FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
TF1953
 Beitrag#1   Betreff: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 24.09.2024, 14:38 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Ich weiß, das Thema Öl ist schon X-mal durchgekaut worden, ich würd's aber gerne nochmal auf die Frage der Viskosität herunterbrechen:

In der Bedienungsanleitung der RP13A (Bj. 2012) wird für das Motoröl die Spezifikation 20W-40 oder 20W-50 angegeben. Die meisten hier im Forum (auch ich) verwenden trotzdem das 10W-40, obwohl die wenigsten von uns meist bei Minusgraden losfahren dürften. Auch fast alle "Ölberater" der einzelnen Marken empfehlen u.a. diese Viskosität, die FJRs laufen damit alle tadellos.
Jetzt stellt sich mir aber doch die Frage, warum YAMAHA eigentlich das 20W-... empfiehlt.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser SAE-Klasse hinsichtlich besserem/schlechteren Schaltverhalten, ruhigerem/lauterem Motor-/Getriebelauf, etc. gemacht..?

Bitte das Thema Motoröl nicht wieder (inkl. aller Marken) von vorne aufrollen, mir geht es wirklich nur um diese etwas "dickflüssigere" Ölsorte und die o.g. Auswirkungen bei unserem Motorrad...



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#2   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 24.09.2024, 16:49 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Yamaha empfiehlt erst ab 10 Grad Celsius Außentemperatur eine Öl von 20W. Daher würde ich einfach weiterhin 10W-40 verwenden, was bis zu einer Außentemperatur von 40 Grad ausreicht und bei höheren Temperaturen möchte ich nicht auf dem Motorrad sitzen ;-)

Das Foto unten stammt aus dem Handbuch eines RP23. (Im Handbucher des RP13 und älter wird tatsächlich nur 20W40 oder 20W50 erwähnt aber auch erst ab 10 Grad Außentemperatur)

Dateianhang:
Oliedikte FJR.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#3   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 24.09.2024, 17:35 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: FJRHarry
(Im Handbucher des RP13 und älter wird tatsächlich nur 20W40 oder 20W50 erwähnt aber auch erst ab 10 Grad Außentemperatur)
Das ist nicht ganz richtig, beim RP04 und RP08 wird neben 20W-Öl auch 10W40 genannt. Nur beim RP11 und RP13 erwähnt man 10W40 nicht in die Bedienungsanleitung , aber im Yamaha-Servicehandbuch vom RP11 und RP13 wird 10W40 schon erwähnt :oh:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#4   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 24.09.2024, 18:34 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo zusammen
also ich habe jetzt beim akuellen Ölwechsel (Mai 2024) das 20w40 genommen. Einfach weil ich denke, dass das etwas "dickere" Öl etwas mehr Laufruhe in den Laden bringt.
Jetzt, nach ca 2000 Km, würde ich sagen da ist kaum Unterschied. Ist auch schwierig, da man keinen A-B Vergleich hat.
Also denke ich mir meinen Teil. Schalten läßt es sich auch gut damit. Deshalb werde ich auch beim nächsten Mal dieses Öl verwenden.
Es war übrigens ein mineralisches Öl von Tante Louis, die günstige Hausmarke.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 24.09.2024, 19:10 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo Toppi, wie ist es dann beim Einlegen des ersten Gangs?
Das ist ja zumindest normalerweise gut hörbar :flööt:
Ist das besser oder schlechter geworden mit dem 20er Öl.... ?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#6   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 24.09.2024, 20:14 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: ManfredA
Hallo Toppi, wie ist es dann beim Einlegen des ersten Gangs?
Das ist ja zumindest normalerweise gut hörbar :flööt:
Ist das besser oder schlechter geworden mit dem 20er Öl.... ?


Es ist immer noch so "brachial" wie vorher, da hat sich nichts verändert. Während der Fahrt mag es etwas "giemiger" sein.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#7   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 24.09.2024, 20:16 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: Topliner
Hallo zusammen
also ich habe jetzt beim akuellen Ölwechsel (Mai 2024) das 20w40 genommen. Einfach weil ich denke, dass das etwas "dickere" Öl etwas mehr Laufruhe in den Laden bringt.
Jetzt, nach ca 2000 Km, würde ich sagen da ist kaum Unterschied. Ist auch schwierig, da man keinen A-B Vergleich hat.
Also denke ich mir meinen Teil. Schalten läßt es sich auch gut damit.
Es wäre auch überraschend gewesen, wenn du geschrieben hättest, dass es einen Unterschied gibt :bg: Schließlich besteht der Unterschied zwischen 10W40 und 20W40 nur, wenn das Öl noch kalt ist, sodass dieser Unterschied innerhalb etwa eine Minute nach dem Start schon verschwindet.

Übrigens, für klassische Motoren und Oldtimer eignet sich Mineralöl schon, ich persönlich würde dieses Öl aber nicht in einem modernen Motorblock verwenden. Und wenn man es trotdem nutzt, dann währe es wahrscheinlich besser das Austauschintervall zu halbieren auf 5.000 km?



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#8   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 25.09.2024, 00:31 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Danke für eure Expertisen.
Ich hab mir auch - wie Topliner - gedacht, dass speziell beim Gang einlegen und Herunterschalten das 20er Öl - je nach Drehzahl - auch die Schaltgeräusche etwas "dämpfen" könnte. Aber Harry hat wahrscheinlich recht, mit zunehmender Betriebstemperatur wird diesbezüglich kaum ein Unterschied bei den unterschiedlichen Viskositäten mehr feststellbar sein.
Ich verwende normalerweise das teilsynthetische MOTUL 10W-40. Heuer hatte ich das (noch bei mir noch lagernde) PROCYCLE der gleichen Spezifikation drin, da hatte ich eben das Gefühl, dass die Schaltvorgänge etwas lauter vonstatten gingen. Wobei ich mir schon beim Einfüllen eingebildet hatte, dass dieses Öl dünnflüssiger als das MOTUL ist...

@Harry: Auch beim SAE 20 gibt YAMAHA einen Wechselintervall von 10.000 km an.



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#9   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 25.09.2024, 01:27 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: TF1953
@Harry: Auch beim SAE 20 gibt YAMAHA einen Wechselintervall von 10.000 km an.

Vielleicht solltest du es mal googeln?
Mineralöl altert deutlich schneller als (teil-)synthetisches Öl. Zudem werden vor allem die kleineren Moleküle im Mineralöl deutlich schneller abgebaut, was ebenfalls zu einer Verringerung der Schmiereigenschaften führt.

Bei älteren Motoren (Klassieker/Oldtimer) mit viel geringerer Kompression als bei modernen ist dies weniger problematisch und zudem vertragen die Dichtungen dieser älteren Motoren synthetisches Öl oft nicht sehr gut.

Nichts für Ungut, natürlich muss jeder selber wissen, was er in den Motorblock schüttet. Aber möchte man ein paar Euro beim Öl sparen, während Unverhoffte Reparaturkosten in die Tausende gehen können?



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA
Verfasst: 25.09.2024, 09:07 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo Helmut, wenn es dir um die gute Schaltbarkeit geht, da haben wir hier bereits in mehreren Threads festgestellt, dass es nicht nur an der Spezifikation, sondern auch am Öl an sich liegt.
Das heißt verschiedene Öle gleicher Spezifikation führen zu unterschiedlich guten Schalteigenschaften.
Da musst du dich einfach mal "durchlesen",
aber das Motul ist eigentlich für gute Schalteigenschaften bekannt. Zumindest habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
Ich kann dir aber auch bestätigen dass ich bei Auto Ölen die Erfahrung gemacht habe, das teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl gleicher Spezifikation zumindest bei Zimmertemperatur durchaus dicker oder dünner sein kann von den Flies-Eigenschaften. Hätte ich auch nicht gedacht, ist aber tatsächlich so. Dabei handelte es aber dann um PKW-Öl 10W 40.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Motoröl 20W-50 für RP13A Bj. 2012 lt. BA


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us