Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12279 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | iclaus [ 09.03.2020, 22:53 ] |
Betreff: | Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht |
Hallo zusammen, nachdem ich meine Gabelfedern erneuert habe, wollte ich auch direkt die Stahlflexleitungen erneueren. Aber Pustekuchen. Weiß jemand, wie die 3 Leitungen an dem Block oben rechts abgehen sollen. ![]() Die sind ja dermaßen angeballert, daß man Sie nicht los bekommt ohne Angst zu haben, daß man diese abreißt. Ob BMW, Honda, Kawaski , alles größere Maschinen, wurden von mir auf Stahlflex umgebaut. Alles ohne Probleme. ![]() Aber was sich Yamaha da einfallen lassen hat, unbegreiflich. Ich kann ja nicht mit aller Gewalt daran gehen. ![]() Wäre für jeden Tip dankbar, da es an der obigen Position ziemlich wenig Platz ist. ![]() Grüße Ingo |
Autor: | fjrmatzi [ 09.03.2020, 23:08 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Hi,du mußt dir auf jedenfall einen Bremsschraubenschlüssel (Ringschlüssel mit Aussparung für die Bremsleitung) zulegen,ohne wirst du da nicht weiter kommen. CIAO Matthias |
Autor: | iclaus [ 10.03.2020, 00:20 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Hallo Matthias, den habe ich, einen 10er. Habe aber bedenken, das diese 3 Gewindeschrauben abbrechen. Weiß ja nicht, wie stabil die Dinger sind. Grüße Ingo |
Autor: | FJRHarry [ 10.03.2020, 00:38 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Verwende Kriechöl, eine weile warten damit es gut in die Windungen gekrochen ist und hoffen auf das Beste ... Mehr kann man nicht machen, denke ich? |
Autor: | iclaus [ 10.03.2020, 12:31 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Guten morgen FJRHarry, glaube auch, daß dies eine gute Idee ist. Werde es heute mal ausprobieren. ![]() Grüße Ingo |
Autor: | iclaus [ 10.03.2020, 17:14 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Hallo zusammen, die Verbindungen lassen sich nicht lösen. Ist vielleicht irgendeiner hier im Raum Düren der mir die komp. Stahlflex erneuert oder kennt jemand hier im Raum Düren eine Fa. die das macht? Die Leitungen sind von Melvin. Danke. Grüße Ingo |
Autor: | mhitzler [ 10.03.2020, 17:28 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Nur interessehalber: warum erneuern? Ich dachte, die Stahlflex sind unverwűstlich? |
Autor: | iclaus [ 10.03.2020, 17:57 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Hallo mhitzler, ich will ja die alten Leitungen auf Stahlflex umbauen. Habe nämlich noch die alten Gummidinger drin. Aber diese 3 Muttern am rechten Rahmen, wollen nicht losgehen. Alles andere hatten wir schon los gehabt. |
Autor: | Ecki [ 10.03.2020, 18:29 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Versuch es mal mit Wärme (Heißluftföhn) |
Autor: | FJRHarry [ 10.03.2020, 18:56 ] |
Betreff: | Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen |
Zitat: Ecki Versuch es mal mit Wärme (Heißluftföhn) Nur sind die Kupplungen am Bremsleitung nicht massiv (der Bremsleitung geht da durch) und die werden deshalb auch 'ausdehnen' wenn die warm werden und dann funktioniert es mit dem 'aufheizen' vielleicht eben doch wieder nicht??? Aber trotzdem, versuchen könnte man es. |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |