Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Navi-Stromanschluss bei einer RP28
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11702
Seite 1 von 2

Autor:  Gerald [ 05.06.2019, 18:30 ]
Betreff:  Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Hallo Leute,

ich habe zwar einige Kommentare zu den Stromschlüssen eines NAVI gelesen. Ich bin mir aber unsicher wie ich es machen soll.
Mein Händler hat beim 1000er Service letzte Woche meine Garmin Halterung anschlossen: Minus an der Batterie und Plus an ein Relais (weiß-blaue Leitung) vor der Batterie. Da das Navi zwar eingeschalten hat, nicht aber geladen wurde, habe ich mir der Anschluss genauer angesehen. Die Kabelklemme (Stromdieb) ist für einen viel größeren Kabelquerschnitt gedacht und hatte vermutlich kaum bzw. zu geringen Kontakt zur Stromleitung.
Ich habe zwar die Klemme getauscht; aber so richtig funktioniert es immer noch nicht; Navi schaltet ein, aber es lädt das Navi nicht immer. Auch habe ich Bedenken wegen des dünnen Querschnitts der Leitung. Es dürfte wohl irgendeine Steuerleitung sein mit maximal 0,5er Querschnitt eher geringer.

Hat jemand bei einer RP28 schon ein Navi an den Stromkreis angeschlossen und kann mir einen besseren Anschluss Punkt nennen?

Es ist leider wie bei den meisten Motorrädern vorher: einen Motorradmechaniker sollte man nicht an Stromanschlüsse ran lassen :shame: Ich hätte es besser wissen müssen!

Gruß Gerald

Autor:  Klado [ 05.06.2019, 21:12 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Ich habe bei meiner RP11 die Navi Ladung über ein Relais anschlossen. Plus und Minus von der Batterie. Zum ansteuern bin ich an die Standlichtbirnenanschluss und habe darüber das Relais gesteuert. Zündung an Relais schaltet und gibt dem Navi Strom. Zündung aus und Strom wird abgeschaltet.

Autor:  mike5 [ 06.06.2019, 08:44 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

@Gerald

Greif die Spannung an der Bordsteckdose im/am „Handschuhfach“ ab und gut ist, ein Relais ist nicht erforderlich.
Dort ist es auch sicher, dass das Navi nur mit der Bordspannung versorgt wird bei Zündung/Motor ein.

Autor:  jim-wormold [ 06.06.2019, 18:11 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Klaus´Lösung wäre auch meine.
Hab ich an der XJR auch gemacht, an der FJR wegen Zeitmangel noch nicht.

Gruß

Alex

Autor:  moetho [ 06.06.2019, 19:17 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Wozu das Relais? Es ist nur wieder eine zusätzliche Fehlerquelle. Das Navi zieht maximal 2 Ampere Strom. Da reicht es völlig aus den Strom, am besten mit einer Steck- oder Lötverbindung an einer Leitung abzugreifen die nur bei Zündung Strom führt.

Autor:  Klado [ 07.06.2019, 00:24 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Über dieses Relais kann man noch andere Sachen mit machen. Wurde zwar nicht gefragt, aber später mal eine Sitzheizun z.B. anschließen.
Meine hatte keine Griffelheizung. OK die RP28 hat das Serienmässig.

Autor:  hochdahler [ 07.06.2019, 15:06 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Hallo Gerald,
über den Querschnitt musst du dir keine Gedanken machen, 0,5mm zb. könnte man mit 9 Amp. belasten, 1,0mm mit 15 Amp. ob du ein Relais benutzt oder nicht bleibt ganz alleine dir überlassen, das kann man Diskutieren muss man aber nicht :-BB, wichtig sind feste Verbindungen,
Stromdiebe... Ich rate vom Gebrauch dieser Dinger ab, sie beschädigen den Leiter, aus dem Grund kommen sie für nicht in Frage, dann doch lieber auftrennen und Steckverbinder aufpressen

Gruß
Josef

Autor:  Wilhelm [ 07.06.2019, 16:27 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Am besten verlöten und Schrumpfschlauch verwenden.

Autor:  Ecki [ 07.06.2019, 21:08 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Es gibt doch jetzt diese Lötverbinder ist Schrumpfschlauch, die verwende ich seit neustem.

Wenn man diese warm macht verlötet sich das gleich und der Schrumpfschlauch wird weich.

Autor:  Gerald [ 08.06.2019, 06:59 ]
Betreff:  Re: Navi-Stromanschluss bei einer RP28

Danke für Eure Tipps.:danke:

Ich wollte den Steckdosenanschluß im linken Fach für den Anschluss benützen; das erschien mir am Einfachsten. Auch wenn mir das mit dem Relais eigentlich am besten gefällt; auch wenn es vielleicht gar nicht notwendig ist.
Ich habe leider nur eine Tiefgarage bei der alle drei Minuten das Licht ausgeht. Also habe ich auf der Straße erstmals die linke Seite demontiert und alles ins Auto geladen; jedes Mal wenn ich ein anderes Werkzeug gebraucht habe und dazu wieder in den Keller musste, alles ins Auto und absperren; es könnte ja wegkommen??

Leider konnte ich das bereits installierte Kabel nicht entfernen; es war unter dem Tank verlegt und zwar so, dass ich auch noch den Tank abmontieren müsste. Das Hochklappen des Tanks alleine war nicht genug, um an das Kabel heranzukommen; es liegt unter der Aluminium Schutzdecke. Das war mir dann doch zu viel.
Also alles wieder zusammengebaut und ab zum Händler; ich habe für den Einbau schließlich bezahlt.
Der Mechaniker dort verstand die Welt nicht mehr; er hatte ja schließlich eine Spannung gemessen. Leider hatte er das Starterrelais angezapft, dass nur während des Startvorgangs Strom liefert der dann aber wieder weg ist. Ein anderen Mechaniker -der hatte da wohl mehr Wissen- hat das Plus letztendlich an die Signalanlagensicherung im Sicherungskasten angeschlossen; und alles funktioniert.

Da ich kommende Woche in den Harz und in den Thüringer Wald fahre -Hotels sind bereits bestellt- werde ich es mal so lassen, obwohl mir das ganze nicht gefällt.
Ich werde alles nochmals selbst anschließen und zwar so, dass ich auch an die Sicherung in der Navi-Motorradhalterung dazu kommen; die ist derzeit unerreichbar unter dem Tank.

Dazu muss ich aber eine Bekannte um einen Tag Asyl in Ihrer Garage bitten; Mach' ich demnächst. :close:

Gruß
Gerald

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/