| Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
| womit Gummi in Frontverkleidung kleben ? https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12139 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Wasserstoff [ 28.12.2019, 10:23 ] |
| Betreff: | womit Gummi in Frontverkleidung kleben ? |
Hallo, Gestern beim Wechsel eines Leuchtmittel meiner rp04 Stellte ich fest das alle vier Gummis die den scheibenmechanismus der Frondverkleidung "führen oder abdichten sollen " abgefallen sind! Wie bekommt man die wieder fest? Mit was kann man die kleben? Gruß Jens • Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert |
|
| Autor: | ManfredA [ 28.12.2019, 10:30 ] |
| Betreff: | Re: Gummi in Frontverkleidung. |
Hallo Jens, aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich Pattex Kraftkleber verwenden. ![]() Weitere Hinweise findest du aber auch in diesem Thread viewtopic.php?f=2&t=8577&hilit=Kleben Dort ist noch ein Link zu einem anderen Thread mit ähnlicher Thematik. Es geht zwar jeweils um die Gummischutzleisten an den Koffern, aber es dürfte eine vergleichbare Verbindung sein - Gummi auf lackierten Plastik-Flächen. Interessant finde ich allerdings den letzten Beitrag, dort wird Silikon-Kleber! aus dem Aquarium-Bau empfohlen und wer die Belastungen kennt, die teilweise am Aquarium vorliegen, weiß diese Klebekraft dann zu schätzen.... .Allerdings kann ich nicht beurteilen, wie die Haftung dabei auf den Gummiteilen ist....
|
|
| Autor: | Wasserstoff [ 28.12.2019, 10:37 ] |
| Betreff: | Re: Gummi in Frontverkleidung. |
Danke für die schnelle Antwort! |
|
| Autor: | Seb [ 28.12.2019, 11:54 ] |
| Betreff: | Re: Gummi in Frontverkleidung. |
Ich würde auch Silikon empfehlen , verwende ich viel ( auf der Arbeit ) um Gummiprofile anzukleben , aber vorher gründlich entfetten , z.B. mit Spiritus oder Alkohol und ablüften lassen , auf keinen Fall Benzin dafür verwenden , Benzin lößt Silikon . Wenn man etwas mit Silikon verklebtes wieder trennen möchte einfach etwas Benzin auf das Silikon geben und einwirken lassen , dann bekommt man es auch zerstörungsfrei wieder auseinander |
|
| Autor: | Wasserstoff [ 28.12.2019, 12:02 ] |
| Betreff: | Re: Gummi in Frontverkleidung. |
Auch Dir, Dankeschön! |
|
| Autor: | ManfredA [ 28.12.2019, 12:36 ] |
| Betreff: | Re: Gummi in Frontverkleidung. |
Hallo Sebastian, hallo Jens, im von mir verlinkten Thread ist aber nicht von Silikon, sondern von Silikon-Kleber! die Rede. Die Betonung liegt hier auf KLEBER. Offensichtlich ist das was anderes als das normale Silikon, mit dem man im Sanitärbereich arbeitet oder Fenster-Glas abdichtet. Dieser Silikonkleber ist auch vergleichbar mit dem Material, mit dem Auto-Scheiben eingesetzt werden. Also hat ganz andere Eigenschaften bzw. in dem Fall bessere Eigenschaften als das normale Silikon. Mir fehlt aber tiefergehendes Wissen dazu. |
|
| Autor: | Caleo [ 28.12.2019, 13:14 ] |
| Betreff: | Re: Gummi in Frontverkleidung. |
Hallo Jens, ein sehr guter Silikonkleber ist Elastosil E41 der Firma Wacker. Der Kleber ist transperent, ggf. wieder ablösbar. Die Klebekraft ist sehr gut und für Silikon- und Gummiteile hervorragend geeignet.Bis denne Uwe |
|
| Autor: | Seb [ 28.12.2019, 16:09 ] |
| Betreff: | Re: womit Gummi in Frontverkleidung kleben ? |
Hallo Manfred , stimmt natürlich das man Kleber nehmen sollte , war aber für mich eigentlich selbstverständlich wenn man von Kleben mit Silikon redet Silikonkleber und nicht - dichtmasse verwendet . Selbst verwende ich das E41 und E43 . |
|
| Autor: | Biker64 [ 28.12.2019, 23:04 ] |
| Betreff: | Re: womit Gummi in Frontverkleidung kleben ? |
Nebenbei gefragt - was wäre denn benzinbeständiger Kleber / oder Dichtmasse? |
|
| Autor: | Seb [ 29.12.2019, 09:27 ] |
| Betreff: | Re: womit Gummi in Frontverkleidung kleben ? |
Kleber : es gibt benzinbeständige Epoxidharze , hab mal Benzintanks für ein Modellflugzeug damit laminiert Dichtmasse : ??? |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|