FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
dokle
 Beitrag#1   Betreff: RP13A Kühlerverschluss-Deckel prüfen / ersetzen
Verfasst: 24.05.2020, 16:53 

Beiträge: 57
Registriert:
06.05.2020, 00:50
Ortszeit:
27.09.2025, 10:56
Heute mal was zum Kühlerverschluss-Deckel;
wie bereits berichtet, war das Kühlsystem beim Kauf ja überall undicht.

Hab sämtliche Schläuche und Dichtungen getauscht, und heute den Deckel geprüft.

Der Deckel soll bei 93-123kPa Druck öffnen, dafür gibts einen schönen Tester ET 90890-01325 für läppische 825€. :piep:

Da ich die Schläuche eh nicht mehr brauche, kurzerhand ein Stahlventil verbaut, sieht dann so aus:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Wenn man das Ganze im Wassereimer macht, kann man gleich das Thermostatgehäuse mit prüfen.
Ergebnis: Deckel defekt; ich hab nichts anderes erwartet... :ironie:

Das der Deckel ET 5JW-12462-00, ersetzt durch 1B3-12462-00-00 bei Yamaha 36€ kosten soll, wundert mich nicht.

Jemand ne Idee für nen vernünftigen Zubehör Deckel?, außer Maße und Öffnungsdruck ist das doch nix besonderes.

Würde ja einfach beim Verwerter shoppen, da Gummi aber auch altert, in diesem Fall vielleicht nicht die beste Idee.

Viele Grüße
dokle



Die gummierte Seite gehört nach unten - die lackierte Seite nach oben und wenn Du das rechte Handgelenk drehst, bewegt sich die Landschaft schneller.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dokle
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP13A Kühlerverschluss-Deckel prüfen / ersetzen
Verfasst: 24.05.2020, 21:57 

Beiträge: 57
Registriert:
06.05.2020, 00:50
Ortszeit:
27.09.2025, 10:56
So, ich antworte mir mal selbst - vielleicht hilft der Thread ja mal jemanden mit ähnlichem Problem...

Hab den Verschlussdeckel HERTH+BUSS JAKOPARTS J1540502 bestellt.

Warum?, scheint ein "Premium" Hersteller zu sein (wollte kein No-Name Nachbau aus der Bucht), die Maße und der Öffnungsdruck stimmen mit dem Originalen überein und das Ganze gibts für 4,30€ anstatt 36€.

Sollte der wi­der Er­war­ten nicht passen oder minderwertig Verarbeitet sein, werde ich hier berichten.



Die gummierte Seite gehört nach unten - die lackierte Seite nach oben und wenn Du das rechte Handgelenk drehst, bewegt sich die Landschaft schneller.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP13A Kühlerverschluss-Deckel prüfen / ersetzen
Verfasst: 25.05.2020, 11:58 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 10:56
@ dokle

Von wegen Undichtigkeit. Bei mir gab es eine Undichtigkeit zwischen Metallgehäuse Thermostat und dem Kunststoffdeckel vom Thermostat (siehe dein Bild bei mir, roter Pfeil). Zwischen den beiden Teilen gibt es keine seperate Dichtung. Da half nur vorsichtiges Planschleifen und Flüssigdichtung.

Das war die Ursache für einen Elektrikfehler, der aber erst 1 - 2 Jahre später auftrat. Die tröpfchenweise austretende Kühlflüssigkeit tropfte in einen darunterliegenden Multistecker und hat die Kupferleitungen regelrecht zerfressen ...

Siehe daazu meinen Beitrag mit Bildern:

:link: viewtopic.php?p=80672#p80672

Siehe auch Kabelfehler:

:link: viewtopic.php?p=108219#p108219


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dokle
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP13A Kühlerverschluss-Deckel prüfen / ersetzen
Verfasst: 25.05.2020, 12:51 

Beiträge: 57
Registriert:
06.05.2020, 00:50
Ortszeit:
27.09.2025, 10:56
Moin Wolfgang,

kommt mir bekannt vor, sah bei mir in der Ursprungsversion so aus:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Der Spritzschutz von dem Stecker wirkt da auch schön wie ein Trichter, werde da noch nen alten Fahrradschlauch drüber schieben. :-))

Hätte in deinem Falle auch Flüssigdichtung genommen.
Da mein Thermostat eh defekt war hatte ich zunächst den Gummiring eines Autothermostats aus der Grabbelkiste eingesetzt, um das System zu spülen, das hielt auch dicht. Der Thermostat ist ja von einer Gummidichtung umgeben, mit dem Neuen ist das Gehäuse aktuell auch dicht.



Die gummierte Seite gehört nach unten - die lackierte Seite nach oben und wenn Du das rechte Handgelenk drehst, bewegt sich die Landschaft schneller.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

RP13A Kühlerverschluss-Deckel prüfen / ersetzen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us