz von + 10% bei der Geschwindigkeitsanzeige bedeutet ja genaugenommen einen wirtschaftlichen Nachteil: Wenn Dein Mopped echte 100000 KM gefahren ist, dann zeigt der Tacho ja 110000 KM bei Verkauf, oder denke ich da falsch ? Also erzielst du auch nur einen Erlös für 110 TKM. Schon mal drüber nachgedacht ? so... Korinthenkackerei wieder ausgeschaltet ![]() Helmut PS: Reifendruck ist kontrolliert und korrekt ! |
Autor: | Nachbar [ 29.06.2009, 21:19 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
![]() ![]() Lg Rainer |
Autor: | Nachbar [ 29.06.2009, 21:22 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
der Verbrauch geht aber zurück ![]() ![]() ![]() Lg Rainer |
Autor: | Andre69 [ 29.06.2009, 21:43 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
Moin Helmut, da die Tachoabweichung ja mit zunehmender Geschwindigkeit steigt, fahre doch einfach langsamer, dann ist es nicht ganz so tragisch ![]() ![]() Und wie Rainer schon schrieb, der Verbrauch sinkt auch ![]() Gruß Andre |
Autor: | ManfredA [ 29.06.2009, 21:51 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
![]() ![]() ![]() ![]() Aber mal im Ernst .. es gibt doch sicher eine Vorschrift, wieviel die Tachoabweichung maximal betragen maximal darf.....--10% kommen mir sehr viel vor ![]() zumindest beim PKW muß ja meines Wissens -- z.Bsp. bei Anbau / Eintrag größenmäßig abweichender Felgen der Tacho geprüft und justiert werden.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Nightfriend [ 29.06.2009, 22:44 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
Zitat: ManfredA ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() darüber hab' ich natürlich auch schon nachgedacht, werde ich demnächst genauestens im Rückspiegel beobachten... Helmut |
Autor: | Michael1 [ 30.06.2009, 08:58 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
Hallo Helmut, ich kann das bestätigen was Du geschrieben hast. Beispiel: Auf unserer letztjährigen Elbatour waren 2 FJR (RP08+RP11) 1 Fazer 1 Bulldog dabei. Die Abweichung bei den FJR´s lag bei nur 1km, die Fazer 7km weniger, die Bulldog sogar 15km weniger. Wir gingen im letzten Jahr davon aus, das die Wegstreckenzähler der FJR´s richtig gehen, da die Abweichung so gering war. Das ganze spielte sich auf einer Wegstrecke von 800km ab. Ob man jetzt beim Verkauf ein Unterschied zwischen 100K o. 110k bemerkbar macht weiß ich nicht, kann aber meiner Meinung nach nicht schlimm sein. Aber eins ist sicher man hat einen Kundendienst mehr bezahlt. Auf die einzelne FJR gerechnet, ist das mit Sicherheit kein Beinbruch, aber wenn man alleine in Deutschland mal von 2000 zugelassenen FJR´s ausgeht und einen Kundendienstpreis von 200 Euro rechnet kommt da eine stattliche Summe von 400000 Euro heraus. Ein schönes Zubrot für die Händlerschaft. Es wäre schon interessant ob andere hier in Gemeinschaft auch die Erfahrung von Helmut und mir bestätigen können, denn wenn ja, muß man sich ja schon fragen ob da Methode dahinter steckt, so nach dem Motto die fahren ein hochpreisiges Motorrad also können Sie auch mehr für den Unterhalt bezahlen. Grüße vom Bodensee Michael |
Autor: | DetlefT [ 30.06.2009, 09:09 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
Zitat: Michael1 ... aber wenn man alleine in Deutschland mal von 2000 zugelassenen FJR´s ausgeht Hallo Michael, von 2001 bis 2005 gab es in Deutschland 10265 Neuzulassungen, Modell As in 2006 waren 1230 Stck. Weitere Zahlen liegen mir leider nicht vor. Ich denke aber, dass man insgesamt von > 15000 Stück ausgehen kann. |
Autor: | Nightfriend [ 30.06.2009, 09:13 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
Zitat: Michael1 Hallo Helmut, ich kann das bestätigen was Du geschrieben hast. Beispiel: Auf unserer letztjährigen Elbatour waren 2 FJR (RP08+RP11) 1 Fazer 1 Bulldog dabei. Die Abweichung bei den FJR´s lag bei nur 1km, die Fazer 7km weniger, die Bulldog sogar 15km weniger. Wir gingen im letzten Jahr davon aus, das die Wegstreckenzähler der FJR´s richtig gehen, da die Abweichung so gering war. Das ganze spielte sich auf einer Wegstrecke von 800km ab. Ob man jetzt beim Verkauf ein Unterschied zwischen 100K o. 110k bemerkbar macht weiß ich nicht, kann aber meiner Meinung nach nicht schlimm sein. Aber eins ist sicher man hat einen Kundendienst mehr bezahlt. Auf die einzelne FJR gerechnet, ist das mit Sicherheit kein Beinbruch, aber wenn man alleine in Deutschland mal von 2000 zugelassenen FJR´s ausgeht und einen Kundendienstpreis von 200 Euro rechnet kommt da eine stattliche Summe von 400000 Euro heraus. Ein schönes Zubrot für die Händlerschaft. Es wäre schon interessant ob andere hier in Gemeinschaft auch die Erfahrung von Helmut und mir bestätigen können, denn wenn ja, muß man sich ja schon fragen ob da Methode dahinter steckt, so nach dem Motto die fahren ein hochpreisiges Motorrad also können Sie auch mehr für den Unterhalt bezahlen. Grüße vom Bodensee Michael Du bist ja ein Verschwörungstheoretiker ![]() soweit habe ich noch gar nicht gedacht.... bin mal auf die weiteren Kommentare gespannt . Aber ich bin zumindestens beruhigt, daß Du meine Beobachtung bestätigen kannst. Gruß Helmut |
Autor: | Zonk [ 30.06.2009, 09:17 ] |
Betreff: | Re: Tachoabweichung - mal anders betrachtet |
Moin ![]() ich kann eigentlich nicht so ganz verstehen woran Ihr Euch stört ![]() ![]() In keinem einzigen Fahrzeug in dem ich bisher ein Navi verwendete stimmte die km Angabe zwischen Navi und Fahrzeugzählwerk überein. Vermutlich hat es etwas damit zu tun das die Fahrzeuginstrumente wohl zuviel anzeigen dürfen aber nie zuwenig. Also von daher ist das meiner Meinung nach ein allgemeinübliches Phänomen und ich sehe es gelassen ![]() |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |