FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
ekki54
 Beitrag#1   Betreff: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und TCS
Verfasst: 03.05.2025, 17:37 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo,

ich habe heute das Problem bekommen, dass auf der Autobahn nach ca. 20km Regenfahrt die MKL, ABS und TCS gelb leuchteten und der Tacho nichts mehr anzeigte.
Ich bin dann noch einige Kilometer bis zu einem Rasthof gefahren. Ich habe allerdings nicht darauf geachtet, ob oder welcher Fehlercode angezeigt wurde.
Nach dem Starten ging nach wenigen Metern wieder die MKL und TCS an und ich konnte nicht mehr hochschalten.
Nach dem Löschen der Fehlercodes blieb die Situation mehr oder weniger wie beschrieben.
Einmal wurde mit der Code SH_32 angezeigt (das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal ist nicht normal).
Um ein Liegenbleiben zu vermeiden, habe ich die Tour abgebrochen.
Nach ca. 30km trockener Straße verschwanden die Fehler und jetzt geht wieder alles.

Das gleiche Erlebnis hatte ich im Februar in Andalusien. Nach einigen km Nässefahrt kamen ebenso die o.a. Probleme.
Nach der Nacht in der Garage ging alles wieder.

Lösungsansätze?



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 03.05.2025, 18:04 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Wenn es nur bei Nässe auftritt dann dürfte das die Ursache sein.Als erste Maßnahme könnte man mal Steckverbindungen überprüfen.ABS Sensoren könnten da auch mit rein spielen.Insgesamt kein schöner Fehler.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 03.05.2025, 18:15 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo Ekki; :-(
..... wenn der Fehler so kurz nach Nässeeintritt auftritt und auch schon so schnell wieder verschwindet, würde ich persönlich das elektronische Problem /Dichtigkeitsproblem weniger im Bereich Cockpit, mehr Vorderrad Hinterrad ABS Sensoren vermuten, vielleicht auch einer der Schalter Tempomat /AS-Bedienung oder Bremsleuchten.
Unter dem Tank oder tief in der Verkleidung und im Cockpit eher nicht;
das dauert schon etwas bis da richtig Feuchtigkeit hinkommt und dann dauert es auch wieder einige Tage bis dass es da wieder richtig trocken ist... . :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 03.05.2025, 20:15 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: ManfredA
Hallo Ekki; :-(
..... wenn der Fehler so kurz nach Nässeeintritt auftritt und auch schon so schnell wieder verschwindet, würde ich persönlich das elektronische Problem /Dichtigkeitsproblem weniger im Bereich Cockpit, mehr Vorderrad Hinterrad ABS Sensoren vermuten, vielleicht auch einer der Schalter Tempomat /AS-Bedienung oder Bremsleuchten.
Unter dem Tank oder tief in der Verkleidung und im Cockpit eher nicht;
das dauert schon etwas bis da richtig Feuchtigkeit hinkommt und dann dauert es auch wieder einige Tage bis dass es da wieder richtig trocken ist... . :denk:


Ich habe mal die Steuergeräte unter der Sitzbank inspiziert: alles trocken und auch die Stecker sahen gut aus.
Mir war allerdings aufgefallen, dass die Abdeckung vom Luftfilter nicht richtig gesessen hat.
Mir war aufgefallen, dass beim Gasgeben das typische Geräusch eines (teilweise) offenen Filters zu hören war.
Habs jetzt korrigiert. Kann das irgendwas mit meinem Problem zu tun haben?
Morgen früh regnets wieder, dann werde ich mal schauen, ob das Problem weiterhin besteht.



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 08:41 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Hallo Ekki,

bevor ich da jetzt bei Regen durch die Gegend fahren würde, würde ich die FJR mit einem Schlauch oder sogar vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger absprühen. Dabei immer wieder das Cockpit kontrollieren. Dann kannst du die Stelle vielleicht auch besser eingrenzen. Aber vielleicht hat sich das mit falsch sitzenden Luftfilter schon erledigt.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 09:33 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo :comm:
Ich glaube allerdings nicht das es was mit dem Luftfilter zu tun hatte.
Motorkontrollleuchte vielleicht weil das Gemisch dann nicht mehr stimmt, aber sonstige Ausfälle beim Schalten etc. eher nicht.
Das mit dem Schlauch ist eine gute Idee, würde da aber sehr sukzessive vorgehen beginnend mit den Griffarmaturen, dann vielleicht die Räder und ABS Sensoren, wenn dann alles in Ordnung bleibt wird es allerdings schwierig.... .
Unter die Sitzbank kommt eigentlich keine Feuchtigkeit hin, hatte ich zumindest noch nie erlebt.
Schwer nachzuahmen ist allerdings das, was beim Fahren durch die Soogwirkung durch den Tunnel hinter der Gabel hochgezogen wird;
das ist nicht zu verachten,.
Kennt ja jeder wenn man sich wundert wie der Dreck auf den Tank und sogar in den Tankdeckel kommt....
Aber Ekki wollte doch gestern die Regenfahrt machen...
gibt's schon einen Zwischenbericht?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 11:41 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: ManfredA
Hallo :comm:

Aber Ekki wollte doch gestern die Regenfahrt machen...
gibt's schon einen Zwischenbericht?


Ja, nach wenigen km das gleiche Ergebnis: diverse Warnleuchten an und Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr an.

Im rechten Display erschien Sh__32 (Fehler: Das Fahrzeuggeschindigkeits-Signal ist nicht normal) und darunter abwechselnd 042 und 069.

Bin dann umgedreht und im trockenen gingen dann die Warnleuchten von allein wieder aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Holger LaDaDi
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 12:13 
Avatar

Beiträge: 188
Registriert:
11.10.2020, 21:52
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
ABS-Sensor?



FJR1300AE RP23 30.023 km
XJR1300 RP06
XJ650 4K0
Voge 500DS
Suzuki DR650 Dakar SP41B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 13:01 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: Holger LaDaDi
ABS-Sensor?

Ich werde mich nachher mal mit einer Sprühflasche dran begeben, alle relevanten Teile nach und nach nass zu machen und sehen, ob sich was ändert.

Die Werkstätten sind leider auf 2-4 Wochen ausgebucht :ratlos:



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 13:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
... ich drücke dir die Daumen das du den Fehler dabei findest. :yes:
Schau dir auch die Kabelführungen der ABS-Sensoren und der Griffarmaturen genau an :holmes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und TCS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us