Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12569
Seite 1 von 2

Autor:  geofred [ 06.07.2020, 12:21 ]
Betreff:  Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Hallo zusammen,

mein Name ist Frank, 52, fahre mit meiner FJR so häufig es geht.

Nachdem ich meine FJR (RP04) einige Tage im Regen habe stehen lassen hat sie sich nun gerächt.
Tacho, Drehzahlmesser und Kombiinstrument sind tot. Auch kein Selbsttest mehr zu sehen.
Die Anzeigen für Blinken, Leerlauf, Fernlicht funktionieren noch.
Sie läuft und fährt einwandfrei.

In der Anleitung habe ich gelesen, das Sicherung Nr. 6 (10A) dafür zuständig wäre.
Austauschen der Sicherung mit anderen die funktionieren hat leider nichts gebracht.
Durch die "Wartungsklappe" unter der Scheibe konnte ich den Hauptstecker erreichen, dran gewackelt, Kontaktspray, keine Änderung.

Bevor ich mir nun ein anderes Cockpit kaufe, wäre ich mir gerne sicher, das es sich nicht um einen Fehler irgendwo anders in der FJR handelt.
Könntet Ihr mir sagen, wie ich das prüfen kann und hab Ihr vielleicht noch Ideen, was ich tun könnte ?

Viele Grüße, Frank

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert.

Autor:  Schleipirat [ 06.07.2020, 19:57 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Funktioniert die elektrische Scheibenverstellung noch?

Autor:  ManfredA [ 06.07.2020, 20:08 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Ich überlege die ganze Zeit, wo da bei bloßem Stehen im Regen Wasser eindringen könnte.
:idee: Mir fällt primär das Zündschloss ein.
Da hatten ja etliche :musk: schon ihre Probleme mit... :holy:

Eventuell noch die Schalter am Griff, aber ich glaube nicht dass die sich so auswirken könnten. Wenn, dann geht wohl eher eine bestimmte Funktion des jeweiligen Schalters nicht...
:denk:

Autor:  FJ Bruder [ 06.07.2020, 20:34 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Genau den Fehler hatte ich auch. Fahren ging super bloß keine Anzeigen da. Hab dann die Scheibe verstellt und alles funktionierte wieder. In der Winter Zeit ist dann der selbe Fehler wieder aufgetreten, hab ich nicht hinbekommen, es ist ein Kurzschluss oder was auch immer im Kombi gerät, glücklicher weise hatte ich noch eins zu liegen, angeklemmt und läuft, dabei hat sich gleich der tacho stand halbiert! !!!!!!
Gruß eckhard

Autor:  geofred [ 07.07.2020, 09:54 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Hallo Kollegen,
schonmal danke für die schnellen Antworten. :pos2:
Die Scheibe lässt sich noch verstellen.

Ich hab gestern am Stecker des Cockpits gemessen, um zu schauen ob ich ein Kabel finden kann, das mit dem einschalten der Zündung Strom führt, bzw. abschaltet. Konnte leider nix wirklich identifizieren.Das Kabel, das in der Sicherungsbox für das Cockpit zuständig sein soll hat eine Farbcodierung, die am Cockpit selber so leider nicht ankommt.

Also werde ich das Cockpit ausbauen und schauen, ob mir was auffällt.

Ich hab hier im Forum von einem Trick mit einer Latte gelesen, der es ermöglicht nicht alle Verkleidungen abbauen zu müssen, bin aber nicht ganz schlau draus geworden.
Kann mir jemand sagen, wo ich die genau einschlagen, äh.. -klemmen soll ?

Viele Grüße, Frank

Autor:  FJRHarry [ 07.07.2020, 11:42 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Natürlich kann ein Kurzschuß im Cockpit selbst nicht vollständig ausgeschlossen werden, aber sowas passiert wirklich nur recht sellten. Manchmal liegt die Ursache im Zündschloß, wie Manfred bereits geschrieben hat, aber meistens sind diese Arten von Fehlfunktionen das Ergebnis von Korrosion in einem (oder mehreren) der vielen Stecker oder Massensammelstecker. Dies ist ein bekanntes und weit verbreitetes Problem, insbesondere bei die ältere FJR-Modellen.
Manchmal sind diese Stecker so stark von Korrosion betroffen, dass sie nicht mehr gereinigt und wiederverwendet werden können. Dann ist der Austausch die einzige Option, obwohl diese Stecker nicht separat über Yamaha erworben werden können, kann man derartige Stecker bei Fachhändlern (oder über das Internet) erwerben.

Also, ich würde zuerst den Zündschloß mit einem geeigneten Mittel reinigen / schmieren. Wenn dies nicht hilft, würde ich erstmal alle Stecker überprüfen und reinigen und dann gleich schützen vor Korrosion, da damit neue Probleme verhindert werden (das sollte man eigentlich ohnehin vorsorglich machen). Und, wenn dann das Problem immer noch da ist, erst dann das Cockpit demontieren, öffnen, die Leiterplatte kontrollieren auf Kurzschluß und vielleicht dann erneuern.

Autor:  Ecki [ 07.07.2020, 12:30 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Zitat: geofred

Ich hab hier im Forum von einem Trick mit einer Latte gelesen, der es ermöglicht nicht alle Verkleidungen abbauen zu müssen, bin aber nicht ganz schlau draus geworden.
Kann mir jemand sagen, wo ich die genau einschlagen, äh.. -klemmen soll ?

Viele Grüße, Frank



Du baust die innenren Verkleidungen aus, dann musst du die vordere Verkleidung lösen und dann kannst du diese soweit zurück ziehen, das du an das Kombigerät rankommst, dazu klemmst du zwischen Verkleidung und Geweih die Latte rein, dann kann die Verkleidung nicht zurück.

Aber Vorsicht, nicht zu weit nach vorne ziehen, gerade so das du gut ans Kombirgerät rankommst.

An eine Schraube wirst du schlecht rankommen, diese kannst du drin lassen und das Kombigerät vorsichtig mit Schraube aus der Gummihalterung rausdrehen, Schraube später durch eine mit 8er Schlüsselweite ersetzen, dann geht das beim Einbau leichter wieder rein.

Autor:  FJRHarry [ 07.07.2020, 12:35 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Übrigens, wenn im Cockpit tatsächlich ein Kurzschluß vorliegt, sollte in diesem Fall die Sicherung dann nicht durchgebrannt sein? Ist sie aber nicht.......
Ein Bruch, oder eher noch eine gelöste Lötstelle, im Leiterplatte währe also dann wahrscheinlicher dann ein Kurzschluß?

Aber wie vorher schon gesagt, ich vermute das die Ursache nicht im Cockpit zu suchen/finden ist. Garantieren kann ich das aber auch nicht ;-)

Autor:  FJRHarry [ 07.07.2020, 15:44 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Wenn sich herausstellt, dass das Problem im Zündschloss liegt und dies nicht durch Reinigen / Schmieren (beispielsweise mit WD40) behoben werden kann, kann ein solches Schloss manchmal auch repariert werden. Eine Beschreibung dazu findest du hier http://gtr-1000-online.de/fjr/

(Man sollte übrigens WD40 nicht zur normalen Schmierung von Schlössern benutzen, spezielle Schlosssprays sind hierfür besser geeignet)

Autor:  geofred [ 07.07.2020, 17:47 ]
Betreff:  Re: Cockpit Totalausfall RP04 nach Regen

Ich frage mich nur, wie ich herausfinden kann, ob das Problem im Zündschloss liegt ?
Scheinbar funktioniert ja alles was vom Zündschloss gesteuert wird.
Gleich werde ich sämtliche Stecker kontrollieren.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/