Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Gabelkonfiguration ?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=11974
Seite 1 von 3

Autor:  kawajunkie [ 09.10.2019, 16:05 ]
Betreff:  Gabelkonfiguration ?

Hi,
ich würde gern mal wissen wollen, wer von euch mit welcher Gabelkonfig rumfährt, oder einfacher ausgedrückt: wer hat andere Federn drin und dazu welches Öl? Mit welchen Einstellungen (Zug/Druckstufe/Vorspannung) dazu passend? Bei absoluten Solofahrern interessiert mich das nicht so, denn ich will meine gleich für 2 Fahrer einstellen.
Hintergrund dazu. Ich habe mir die Effe gekauft, um damit zu zweit rumzufahren und zwar überwiegend. Jetzt habe ich bemerkt, bei einer Probefahrt zu zweit am Sonntag, daß die Gabel erstens in Straßenlöcher so richtig reinknallt, ohne vorher etwas auszufedern und der Einfederweg, wenn wir zu zweit draufsitzen, ist maximal ungefähr 3-4cm. Das kommt mir erstens sehr wenig vor und zweitens habe ich trotz höherer Vorspannung und ziemlich weicher Einstellung der Druck/Zugstufen (ich glaube jetzt sind es 15 Klicks),es bisher nicht hinbekommen, daß die Gabel bei leichten Straßenlöchern kurz ausfedert (also in die Löcher einfedert). Die ballert einfach wie ein Klotz rein und fertig.
Angeblich ist die Gabel zumTüv erst gemacht worden, wegen undichter Simmis. Ich habe aber den Verdacht, daß der, der das machte, da wohl irgendwas falsch gemacht hat. Und jetzt auf Verdacht gleich wieder alles auseinander reißen, möchte ich auch nicht. Daher meine Frage.
Danke :-)

Autor:  FJ Bruder [ 09.10.2019, 18:17 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Hallo Michael
Hättest einfach schreiben sollen Telegabel schwammig , was tun?
So musste ich mich durch den Text arbeiten. :idee:
War bei mir auch so. Wirth Federn mit 10 Gabelöl wirkt Wunder.
Wilbers Federn sollten auch gehen, Hauptsache progressiv oder so .
Wenn du das machst am besten gleich alles . Führungsbuchsen oben unten Neu, Simmerringe und Staubkappen neu.
Du hast geschrieben zum TÜF neue Simmerringe. Gut ich hab den Mopped nicht gesehen , aber war doch schon einiges im
Argen. Falls Du was über den Spezialschlüssel zum auseinander bauen der Gabel wissen willst ,frag mich.
Das einstellen der Gabel hab ich aus dem Reperaturhandbuch entnommen.

Gruß Eckhard

Autor:  kawajunkie [ 10.10.2019, 15:10 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Hallo Eckhard,

naja Gabel schwammig .......... stimmt ja so nicht wirklich. Schwammig heißt für mich weich, indifferent, aber das ist sie ja nicht. Sie ist zwar (im Stand) angenehm weich/komfortabel, aber wenn wir zu zweit fahren, dann kommt sie schnell an ihre Grenzen, fängt an zu hoppeln statt abzufedern und knallt (wie gesagt) in jedes Loch ohne auch nur irgendwas abzufedern. So als hätte ich ein starres Fahrwerk :ärger:
Aber wenn du sagst, Wirth Federn progressiv und 10er Öl, ok, daran solls nicht liegen. Kann natürlich sein, ist ja nicht mehr so taufrisch, daß die original Gabelfedern schon so müde sind, daß sie gleich auf Block geht (so kommt mir das auch vor). Alles klar, ich danke dir :-) , dann werde ich mich mal um neue prog. Federn kümmern und um das Innenleben. Wegen des speziellen Werkzeugs (zum Gegenhalten glaub ich war das) .......... da habe ich schon einiges drüber gelesen, werde ich mich dann noch mal melden. Aber ich denke, schwieriger als ne Upside Down Gabel auseinander zu nehmen, wird das auch nicht werden, oder!?

Autor:  FJ Bruder [ 10.10.2019, 17:20 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Das glaube ich auch nicht, du schaffst das schon. Wie du das noch mal beschrieben hast, so war das auch bei mir. Mit neuen Federn wird es besser.
Simmerringe würde ich nur original nehmen, mit all Balls oder wie die heißen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Den Rest ,da gehen andere Zulieferer .Und wenn du noch der Federbein Umlenkung schaust, dass wäre gut, ist hier im Forum gut beschrieben. Gruß Eckhard

Autor:  züri [ 10.10.2019, 20:53 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Hallo kawajunkie

Ich fahre eine RP13 und habe folgendes verbaut.

Wilbers Gabelfeder-Zerovriction-progressiv mit Gabelöl SAE 7,5.

Eingestellt habe ich die Gabel folgendermassen.

Die Federvorspannung habe ich beim 3. Ring, Zugstufendämpfung auf Standard also 12 Klick's gegen Uhrzeigersinn, auch die Druckstufendämpfung habe ich auf der Standarteinstellung sprich 12 Klick's gegen Uhrzeigersinn.

Das passt für mich gut, bin auch hauptsächlich mit Sozia unterwegs.

Weis aber nicht welches Modell du fährst und ob diese Federn auch für dein Modell zugelassen sind? :denk:

Autor:  kawajunkie [ 11.10.2019, 06:35 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Zitat: züri
Hallo kawajunkie

Ich fahre eine RP13 und habe folgendes verbaut.

Wilbers Gabelfeder-Zerovriction-progressiv mit Gabelöl SAE 7,5.

Eingestellt habe ich die Gabel folgendermassen.

Die Federvorspannung habe ich beim 3. Ring, Zugstufendämpfung auf Standard also 12 Klick's gegen Uhrzeigersinn, auch die Druckstufendämpfung habe ich auf der Standarteinstellung sprich 12 Klick's gegen Uhrzeigersinn.

Das passt für mich gut, bin auch hauptsächlich mit Sozia unterwegs.

Weis aber nicht welches Modell du fährst und ob diese Federn auch für dein Modell zugelassen sind? :denk:


Wow, trotz progressiver Federn und 7,5er Öl auf den 3. Ring!? Das ist interessant :yes: Danke schön, dann habe ich schon mal "Richt"werte von denen ich ausgehen kann. Ich fahre eine RP08, wenn sie denn mal fertig ist ;-) , momentan bin ich seit einer Woche nur am bauen und Geld ausgeben.


@Eckhard

Danke dir :-) , die Umlenkung hatte ich schon draußen, weil ich die Tieferlegung rückgängig gemacht habe. Und eingedenk der Warnungen hier, habe ich natürlich auch gleich gefettet und gereinigt. :bg:

Autor:  kawajunkie [ 21.10.2019, 17:38 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

So Männers,

jetzt brauche ich eure Hilfe und wenns nicht zu vermessen ist :shame: sogar schnell.
Also ich habe meine Gabel jetzt auseinander genommen, weil es einfach reicht. Dieses echte Reinknallen in ein Loch auf der Strasse, ist abartig.
Gefunden habe ich:
1. die Luftkammer soll meines Wissens 104mm betragen bei der RP08, ohne Feder natürlich (verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege)
2. die Luftkammer die ich fand, hatte knappe 70mm!!!
3. die Feder die hier abgebildet wird, ist meines Erachtens eine Progressive , oder!?
4. bei eingelegter Feder hatte ich etwa 40mm Luftkammer oben (jetzt noch den Stopfen reingedreht, dann bleiben 20mm Federweg)
5. das Gewinde der Stange war komplett in den Einsteller eingeschraubt (mit der Mutter), gibts da kein Festmaß für? Bei Haya sinds 18mm.

Ichmuß/möchte von euch jetzt wissen;
1.Ist die abgebildete Feder bereits eine progressive oder ist das die originale Feder der FJR!?
2. Gibt es ein Einstellmaß für das Einschrauben des Verstellers oben (Stopfen)? Oder muß der echt ganz rein?
3. Wie groß soll die Luftkammer OPTIMAL sein? Ich würde sie eher größer wählen als kleiner. Zudrehen kann man immer noch.

Sorry wenns noch nicht Profimäßig aussieht, aber besser bekomm ich es jetzt nicht hin.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  FJ Bruder [ 21.10.2019, 19:12 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Zu 1. Ich glaube das ist die original Feder. (Fehler eingeschlossen irren ist menschlich)
2. Ich glaube du meinst die Stange mit Gewinde oben , Kontermutter bis zum ende des Gewindes geschraubt ,
Versteller gegen geschraubt und dann gekontert
3. Luftkammer hab ich nach Werkstatthandbuch eingestellt. (Glaube ich oder das was mir der Federhersteller in der Beschreibung
schrieb.)

so wie du dein Mopped beschrieben hast nach dem Kauf. Würde ich neue Federn kaufen . Da hat sich einer dran vergangen der keine
Ahnung hatte. Ich will das nicht bewerten. Mein Mopped war auch Werkstatt gepflegt. :ähäwhwäh: :ähäwhwäh: :ähäwhwäh:
Gut ich wusste worauf ich mich einlasse. :oohh: :oohh:

Gruß Eckhard

Autor:  Benno [ 21.10.2019, 21:49 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Das sieht nicht nach einer originalen Feder aus. Ist zudem ne Progressive.
Bei dem gemessenen Luftpolster kann aber auch nix funktionieren!

Autor:  FJRHarry [ 22.10.2019, 00:39 ]
Betreff:  Re: Gabelkonfiguration?

Zitat: kawajunkie
1. die Luftkammer soll meines Wissens 104mm betragen bei der RP08, ohne Feder natürlich (verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege)
Das kann so sein bei die orginal Federn aber bei Federn von zB. Hyperpro oder Wilbers kann es erheblich anders sein.

Von einem RP08 hab ich so nichts gefunden aber der RP04 hat original ein Luftkammer von 92 mm, mit Hyperpro Federn soll der Luftkammer aber 220-230 mm sein (und bei die ältere Hyperpro-Federn 200 mm). Das heißt also das man erstmal wissen muß welche Federn montiert sind und dann kann man beim Hersteller nachfragen wie groß der Luftkammer sein sollte. Und mit je 500 cc Öl (in diesem Fall SAE15, Hyperpro ist ziemlich hart) pro Federbein hat man beim RP04 dann (ohne Feder) ein Luftkammer von 220 mm.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/