Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11305
Seite 1 von 3

Autor:  ManfredA [ 29.11.2018, 14:08 ]
Betreff:  Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Hallo zusammen :comm: ;

aus gegebenem Anlass wollte ich das Thema mal ansprechen.

Es gab meines Wissens bislang 4 verschiedene Felgenfarben bei der FJR:
Die ersten Modelle RP04 hatten schwarze Felgen -
spätere Modelle RP08 /RP11/RP13 hatten alle -- bis auf eine RP11-Variante mit schwarzen Felgen -- silbergraue Felgen , wobei es da auch Unterschiede gab, hellsilbergraue und dunkelsilbergraue :isso: 8-).

Die neueren Modelle haben ja wieder schwarze Felgen.

Nun wurde mir von Harry301 berichtet, dass die schwarzen Felgen der RP23 /RP28 sehr pflege-intensiv seien und gar nicht so richtig sauber würden und fleckig aussehen würden.

Ich glaube auch Biker64 war mit den schwarzen Felgen garnicht so glücklich... :denk:

Das kannte ich von der RP04 nicht so.

Ich kann berichten, dass meine silbergrauen Felgen der RP11, trotz 177000km und ca. 25 Reifenwechseln mit jeweils Entfernen der Klebegewichte noch in einem tadellosen Zustand sind. Ich würde die Lackqualität als hervorragend bezeichnen. :respekt:

Kein Steinschlag oder sonstige Lackabplatzer.

Okay, die werden 2 mal im Jahr mit Nano-Wachs/Carlack68 oder Formel1 versiegelt , aber auch ab und an mal zwischendurch mit Felgenreiniger gereinigt. Und der ist ja schon nicht zimperlich :flööt:

Mir persönlich gefallen die silbernen Felgen sowieso besser als die Schwarzen. :holy:

Wie sind denn so eure Erfahrungen?

Insbesondere durch das Entfernen der Klebegewichte und deren Klebemittelrückstände ?

Da gibt`s diverse Tricks -- Etikettenlöser , Bremsenreiniger , WD40 oder Teerentferner , oder so einen rotierenden Radiergummi für Dremel / Druckluftbohrmaschine ( neuere Errungenschaft der Reifenhändler) .

Es gibt ja auch :musk: die ihre Felgen poliert haben ; mit oder ohne Klarlackversiegelung?

Vielleicht kann auch karrenhannes Wolfgang was dazu sagen; er hat ja beruflich damit zu tun und kennt die diversen Modelle selbst :yes:

Autor:  Andre69 [ 29.11.2018, 14:34 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Über die vergangenen Jahrzehnte hatte ich so einige verschiedene Farben auf
den Felgen meiner Maschinen.
Probleme mit der Farbe selbst gab es nie.
Wenn Macken in den Lack kamen, dann ausnahmslos durch ungeschickte Montage
der Reifen bei verschiedenen Reifenhändlern.
Mal war das Felgenhorn vermackt, mal sah es so aus als ob die Gewichte mit dem
Schraubendreher entfernt wurden. :oh:

Seid einigen Jahren montiere ich nun die Reifen selbst und seid dem gibt es auch keine
Macken mehr.
Lediglich in diesem Jahr musste ich in Südtirol einen Guzzi Schrauber zum Reifenwechsel
aufsuchen, weil ich mich doch etwas bei der ,,Hochrehnung" Restprovil v.s. Laufleistung
verzockt hatte.
Aber der Guzzi Schrauber wusste was er tat und somit gab es nichts zu meckern.

Wenn ich selbst bei gehe, werden die Räder schon vor dem Ausbau mit
reichlich Wasser und Autoshampo sauber gemacht.
Das erspart Kratzer im Lack durch Staub und Dreck.
Die Gewichte erwärme ich mit einem Heißluftföhn, dann lassen sie sich nahezu
rückstandsfrei ohne jedes Werkzeug entfernen.
Sollte doch mal Kleber an der Felge bleiben, hilft Teerentferner weiter.
Zwei mal im Jahr gibt es eine Carlack 68 Lackpflege und das wars.

PS: Bremsenreiniger meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
Etwas Spüliwasser und ein Schwamm reichen.
Zur Not wird eingeweicht. ;-)

Autor:  ManfredA [ 29.11.2018, 14:44 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Hallo Andre;

Danke für die Rückmeldung.

:öhm: Mit sauberen Felgen zum Reifenwechsel ist ja mal m.E. Grundvorraussetzung 8-)

Wie gesagt; mir wurde berichtet das das Schwarz der neueren Felgen sehr empfindlich und schlecht zu pfelgen sei. Und da wollte ich dann schon mal eine breitere Meinung, zumal unser Harry301 bekennenderweise nicht so der Putzteufel ist :oohh: :kilroy: :lol:

Autor:  karrenhannes [ 29.11.2018, 14:59 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Hallo :comm:

Die Felgen meiner RP28 sind leider auch schwarz.
Mir ist eher wichtig dass die Rund ist und kaum Seitenschläge hat.
Ob die nun super sauber wird beim normalen Waschen oder nicht ist mir ziemlich egal. Der Lack bleibt dran. Vielleicht lässt sich die schwarze Felge nicht porentief reinigen und es bleiben kleine Flecken oder Schattierungen zurück. Kann schon sein. Stört mich jedoch nicht. Die silbernen Felgen der silbernen RP13 würden mir eh besser gefallen.

Zu Kunden Rädern:
Die klebegewichte zu entfernen geht recht einfach mit Klebegewichtsentferner. Dose Chemie....kurz einwirken lassen und abrubbeln.
Radierscheiben benutzen wir auch seit über 5 Jahren. Inzwischen überwiegend bei PKW Alufelgen. Bei Motorrädern eher weniger.
Die klebeverbindungen der Klebegewichte wurden enorm verbessert. Bei hochwertigen Klebegewichten lässt sich die klebeleiste vollständig und rückstandslos abziehen.
BlueTape heisst das hier genau.

Autor:  Biker64 [ 29.11.2018, 15:11 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Hallo Manfred,

ist korrekt so. Ich hatte durch Steinschläge? Metallabrieb der Bremse?, definitiv auch durch entfernte Klebegewichte irgendwann Aufblühungen auf der Felge der RP11. Es war auch nur dieser Bereich betroffen, an den Speichen/Naben war nix. Da ich diese dann beseitigen wollte, musste ich die entsprechenden Stellen und den Lack anschleifen.
Und, Überraschung!, der schwarze Lack ist nur draufgehaucht, war also mit 320er ruck-zuck neben den Schadstellen runtergeschliffen.
Ich habe dann also die Felgen in dem Bereich komplett angeschliffen, grundiert, schwarz lackiert, und zum Schluß noch Klarlack drübergehaucht.
Pflegemässig haben meine Felgen einmal im Jahr Wachs bekommen, und wurden ansonsten wie das ganze Mopped nur per Hand gewaschen, HD-Reiniger gab es nicht.
Da ich auch im Winter gefahren bin - das dem Aufblühen sicher zuträglich war - hab ich die nach erkennbaren Laugeeinsatz an der Tanke kalt abgewaschen, aus entsprechender Entfernung, oder eben zu Hause per Hand und Eimer.

Gruß
Steffen

Autor:  Biker64 [ 29.11.2018, 16:16 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Bilders:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Also so gesehen ist die schwarze Lackierung nicht sehr beanspruchbar.
Ob das bei Silber noch mit Klarlack überzogen ist, weiss ich nicht....

Gruß
Steffen

Autor:  Andre69 [ 29.11.2018, 17:00 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Hi Steffen,

du hattest ja das Dilemma damals schon hier eingestellt.
Eventuell kann Manfred ja das alte Thema ausgraben und hier her verlinken.

Wenn ich mir das so auf deinen Fotos ansehe, schaut das schon sehr übel aus.
Eventuell war ja heißer Abrieb, der auf den Fotos zu sehenden EBC-Beläge in Kombination
mit nicht wirklich temperaturbeständigem Lack, die Ursache ? :denk:
Wobei ich aber auch auf der FJR, wie auch auf meiner alten GT, die EBC-Beläge
gefahren habe und keine Probleme mit dem Lack hatte.
Auf meiner RP13 waren allerdings die Felgen in Silber lackiert, aber auch von den
in Bronze lackierten Felgen der GT kenne ich es nicht.
Könnte mir aber punktuell verbrannten Lack, der dann von Streusalz usw. unterwandert wird,
durchaus vorstellen.

Autor:  Michael1 [ 29.11.2018, 17:14 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Hallo Steffen,

sieht ja wirklich übel aus.

Was sagt denn da Dein Händler, geht da nichts auf Garantie oder Kulanz.
Deine RP23 ist ja noch nicht so alt.

Gruss

Michael

Autor:  ManfredA [ 29.11.2018, 17:18 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Hallo Michael,
das war noch die RP11 von Steffen, ist also schon ein paar Jahre her. :isso:

Autor:  Biker64 [ 29.11.2018, 18:05 ]
Betreff:  Re: Haltbarkeit der Felgenfarben und Pflege

Na den Händler hab ich 2015 wegen der RP11 aus 2005 nicht fragen brauchen.
Definitiv ist ein Teil davon auf die Reifendealer bzw. deren grobes Arbeiten zurückzuführen.
Nur - wenn man nicht immer zu demselben geht, kann man schlecht sagen, wer es war.
@Andre - der Rest Steinschlag und/oder heisser Bremsenabrieb..... die kleinen Schäden sieht man erst, wenn sie blühen.
Ob das dann an den EBC allein liegt - HPT hatte auch EBC drauf, aber silberne Felgen - und nicht solche Probleme. Vielleicht bin ich auch zu ängstlich und bremse zzzuviel..... :bg: .
Schwer zu sagen. Oder durch zuviel putzen den Lack dünngeputzt ? :denk:
Unter dem schwarzen Lack ist auch keine Grundierung.
Wird letztendlich wohl alles zusammen sein.
Letztlich hab ich die Überarbeitung gut hinbekommen, damit war es für mich erledigt.

Gruß
Steffen

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/