Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11944 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Turbowilly [ 20.09.2019, 16:08 ] |
Betreff: | Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Servus mal wieder Also mein aktuelles Problem äußert sich wie folgt. Vor 2 Jahren habe ich mir Oxford Hot Grips gegönnt. Hat alles super und einwandfrei funktioniert. Dann im Herbst letzten Jahres hatte meine FJR1300A RP 08 beim Betrieb von den Heizgriffen immer öfter Zündaussetzer beim fahren. Wenn ich die Heizgriffe ausgeschaltet habe waren die Zündaussetzer weg. Im Frühjahr diesen Jahres habe ich eine neue Gel Batterie gekauft da meine alte Batterie sicher schon 8 Jahre alt war. Danach war das Problem auch weg. Gestern bei der Heimfahrt von Südtirol habe ich die Heizgriffe wieder benutzt und siehe da die Zündaussetzer waren wieder da. Beim ausschalten wieder weg. Frage an die Spezialisten des Forums, kann es sein das der Gleichrichter/Regler der Lichtmaschine die Batterie nicht mehr mit ausreichend Strom versorgt ? ich habe bei der Fahrt nur das Navi eingeschaltet sonst keine anderen Verbraucher. Hoffe auf Hilfe. Ciao bis bald Willy |
Autor: | Ecki [ 20.09.2019, 16:21 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Nach deiner Schilderung würde ich sagen die Heizgriffe sind das Prblem. |
Autor: | Turbowilly [ 20.09.2019, 16:58 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Servus Ecki die haben aber immer gut funktioniert. Hab alles Überprüft sollte passen. gruss Willy |
Autor: | Wilhelm [ 20.09.2019, 17:27 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Wo hast du die Heizgriffe angeschlossen? |
Autor: | Ecki [ 20.09.2019, 17:31 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Zitat: Turbowilly Servus Ecki die haben aber immer gut funktioniert. Hab alles Überprüft sollte passen. gruss Willy Irgendwann geht alles mal kaputt. Vielleicht ist im Innenleben der Heizgriffe etwas defekt und löst bei gewisser Temperatur der Griffe das Problem aus. Schau mal nach wo du die angeklemmt hast, das meinte Wilhelm ja auch schon. Vielleicht liegt dort der Fehler. |
Autor: | ManfredA [ 20.09.2019, 18:11 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Ich habe da eher den Regler von den Heizgriffen im Verdacht. ![]() Ob eine erhöhte Stromaufnahme - die Heizgriffe brauchen ja relativ viel Strom - auch zu Zünd-Unterbrechungen führen kann, weiß ich nicht. ![]() Allerdings gibt es ja auch Regler die gepulst sind. Und da kann es vielleicht zu Beeinflussungen der Zündstecker kommen... . Allerdings sollte die Heizgriffe ja auch entsprechend abgesichert sein, sodass ein Kurzschluss innerhalb des Heizkörpers auf jeden Fall die Sicherung durchbrennen lässt. ![]() |
Autor: | Turbowilly [ 20.09.2019, 20:46 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Servus Die Griffe habe ich erst letzte Woche demontiert, überprüft und neu montiert.. Angeschlossen genau nach Anleitung. Hat ja eine Saison super funktioniert. Dann kam die alte Batterie daher . Hab die Dinger kaum benutzt. Kann mir nicht richtig vorstellen das nach so kurzer Zeit schon kaputt. Die zündaussetzer kommen nicht sofort nach dem Einschalten sondern erst nach einiger Zeit. |
Autor: | fjrthefirst [ 21.09.2019, 09:45 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Ich würde hier eher zu einem Fehler der Lichtmaschine / Regler tendieren. Elektrisch gesehen versorgt diese Einheit im Fahrbetrieb alle Verbraucher und erst wenn mehr Verbrauch als Leistung vorliegt würde die Batterie belastet.Das würde dazu passen das der Fehler erst nach einiger Zeit auftritt. Ich habe selbst die Oxford Griffe montiert und kann bei laufendem Motor (höher als Standgas) und eingeschalteten Griffen (100%) nicht messen das die von der Lichtmaschine gelieferte Spannung unter 13,8 V absinkt. Das würde ich bei diesem Fehler als erstes prüfen. DLzG Heiko |
Autor: | Turbowilly [ 23.09.2019, 13:19 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Servus Also folgende Werte gemessen. Batteriespannung in Ruhe = 12,8 V Batteriespannung Zündung an = 12,46 V Batteriespannung Motor an im Leerlauf = 13,9 V Batteriespannung Motor an im Leerlauf mit Blinker an = 13,84 - 13,93 V Batteriespannung Motor aus mit Blinker an = 12,2 - 12,16 V Batteriespannung Motor an mit erhöhter Drehzahl = 13,9 V Batteriespannung Motor an im Leerlauf Griffheizung an = Motor stirbt sofort ab ! Motor an mit erhöhter Drehzahl Griffheizung an = Motor fängt an zu stottern stirbt aber nicht ab ! Hoffentlich könnt ihr mit diesen Angaben etwas anfangen. Servus bis bald. Willy |
Autor: | Turbowilly [ 23.09.2019, 14:23 ] |
Betreff: | Re: Probleme mit Zündung und Heizgriffen RP08 |
Servus Leute, Leute ich werd verrückt..... Hab den Fehler gefunden. Die Aussage es könnte sich um die Heizgriffe selbst handeln hat mir keine Ruhe gelassen. Also habe ich eine Seite nach der anderen abgesteckt. Zuerst den linken Griff Motor gestartet Griffe eingeschaltet Motor aus. Dann links wieder eingesteckt und Rechts abgesteckt. Motor gestartet Griffe ein und nichts ist passiert Controller im Standgas auf 100 % Leistung gedreht alles ok. Motor lief normal weiter... Also muss der verdammte rechte Griff einen Kurzschluss haben. Was bin ich froh ! Nochmals danke für die Hilfe. Servus Willy |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |