Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Erfahrungen mit der FJR AS RP28 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=10893 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | Kurvenkiller [ 06.06.2018, 16:40 ] |
Betreff: | Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Moin, ich spiele mit dem Gedanken mir eine FJR AS RP28 zu zulegen. ![]() Wer von Euch hat Erfahrungen mit der Maschine und kann mir sagen wie sich der Schaltautomat fährt. ![]() ![]() Wo liegen die Schwächen der Schaltung gegenüber einem normalen Schaltgetriebe............ ![]() ![]() Eine Probefahrt steht bei mir noch an, aber der Termin steht noch nicht fest. ![]() |
Autor: | ManfredA [ 06.06.2018, 18:07 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Hallo Klaus ![]() hallo ![]() es gibt zwar schon mehrere Threads zum Thema AS ; aber die sind teilweise doch schon veraltet und beziehen sich meist noch auf die RP13AS ; nur final auf die RP23AS. Bsp.: ![]() Da die neuere Generation doch diverse Modifikationen erfahren hat, denke ich eine aktualisierte Zusammenfassung insbesondere im Hinblick auf die RP28 kann nicht schaden und vereinfacht dem Interessenten die Infosammlung. ![]() ![]() ![]() Aktuell (Herbst 2017) ist ![]() |
Autor: | Kurvenkiller [ 06.06.2018, 19:17 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Danke für die Infos ![]() |
Autor: | Zatopek [ 07.06.2018, 07:43 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Servus zusammen, im letzten Jahr habe ich mir eine RP28 AS gekauft und dieses noch keine Sekunde bereut. Nur kurz war die Suche nach dem Kupplungshebel. Er wird nicht vermisst. Das Schalten mittels Wippe ist einfach nur toll. Mit dem Zeigefinger rauf und runterschalten geht schnell, ohne Kraftaufwand und ohne das eine oder andere ruckeln. Fahren im Stau oder in der Stadt gestaltet sich geradezu spielerisch. Ist die Automatik zum Runterschalten aktiviert, fährt man gelassen an die Ampel und das Fahrzeug wechselt selbständig in den ersten Gang. Am Abend einer Tour ist man meist der einzige, dessen linke Hand nicht schmerzt. Man kann sicher manches Geld beim Kauf mancher Dinge sparen, der Aufpreis für die AS aber ist bestens ausgegebenes Geld. |
Autor: | Kurvenkiller [ 07.06.2018, 07:51 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Danke Benno für die Info ![]() Dann kannst Du mir sicherlich noch sagen, wie es sich mit dem Leerlauf verhält. Kann ich in der Leerlauf schalten oder wie funktioniert das ![]() ![]() Passen meine alten Innentaschen in die Koffer oder benötige ich Neue ![]() ![]() ![]() Die AS ist mit 6,2 Liter Verbrauch angegeben, kommt das in etwa hin ![]() Für Deine Unterstützung recht herzlichen Dank im Voraus............ ![]() |
Autor: | ManfredA [ 07.06.2018, 10:32 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Zitat: Kurvenkiller .... Passen meine alten Innentaschen in die Koffer oder benötige ich Neue ![]() ![]() ![]() ..... Hallo Klaus; ![]() ![]() |
Autor: | Zatopek [ 07.06.2018, 20:24 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Zitat: Kurvenkiller Danke Benno für die Info ![]() Dann kannst Du mir sicherlich noch sagen, wie es sich mit dem Leerlauf verhält. Kann ich in der Leerlauf schalten oder wie funktioniert das ![]() ![]() Passen meine alten Innentaschen in die Koffer oder benötige ich Neue ![]() ![]() ![]() Die AS ist mit 6,2 Liter Verbrauch angegeben, kommt das in etwa hin ![]() Für Deine Unterstützung recht herzlichen Dank im Voraus............ ![]() Du kannst wie bei jedem anderen Motorrad auch in den Leerlauf schalten. Ist aber z.B. beim warten auf grün an der Ampel nicht notwendig. Der Motor stirbt auch mit eingelegtem Gang nicht ab. Ich schalte nur noch mit dem Zeigefinger. Den Schalthebel für den Fuß benötige ich nicht. Eine Besonderheit gibt es schon: Wenn Du das Motorrad ohne laufenden Motor schieben möchtest, muss vorher der Leerlauf eingelegt sein. Ohne Strom (Zündung an oder Motor läuft) kann nicht geschaltet werden. Ansonsten ist die Schalterei ein Traum. Ich fahre sie laut Bordcomputer mit 5,1. |
Autor: | harry301 [ 07.06.2018, 21:08 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Zitat: Kurvenkiller Moin, ich spiele mit dem Gedanken mir eine FJR AS RP28 zu zulegen. ![]() Wer von Euch hat Erfahrungen mit der Maschine und kann mir sagen wie sich der Schaltautomat fährt. ![]() ![]() Wo liegen die Schwächen der Schaltung gegenüber einem normalen Schaltgetriebe............ ![]() ![]() Eine Probefahrt steht bei mir noch an, aber der Termin steht noch nicht fest. ![]() Schalten ist eine feine Sache, aber versuch mal auf einen 10 Zentimeter hohen Bordstein zu fahren und direkt auf dem Stein an zu halten. Wenn du beim Rangieren mit eingelegtem Gang, warum auch immer ungewollt ans Gas kommst macht sie sich selbstständig und du fährst alles vor dir zusammen. Ein bisschen kippen mit leichtem Motoraufheulen geht nur einmal. (z.b. auf Anhänger verladen, schottricher Parkplatz usw.) Für viele ist es ein totaler Mist den ich schreibe, andere geben mit recht und fordern sogar ein Verbot des Mopeds. Von mir hätte sie auch keine Zulassung bekommen. Alles Ansichtsache und jeder wie er mag. Übrigends, die Kupplung ab RP 23 ist sehr sehr leichtgängig geworden und ab RP23 sind schon genug Schalterle an der linken Lenkerseite verbaut, so dass man getrost auf weitere verzichten kann. Schalten mit dem Fuß hat mir noch nie Probleme bereitet. |
Autor: | FJRHarry [ 07.06.2018, 23:31 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Zitat: harry301 Zitat: Kurvenkiller Schalten ist eine feine Sache, aber versuch mal auf einen 10 Zentimeter hohen Bordstein zu fahren und direkt auf dem Stein an zu halten. Wenn du beim Rangieren mit eingelegtem Gang, warum auch immer ungewollt ans Gas kommst macht sie sich selbstständig und du fährst alles vor dir zusammen. Ein bisschen kippen mit leichtem Motoraufheulen geht nur einmal. (z.b. auf Anhänger verladen, schottricher Parkplatz usw.) Eigentlich wie beim PKW mit Automatic, die ja auch nicht verboten sind ![]() Aber machmal (wenn man gerne beide Füße an Boden hat) währe eine Kupplung doch bequemer, verstehe auch nicht weshalb Yamaha die nicht montiert hat. So eine Kupplung währe meiner Meinung nach auch technisch zu realisieren. |
Autor: | rk4711 [ 07.06.2018, 23:49 ] |
Betreff: | Re: Erfahrungen mit der FJR AS RP28 |
Ich kann mich den Ausführungen von Benno nur anschließen. Meine FJR AS RP28 habe ich seit März 2016 und bin sehr zufrieden. Die einzigen Momente, wo ich mir ab und zu eine Kupplung wünsche, sind Manöver wie langsames Wenden mit wenig Platz u.ä, wo man mit dem Gas schon sehr behutsam umgehen muss, um keine ernsten Probleme zu bekommen. Im normalen Fahrbetrieb ist es aber ein Vergnügen, in jeder Situation blitzschnell schalten zu können und damit jederzeit genau den richtigen Gang drin zu haben. Mit meiner letzten "normalen" Maschine (Honda PanEuropean 1300) habe ich mir schon manchmal nicht so notwendige Schaltvorgänge verkniffen, wenn ich merkte, dass die linke Hand immer mehr Probleme machte. Es dauert nach meinen Erfahrungen jedoch eine Zeit, bis einem die Schalterbetätigungen zum Rauf- und Runterschalten in Fleisch und Blut übergehen und man nicht mehr versehentlich in die falsche Richtung schaltet. Beim TÜV vor ein paar Wochen hatte ich schon schwere Bedenken, dem Prüfer die Maschine zur Testfahrt zu überlassen, da er eine solche Maschine mit Halbautomatik noch nie gefahren hatte. Ich habe ihm Alles genau erklärt und es ging zum Glück gut aus. Gruß Rudolf |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |