Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Zylinderausfall bei Starkregen RP28 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11002 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | karrenhannes [ 23.07.2018, 10:25 ] |
Betreff: | Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Hallo ![]() Leider muss ich euch berichten berichten dass an meiner RP28 bei heftigem Regen im Teillastbereich bis 2000 U/min ein Zylinder ausfällt. Über 2000 U/min ist alles o.k. Da ruckelt nichts mehr. Darunter fühlt und hört sich das so an als wenn Sie nur auf 3 Töpfen lauft. Hört der starke Regen auf und es nieselt nur noch ist auch wieder alles o.k. Weiß noch gar nicht wo ich am besten Suchen soll. ![]() Hat wer eine Idee ![]() Problem das nachzuvollziehen mit einem Wasserschlauch .... muss mal versuchen.... Wobei wie gesagt....unter Last nur bis 2000 Umdrehungen. Im Leerlauf gasgeben war kein Problem. Auch im Standgas lief Sie stabil. Also falls jemand eine Idee hätte, hab ein offenes Ohr dafür. ![]() Im laufe der Woche mach ich mal den Tank runter und prüfe die Steckverbindungen zur Zündspule. Hilft dort WD40 ? Danke fürs mitdenken. ![]() |
Autor: | STONY [ 23.07.2018, 11:05 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Hallo Wolfgang! Schau mal in dieses Forum, kann sein das Du vielleicht einen Tipp ![]() Grüß Dich Stony http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=3052 |
Autor: | tobi_D [ 23.07.2018, 11:13 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Genau da würde ich anfangen! Unter der Rahmenstrebe befinden sich ganz viele Steckverbindungen. Diese sind bei mir fast alle korrodiert gewesen. Mein Problem war ein Lüftermotorausfall. Die Steckverbindung war durchgerostet. Klemme bitte die Batterie ab bevor du die Kontakte säuberst. Ansonsten mal im WHB gucken wo die Kabel von den Zündspulen herkommen. Gruß Tobi |
Autor: | karrenhannes [ 23.07.2018, 11:25 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Hallo. @Stony Das ausm SV Forum ist mir bekannt. Wir haben eine Bekannte mit dem gleichen Symtom. Der vordere Zylinder liegt genau in der Wasserflugschneise. Da kann das schon mal vorkommen. Das ist an der FJR ja nicht der Fall. @Toby. Den 20.000 km Kundendienst hab ich selbst gemacht. Da auch die Kerzen gewechselt. Danach keinen Fehler gehabt. Bin aber bis die letzten 3 Tage nicht im Starkregen gefahren. Die Stecker hatten keinerlei Korrosion. Aber ich werde mir das noch mal ansehen. Ich vermute mal eine Steckverbindung zur Zündspule. In diesem Fall war meine Vermutung ja so falsch nicht. Danke. Falls noch wer eine mögliche Ursache kennt oder findet ![]() |
Autor: | noppe [ 23.07.2018, 11:29 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Es ist nicht so einfach mit diesen Infos auch die Defekte Zündspule zu finden, es hat bei dem Model 4 Zündspulen im Stecker integriert, da kostet so ein Exemplar (Teile Nr. 1MC823100000) mal eben 200 €. Am einfachsten und sichersten wäre es die 4 zu erneuern, aber mal eben 800 € ausgeben ? Und so lange die Stecker hin und her tauschen und dann auch noch die Bedingungen des Fehlers zu simulieren, sehr schwierig. ![]() |
Autor: | noppe [ 23.07.2018, 11:30 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Zitat: karrenhannes Hallo. Den 20.000 km Kundendienst hab ich selbst gemacht. Da auch die Kerzen gewechselt. Da ist der Fehler doch schon sehr wahrscheinlich, Zündkabel aus dem Stecker gezogen, oder Zündkabel verletzt.Das würde ich dann erst einmal abklären. |
Autor: | karrenhannes [ 23.07.2018, 12:09 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Hallo Noppe. Genau an das hab ich gedacht..... Die Frage bleibt dennoch ? Warum nur bei starkem Regen.? Die Stecker sind an den Zündspulen eingeklipst. Falsch geht nicht. Dann rasten die auch nicht ein. Wenn ich Zeit habe ( vielleicht heute Abend ) hebe ich den Tank wieder an. T-Stück raus. Matte weg. Und dann mal Sichtkontrolle. Früher am Auto hätte ich dieses mal laufen lassen und mit Wasser direkt abgesprüht. Da sieht man gleich wo was nicht passt. Würdest Du diese Methode an der FJR auch anwenden ? Das doofe ist ja nur dass unter Last über 2000 U/min nichts zu spüren/hören ist |
Autor: | ManfredA [ 23.07.2018, 12:59 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
...Hallo Wolfgang Ich weiß das es öfters mal Probleme mit defekten Zündkerzensteckern gibt... . Bei mir ist auch schon 1 neuer drinnen. Hatte damals Voiges festgestellt. Ich würde auch mal alle Kerzen raus schrauben und begutachten. Es kann auch Defekte Kerzen geben... . Weshalb nur bis 2000 Umdrehungen ist natürlich so ein Ding; ![]() Kann mit unterschiedlichen Vibrationen zusammenhängen. Ich wüsste sonst nichts Relevantes was sich ab 2000 Umdrehungen ändert....außer Vibrationen und "Zündfunkenfolge"... . Das es bei Starkregen auftritt macht ein Problem mit der Zündung doch wahrscheinlicher als ein Problem mit der Spritversorgung |
Autor: | karrenhannes [ 23.07.2018, 13:25 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Hallo Manfred. Die Zündkerzen selbst schließe ich aus. Weil wenn trocken alles o.k. Später mach ich mal das wie beim Kerzen wechseln. Alle Steckverbindungen lösen ansehen bissel Balistol drauf und wieder zusammenstecken. Beim nächsten starken Regen probefahren ??? ![]() ![]() ![]() Weiß schon wer wann das nächste mal Weltuntergangs-Stimmung ist ![]() Es hat die letzten 3 Tage in Südtirol immer wieder geregnet. Richtige Wolkenbrüche, Gewitter .... Regen wie aus Eimern..... Und 20 km weiter wieder alles schön. So auch auf der nach Hause fahrt. 50 km vor daheim.... Wolkenbruch..... zuhause dann nichts. War trozdem schön ![]() |
Autor: | ManfredA [ 23.07.2018, 13:34 ] |
Betreff: | Re: Zylinderausfall bei Starkregen RP28 |
Hallo Wolfgang was machst du denn auch in Tirol ![]() hier war nur schönes Wetter ![]() .....die Zündkerze könnte einen Haarriss haben ![]() dann bildet sich kein korrekter Zündfunke bei Feuchtigkeit... ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |