Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Zwei Neue TEURE FJR`s + Hinweise Achsschmierung RP28
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12559
Seite 1 von 1

Autor:  PeWe [ 01.07.2020, 22:35 ]
Betreff:  Zwei Neue TEURE FJR`s + Hinweise Achsschmierung RP28

Moin :comm:

Am WE war ich bei Freunden in Dänemark, um Ihre neuen Mopeds zu bestaunen.
Beide haben sich eine neue FJR gekauft und das wird in Dänemark gefeiert. :zech:

NEIN!! die haben mich auch nach dem dritten Bier und fünften Aalborg Kartoffelschnaps :bäh:
nicht umgestimmt mir eine FJR zu kaufen. :ähäwhwäh:

Der Preis für EINE AE in Dänemark ist umgerechnet
€ 38.000.- :oh: Das ist kein Schreibfehler.

WICHTIG für alle Neubesitzer einer RP28! Bei der Montage der Räder von Yamaha wurden
die Steckachsen trocken eingesetzt. Das sollte man selbst erledigen oder den Händler
darauf ansprechen. Nicht das es beim erste Reifenwechsel Probleme gibt, dass man/n die
Räder nur schwer von der Achse bekommt.

Ich schmiere meine Steckachsen und das Kardanritzel bei jedem Reifenwechsel mit Staburag.

Gruß Peter

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel erweitert um technischen Hinweis.

Autor:  StephanA [ 02.07.2020, 19:27 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s

Wow, wollte es zuerst nicht glauben und habe gegoogelt. Wahnsinn, da bekommt man hier vier für den Preis.

Autor:  ManfredA [ 02.07.2020, 19:38 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s

... was willst du mit 4 FJR's ? :lol:
Eine sollte dir doch reichen... :bg:

Ich denke allerdings, man muss den Preis immer im Gesamtgefüge des jeweiligen Landes sehen. In Österreich z.b. sind die FJR's auch deutlich teurer wegen der Luxussteuer NOVA.

Die Info mit der nicht gefetteten Steckachse wurde bis jetzt noch von niemandem hier aus dem Forum bestätigt, obwohl schon einige RP28 laufen und schon die ersten Reifenwechsel erfolgt sein müssten. :isso:
Allerdings denke ich, dass da nichts anbrennt, denn in den ersten Jahren wird die Steckachse nicht fest gammeln.
Allerdings ist zartes fetten schon eine Pflichtübung.

Vielleicht ist es sinnvoll, dazu einem gesonderten Thread im technischen Board zu eröffnen, falls es als bedeutsam erachtet wird.

Autor:  fjrmatzi [ 02.07.2020, 20:32 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s

Zitat: ManfredA
Allerdings denke ich, dass da nichts anbrennt, denn in den ersten Jahren wird die Steckachse nicht fest gammeln.


Hi,das würde ich pauschal so nicht sagen.Kumpel von mir hatte mal ne Transalp neu gekauft,paar Monate später dann der erste Reifenwechsel.Die Steckachse war dermaßen festgegammelt das wir und nachdem sie draußen war entschieden haben eine neue Achse und Radlager einzubauen.Teile hat kulanter weise der Händler übernommen da er sie ja auch trocken zusammengebaut hat.Ich habe von meinem Schrauber den Tipp bekommen alles an Schrauben und auch die Achsen mit Keramikpaste einzubauen dann gibt es auch keinen Stress beim lösen der Verbindungen.
CIAO Matthias

Autor:  FJRHarry [ 02.07.2020, 20:46 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s

Zitat: ManfredA
... was willst du mit 4 FJR's ? :lol:
Die Info mit der nicht gefetteten Steckachse wurde bis jetzt noch von niemandem hier aus dem Forum bestätigt, obwohl schon einige RP28 laufen und schon die ersten Reifenwechsel erfolgt sein müssten. :isso:
Allerdings denke ich, dass da nichts anbrennt, denn in den ersten Jahren wird die Steckachse nicht fest gammeln.
Allerdings ist zartes fetten schon eine Pflichtübung.
Habe einmal die Hinterachse eines etwas älteren FJR mit einem schweren Vorschlaghammer raus schlagen müssen..... Ich hatte Angst, ich würde alles in Stücke zerschlagen, aber schließlich kam die Steckachse mit sehr viel Mühe heraus. Natürlich war auch diese Achse über Jahre nicht gefettet....
Aber wenn es nicht gelingt, hat man bestimmt ein ernstes Problem, weil dieser Bekannter von mir danach mit seinem Motorrad noch nach Hause fahren wollte :oh:
(der FJR war also nicht von mir ;-) )

Autor:  ManfredA [ 02.07.2020, 21:40 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s

...okay...
Meine Reifen wurden nach 6 Monaten erstmalig gewechselt.
Aber bei Wenigfahrern kann es zugegebenermaßen schon ein paar Jahre dauern... :flööt:
Sollte also mal jemand einen ersten Reifenwechsel an seiner RP28 machen lassen dann bitte berichten ob das Problem nachwievor besteht...
@Harry; wie ist es denn in NL?
ist es dort ein Thema?

Autor:  PeWe [ 02.07.2020, 23:15 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s

@ Manfred, ich glaube nicht, dass nach 2-3 Monaten seit der Auslieferung jemand schon neue Reifen braucht – das schaffst nicht mal du. :ähäwhwäh:

Es sollte auch jeder rein prophylaktisch die Achsen kontrollieren.
Gut geschmiert fährt sich halt besser und länger :-))

Ich kann mir auch nicht vorstellen. dass in Holland die Achsen
anders geschmiert wurden als in Dänemark. :bg:

Gute N8

Autor:  fjrmatzi [ 03.07.2020, 00:04 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s

Zitat: PeWe
@ Manfred, ich glaube nicht, dass nach 2-3 Monaten seit der Auslieferung jemand schon neue Reifen braucht – das schaffst nicht mal du. :ähäwhwäh:

Hi,wieso nicht.Wenn ich im April ein neues Moped bekomme und ende Juni damit in Urlaub will,dann brauch ich garantiert was neues auf die Felgen.
CIAO Matthias

Autor:  FJRHarry [ 03.07.2020, 00:47 ]
Betreff:  Re: Zwei Neue TEURE FJR`s + Hinweise Achsschmierung RP28

Zitat: ManfredA
@Harry; wie ist es denn in NL?
ist es dort ein Thema?

Ich habe beim RP28 hier nichts Besonderes darüber gehört. Aber anscheinend ist Fett in Japan sehr teuer, weil es von Yamaha nur sehr sparsam verwendet wird ;-)
Was ich mit ein neuen FJR immer mache, ist daher: Zuerst alles richtig schmieren :bg:
(und bei meinem RP04 und RP13, die ich damals gebraucht gekauft habe, übrigens auch)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/