Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Power Commander III USB - Ausbau? https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11779 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Alpentouri [ 09.07.2019, 18:39 ] |
Betreff: | Power Commander III USB - Ausbau? |
Nachdem ich habe feststellen müssen, dass meine frisch erstandene FJR einen Power Commander III USB eingebaut hat, habe ich dazu ein paar Fragen: - Hat hier schonmal jemand den PC wieder ausgebaut und läuft der Motor dann wieder "normal" oder muss etwas beachtet werden (Resetten, Speichern der Daten etc.)? - Kann man den Ausbau selber vornehmen? - Hat hier jemand Interesse an dem Teil? Anbei die Antwort von Voiges, die ihn eingebaut haben. Dies war aufgrund eines Stempels im Serviceheft zu vermuten. "...der Power Commander ist zwischen dem Einspritzmodul und dem restlichen Kabelbaum geklemmt. Nach der Demontage muss das Einspritzmodul wieder mit dem Kabelbaum verbunden werden. Um sicher zu gehen, sollte der Ausbau durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden. Der Grund für den Einbau des Power Commanders lässt sich leider nicht mehr ermitteln. Der häufigste Grund ist die Verbesserung des Motorlaufs. Über dieses Modul lässt sich ein Konstantfahrruckeln beheben. Es ist also möglich, dass sich der Motorlauf nach dem Ausbau des CP etwas verschlechtert...." Klar, dass die mir den Ausbau durch eine Fachwerkstatt empfehlen. Werde es dann wohl bei Honda Kunze in Erkelenz machen lassen, wenn ich die CBR dort nun zur HU gebe. Habe selber noch nicht nachschauen können, wie die Verbindung aussieht und auch wenn es wohl nur Aus- und Anstöpseln von Steckern ist - ohne Wissen ist schnell Mist gebaut War natürlich auch stinkesauer, dass mir das Vorhandensein nicht mitgeteilt wurde. Beim Telefonat gestern sagte mir der Händler, er hätte dass nicht mehr "auf den Schirm" gehabt. Kann man jetzt ein Drama von machen - oder sich freuen, dass am Krümmer bereits Meßanschlüsse vorhanden sind ![]() Da ich meine Urlaube in den Alpenländern jenseits der deutschen Grenze verbringe, will ich mit dem Ding keinen Ärger riskieren. |
Autor: | FJRHarry [ 09.07.2019, 19:06 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
Ist lange (etwa 10 jahren) her das ich so ein PC montiert/demontiert habe (etwa 10 jahren) aber es ist wirklich ganz einfach. Nur einige Stecker rausziehen und neu einstecken, der Stecker vom lamdasonde (der mit einem PC nicht genutzt wird) wieder reinstecken und das währe es im großen ganzen. Wo die Stecker rein müssen zeigt sich schon selber. Soweit ich mir das erinnere. Hier ein Video von das montieren von ein PC bei einem Yamaha R1, ist bei einem FJR im großen ganzen gleich. Demontieren ist umgkehrt Vielleicht kannst du hier etwas mit? https://youtu.be/wmMBh0qXAH8 |
Autor: | Alpentouri [ 09.07.2019, 19:08 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
![]() ![]() |
Autor: | ManfredA [ 09.07.2019, 19:14 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
Ich glaube nicht, dass du diesseits oder jenseits der deutschen Grenzen irgendwelchen Ärger wegen einem vom Händler fachmännisch eingebauten PC riskierst! Wie ich dir auf deine Anfrage an mich hin auch schon per PN mitgeteilt hatte , hier nochmals meine persönliche Meinung: ![]() Es kann sehr gut sein, dass dieser Powercommander nur deshalb eingebaut wurde, weil das Motorrad sonst ein heftiges Konstantfahrruckeln aufweist. Da es die Firma Voiges war dürfte dies auch der Grund sein. Das war bei denen die letzte Aktion, um ein Konstantfahrruckeln in den Griff zu bekommen. Mit dem Thema illegal ist es auch ein zweischneidiges Schwert. Auch da kannst du dich mal genauer informieren. Streng genommen ist es illegal; wenn es aber keine Auswirkungen oder ursächlich für einen Unfall ist, wird dir daraus selten ein Strick gedreht werden können. Wenn ich die die Wahl hätte zwischen Powercommander oder Konstantfahrruckeln, würde ich mich immer für den Powercommander entscheiden. Wie gesagt, frag mal den Vorbesitzer. Ob man den PC selber ausbauen kann, weiß ich nicht. Auf jeden Fall stimmen m.E. dann die Werte bzw die Einstellungen des Motor nicht mehr. Muss also neu eingestellt werden. ![]() |
Autor: | mhitzler [ 09.07.2019, 20:11 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
Es ist davon auszugehen, daß mit dem Einbau die Betriebserlaubnis deines Motorrads erloschen ist. Inwieweit das bei Kontrollen im Ausland relevant ist - oder zu Versicherungsproblemen bei Unfällen führen kann, sei mal dahingestellt. Auf jedem Fall denke ich aber, daß du dich da zuerst an den Verkäufer wenden solltest. Der hat dir ja ein Motorrad mit Betriebserlaubnis verkauft, und daher ist dass ein - gravierenderer - Mangel. Das ist ein Gewährleistungsfall. Wenn du den Ausbau willst, muss er im Rahmen der Gewährleistung diesen Mangel beheben. Es könnte vor allem sein, dass sich das Abgasverhalten ändert und die Maschine neu eingestellt werden muss. |
Autor: | FJRHarry [ 09.07.2019, 20:58 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
Zitat: ManfredA Es kann sehr gut sein, dass dieser Powercommander nur deshalb eingebaut wurde, weil das Motorrad sonst ein heftiges Konstantfahrruckeln aufweist. Da es die Firma Voiges war dürfte dies auch der Grund sein. Das war bei denen die letzte Aktion, um ein Konstantfahrruckeln in den Griff zu bekommen. Das Konstantfahrruckeln war vor allem manchmal sehr schlimm bei de RP13 von Bj. 2006/2007 und bei diese Baujahre in der tat dan oft nur mit einem PC hin zu bekommen. Aber alle FJR's laufen schöner mit einem PC, das weil ab Werk das Kraftstoffgemisch über den ECU zu mager ist eingestellt. Zitat: Ob man den PC selber ausbauen kann, weiß ich nicht. Auf jeden Fall stimmen m.E. dann die Werte bzw die Einstellungen des Motor nicht mehr. Muss also neu eingestellt werden. Nein, man braucht dann nichts neu ein zu stellen. Wenn man ein PC einbaut werden neue Einstellingen in diesen PC programmiert, im ECU wird nichts geändert. Wenn man später den PC wieder ausbaut dan lauft alles wieder wie vorher über den ECU, also mit die "alte" Einstellungen ab Werk.
![]() |
Autor: | fjrmatzi [ 09.07.2019, 21:59 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
Hi,wenn der PC eingebaut wird dann wird vorher bei montierten Messanschlüssen versucht den Motor perfekt abzustimmen.Von daher kann man den PC jederzeit wieder abgestöpselt werden.So wie ich das mitbekommen habe wird auch die Lamdasonde beim PC nicht abgeklemmt. CIAO Matthias |
Autor: | Alpentouri [ 09.07.2019, 22:29 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
So, nun stehe ich da... Was tun? PC ausbauen, Bike anmelden, feststellen, dass KFR auftritt und Riesentheater machen? Werde auf jeden Fall morgen den Verkäufer nochmals kontaktieren. Mal sehen, was ihm lieber ist - anmelden und ggf bei KFR wandeln oder gar nicht erst anmelden und wandeln. Wie wahrscheinlich ist es, dass KFR auftritt bei einer 2008er? Den PC drinlassen ist auf jeden Fall keine Option. Schonan def luxemburgischen Grenze hsbe ich schon penible Beamte der Rennleitung gehabt, die sämtliche Bikes unserer Gruppe peinlich genau inspizierten. Zu heiß, die Sache. |
Autor: | FJRHarry [ 09.07.2019, 22:45 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
Zitat: Alpentouri So, nun stehe ich da... Was tun? Du kannst, wenn es tatsächlich KFR geben sollte (was ich wie schon gesagt nicht erwarte bei einem RP28), einfach wieder der PC einbauen und anschließen. Dein PC wird seine Einstellungen behalten. Ein PC kann man ja auch kaufen mit einem Grundeinstellung für ein bestimmtes Motorrad wie zB. ein RP28 FJR (obwohl diese Grundeinstellung dann noch nicht optimal ist), du brauchst also auch dein PC nicht wieder neu ein zu stellen.PC ausbauen, Bike anmelden, feststellen, dass KFR auftritt und Riesentheater machen? Es kostet nicht viel Zeit denn der Ein- und Ausbau ist ja wirklich relativ einfach. |
Autor: | Alpentouri [ 09.07.2019, 22:50 ] |
Betreff: | Re: Power Commander III USB - Ausbau? |
Ist die 2008er RP13. |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |