Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP13A Zustand feststellen nach Kauf https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12448 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | dokle [ 20.05.2020, 13:19 ] |
Betreff: | RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Hallo Zusammen, nachdem ich nun schon lange mit der FJR geliebäugelt habe, habe ich mir kürzlich eine RP13A mit 55k km auf der Uhr, aus 2008 gekauft. Leider gibt’s dazu keine Wartungshistorie und der Vorbesitzer hat (in seinen 7 Jahren und weniger als 10k km Nutzung) außer Ölwechsel auch nichts an der Maschine gemacht. Soweit so gut, WHB vorhanden; 1. Alle Flüssigkeiten getauscht, waren alle überfällig, ABS Test funktioniert zum Glück noch einwandfrei, die Öle werde ich nochmal spülen; 2. Alle Filter getauscht, sahen noch passabel aus; 3. Viele Kühlerschläuche undicht, tropfen aus dem Gewebe an den Enden, neue liegen schon hier und werden zeitnah verbaut. Was ist hier wohl die Ursache?, Standschaden? 4. Kupplungsnehmerzylinder undicht, Schlachtteil verbaut, 5. Thermostat schließt nicht mehr, Schlachtteil liegt hier und wird mit den Schläuchen verbaut, 6. Telegabel rechts undicht, in meiner Werkstatt zum Instandsetzen, 7. Obere- und untere Lenkungslager neu gefettet, noch ganz gut, 8. Bremsen gereinigt und Kolben poliert und gefettet, da war auch das Öl aus der Gabel reingelaufen 9. Reifen müssen auch noch gemacht werden Mal gucken was noch so kommt… Bei 40k wäre ja die Ventilspielkontrolle fällig gewesen. Habe jetzt erstmal 4 Iridium Kerzen bestellt und werden beim Wechsel die Kompression messen und dann die Drosselklappen synchronisieren. Was würdet Ihr mit der Ventilspielkontrolle machen? Wenn die Kompression ok wäre, trotzdem noch die Ventile kontrollieren? wenn ich jetzt kontrollieren lasse (selber möchte ich da ungern beigehen) – dann trotzdem wieder bei 80k nach Wartungsplan oder bei 95k? Was hat die RP13a noch für Schwachstellen, die ich mir mal genauer anschauen sollte? Schwinge etc. wollte ich eh noch abschmieren und der Kardan ist trocken, also kein Ölaustritt an der Getriebeausgangsseite, darauf hatte ich schon beim Kauf geachtet, weil ja der Wellendichtring so schlecht erreichbar sein soll. Danke für Eure Anregungen, dokle |
Autor: | Powerpiwi [ 20.05.2020, 14:32 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Was macht das ABS? Wenn in 7.Jahren nix gemacht wurde!!!!! Funktioniert der ABS-Modulator? ( Nicht nur testen ob Lämpchen "an" Lämpchen "aus"-sondern ob die Hebel pulsieren)(Das ABS regelt) Der Modulator ist "SCHWEINETEUER"!! Vielleicht hast Du das Motorrad zu teuer aufgekauft -wenn das ABS im Eimer ist. (über 2000Eu nur der Modulator -neu) ![]() |
Autor: | dokle [ 20.05.2020, 15:42 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Zitat: Powerpiwi Was macht das ABS? Wenn in 7.Jahren nix gemacht wurde!!!!! Das ABS macht zum Glück was es soll. Die Flüssigkeit war im desolaten Zustand. Mein Schätzeisen hat einen Wassergehalt von >4% gemessen. Ich hab die Kreise gespült, ABS Programm mehrmals ausgelöst und wieder neu gespült. Das ABS regelt wie es soll, (Hebel pulsieren), Probefahrt mangels Gabel derzeit nicht möglich. Ich hatte die Befürchtung auch schon vor dem Kauf da ich die Preise dafür kenne. Deshalb gibts dazu ne Gewährleistungsvereinbarung im Kaufvertrag. ![]() |
Autor: | Powerpiwi [ 20.05.2020, 15:54 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Schon mal Glück gehabt! ![]() |
Autor: | dokle [ 20.05.2020, 16:00 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Ja, hätte ich bei 7 Jahren auch nicht erwartet, zumal wenn die bei seinem Kauf auch nicht frisch war, waren es sicher 9+ Jahre. Ist die RP13(a) auch so anfällig, was die Ventilführung betrifft?, von der RP04 hab ich ja dazu schon einiges gelesen. |
Autor: | FJRHarry [ 20.05.2020, 16:07 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Zitat: dokle Ist die RP13(a) auch so anfällig, was die Ventilführung betrifft?, von der RP04 hab ich ja dazu schon einiges gelesen. Nein, diese Probleme hatten nur die erste Modelle und dann auch nur 'einzelle' Motoren, bestimmt nicht alle.
|
Autor: | dokle [ 20.05.2020, 16:08 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Dann hab ich ja noch Hoffnung, dass ich die Behalten darf. Noch bin ich jedenfalls im Budget. ![]() |
Autor: | ziegelbernd [ 20.05.2020, 16:30 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Hallo dokle, Zitat: dokle Was würdet Ihr mit der Ventilspielkontrolle machen? Wenn die Kompression ok wäre, trotzdem noch die Ventile kontrollieren? wenn ich jetzt kontrollieren lasse (selber möchte ich da ungern beigehen) – dann trotzdem wieder bei 80k nach Wartungsplan oder bei 95k? Ich würde die Ventilspiele mal messen, ist doch nicht so viel weiter, wenn Du schon an den Kerzen bist. Die Chance, dass sie okay sind, ist sehr hoch. Und dann bist Du beruhigt. Zum ggf. notwendigen Einstellen kannst Du den Deckel ja wieder drauf machen und die FJR in eine Werkstatt bringen, wenn Du das nicht selber machen möchtest. Danach alle 40'000 km ruhig mal schauen, dann solltest Du ja auch die Iridiumkerzen mal wechseln. Ansonsten würde ich mal die Lager im Umlenkhebel noch anschauen. Das ist aber nicht umbedingt eine Arbeit für im Sommer und langt sicher auch noch im Herbst/Winter. Sonnige Grüsse aus dem Süden. |
Autor: | dokle [ 20.05.2020, 16:39 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Joa, hast ja recht - des guten Gefühls wegen wäre ich auch stark dafür. Wie ist das mit den Dichtungen, Impulsgeber-Rotorabdeckung und Zylinderkopfdeckel, werden die immer erneuert, oder nur bei Bedarf? Gibts dazu vielleicht ein Video, oder ne bebilderte Anleitung, wie die Nokenwelle gedreht werden muss, um die Ventile zu messen, das WHB ist schon ganz gut, aber hab's halt noch nie gemacht. ![]() |
Autor: | ziegelbernd [ 21.05.2020, 06:31 ] |
Betreff: | Re: RP13A Zustand feststellen nach Kauf |
Hallo dokle, ich habe mal die Suchfunktion hier im Forum bemüht und das gefunden: viewtopic.php?f=2&t=6566&p=77078&hilit=Einstellen+der+Ventile#p77078 Ich finde es recht gut beschrieben und gut für eine Entscheidung, ob Du daran gehen möchtest. Als Ergänzung zum WHB. Sonnige Grüsse aus dem Süden. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |