FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Mighty
 Beitrag#1   Betreff: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 18.07.2020, 21:26 

Beiträge: 48
Registriert:
18.06.2020, 19:31
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo.
ich habe meinen ersten Moto-Camping Ausflug gemacht. Es ging an die Ostsee ans nette Graal-Müritz (von Hamburg aus)
Von Hamburg aus habe ich meinem Navi einfach gesagt, es soll die Autobahnen vermeiden. Ich glaube, ich sollte aber dann doch mal in eine der besseren Apps investieren oder eine Halterung für ein GPS verbauen. Denn so fuhr ich durch viele Dörfer und Nebenstraßen. Das ist teilweise nett, teilweise nervt es bei Tempo 50.

Jetzt zu meinen Erfahrungen mit der Maschine.
Sie fühlt sich sehr schnell für mich an. Klingt sogar für mich komisch. Aber schneller als 160 hab ich mich gar nicht getraut. Das fühlt sich schon so schnell an.
Das größere Gewicht hat sie gut weggesteckt, auch wenn man es ihr deutlich anmerkt, wenn sie beladen ist.
Eine Tankfüllung hat bei meiner defensiven Fahrweise dann auch 250-270km gereicht, bis ich beim letzten Strich war.

Bei der Ergonomie muss ich irgendwann was machen. Entweder reichen Griffe oder es muss ein anderer Lenker her. Meine rechte Hand tut weh und wurde sehr warm. Besonders in der Handfläche vor den Fingern habe ich Schmerzen bekommen. Auch hatte ich manchmal das Gefühl dass die Griffe für die entspannte Haltung dann doch 5cm zu weit weg sind vielleicht.
Bei der Rückfahrt tat mir dann auch der Hintern irgendwann weh.

Vielleicht gibt es zu den Themen ja Hilfe?

aber es hat sehr viel Spaß gemacht und das Wetter war herrlich. Habe zwei weitere FJRler gesehen auf der Rückfahrt.
Insgesamt war ich etwa 230km unterwegs jeweils.
Zelt, LuMa, Campingstuhl, Kleidung, Essen, Kamera, Campinggeschirr, es hat alles in die zwei Koffer und einen Seesack hinten drauf gepasst. Ich war sehr zufrieden mit der Packweise soweit.

Ich werde definitiv wieder los fahren. Vermutlich schon die nächsten Tage wieder :)

allzeit gute Fahrt,

Martin



RP11 - Blau - Hamburg mein Traum-Motorrad wurde Wirklichkeit!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#2   Betreff: Re: Erste Tour - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 18.07.2020, 22:06 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Zitat: Mighty
Eine Tankfüllung hat bei meiner defensiven Fahrweise dann auch 250-270km gereicht, bis ich beim letzten Strich war.


Hi,hast du da ein Smily vergessen?Da sollten da nicht ein zwei Balken mehr zu sehen sein wenn man gemütlich unterwegs ist,oder liege ich da falsch.
Das Problem mit dem Lenker haben hier einige,einfach mal die Suche hier im Forum nutzen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mighty
 Beitrag#3   Betreff: Re: Erste Tour - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 18.07.2020, 22:29 

Beiträge: 48
Registriert:
18.06.2020, 19:31
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
also ich habe nicht auf komplett leeren Tank getankt. Zuletzt hatte ich 280km auf der Uhr und habe ca 17Liter nachgetankt...

Habe schon die Suche bemüht mit den Händen. Vielleicht muss doch ein Superbike lenker her...



RP11 - Blau - Hamburg mein Traum-Motorrad wurde Wirklichkeit!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#4   Betreff: Re: Erste Tour - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 08:52 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Schöner Bericht.

Zum Thema Tank, du kannst locker 300 Km fahren, so ab 320 sollte der letzte Balken blinken, dann sind immer noch 50 Lm drin.

Einfach mal testen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thema verschoben von Tipps, Berichte, Erfahrungen, Hilfeersuchen durch ManfredA am 19.07.2020, 09:51.
 Beitrag#5   Betreff: Re: Erste Tour - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 09:29 
Hallo,
wegen der Schmerzen in der rechten Hand gebe ich immer gerne den Hinweis der Haltung und des Zupackens auf der Maschine. Eine lockere Gesamthaltung und das lockere Anfassen der Griffe erleichtert das Gesamtgefühl auf der FJR. Bei niedriger Scheibe und ab einer höher angesiedelten Geschwindigkeit braucht man nur noch so viel Kraft das Zurückrollen des Gasgriffes zu verhindern. Und der Druck auf die Griffe ist verschwunden :yes:

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 10:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo Martin;

hier mal ein paar Anmerkungen von mir :holy:

Zitat: Mighty
... Ich glaube, ich sollte aber dann doch mal in eine der besseren Apps investieren oder eine Halterung für ein GPS verbauen...


Dazu findest du über die Suche viele nützliche und teilweise auch preiswerte Alternativen.
Prinzipiell lohnt sich da auch eine Mitgliedschaft bei uns. Dazu habe ich aber in einem anderen Beitrag von dir schon mal was geschrieben. viewtopic.php?p=145502#p145502
Für mich gilt:
Wenn Navi, dann NUR mit Sprachansage!
Alles andere ist genau so ablenkend wie die Karte im Tankrucksack.

Zitat: Mighty
-- Aber schneller als 160 hab ich mich gar nicht getraut. Das fühlt sich schon so schnell an.
....

Schnell genug für den Anfang;
Da solltest du dich mal in aller Ruhe und ohne Gepäck an höhere Geschwindigkeiten herantasten.
Ich fahre ganzselten schneller als 170- 180 km/h :isso:

Zitat: Mighty
...
Bei der Rückfahrt tat mir dann auch der Hintern irgendwann weh.
...

Auch da findest du über die Suche Hilfe!
Ich empehel entweder eine gute Zubehörsitzbank oder den Kontakt zu einem Sitzbank-Spezialisten.
Diese Individuallösung ist sicherlich das Optimum!

Zitat: Mighty
....
Das größere Gewicht hat sie gut weggesteckt, auch wenn man es ihr deutlich anmerkt, wenn sie beladen ist.
...

Leider hast du nicht gepostet welche Laufleistung die RP11 hat.
Du kannst hinten das Federbein ja auf "Hart" stellen und vorne und hinten zusätzlich auch die Dämpfung verändern.

Je nach Laufleistung könnten neue Federbeine oder eine Überarbeitung / Revision sinnvoll sein.

Zu den anderen Themen haben die anderen :musk: ja schon was geschrieben.

Ergänzend: Ich fand Heizgriffe besser, da dicker . Alternativ oder ergänzend Schaumstoffgriffe.

Falls die Griffposition garnicht passt, Superbikelenker oder Lenkeradapter.

Und der Verbauch: Wichtig ist immer auch voll zu tanken und einmal auszutesten wieweit DU mit dieiner RP11 mit der Reserve etwa kommst. (Ersatzkanister dabei!)
Dann weist du künftig was je nach Fahrprofil geht und bekommst keine Panik wenn die Anzeige schon 40 km blinkt. :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mighty
 Beitrag#7   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 12:07 

Beiträge: 48
Registriert:
18.06.2020, 19:31
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Zitat: ManfredA
Hallo Martin;




Zitat: Mighty
....
Das größere Gewicht hat sie gut weggesteckt, auch wenn man es ihr deutlich anmerkt, wenn sie beladen ist.
...

Leider hast du nicht gepostet welche Laufleistung die RP11 hat.
Du kannst hinten das Federbein ja auf "Hart" stellen und vorne und hinten zusätzlich auch die Dämpfung verändern.

Je nach Laufleistung könnten neue Federbeine oder eine Überarbeitung / Revision sinnvoll sein.



meine RP11 hat jetzt 74tKm gelaufen. Ich habe den Riegel auf Hart gestellt, aber die Schrauben noch nicht angepasst. Ich denke, dass ich vorne einen Tick weicher haben will, aber sonst war es gut.

Zur Sitzbank: ja ich habe mir ein paar Beispiele angeschaut. Steht auf der langen Liste falls ich irgendwann wieder Geld haben sollte.
Navi natürlich nur mit Sprachansage im Ohr.

Schaumstoffgriffe schau ich mir mal an.
Vielleicht auch erstmal ein sitzkissen, das ist eine preiswerte Anschaffung bis ich Geld für eine Bank habe.

Danke für eure Tipps erstmal.



RP11 - Blau - Hamburg mein Traum-Motorrad wurde Wirklichkeit!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 12:21 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo Martin;

bei 74000 km ist das hintere Federbein fertig! :isso:

Das merkst du aber nur wenn du mal eine Neue fährst :flööt:

Entweder absehbar Ersatz oder -- was viele ( ich auch) auch gemacht haben, bei Franz-Racing überarbeiten lassen gemäß deinen Vorgaben.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mighty
 Beitrag#9   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 16:52 

Beiträge: 48
Registriert:
18.06.2020, 19:31
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
was heißt fertig?
ich habe noch Gewährleistung auf das Motorrad...kann ich das irgendwie feststellen ob es ersetzt werden muss?



RP11 - Blau - Hamburg mein Traum-Motorrad wurde Wirklichkeit!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche
Verfasst: 19.07.2020, 17:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
...es ist nicht defekt, aber wohl verschlissen.

Ich schrieb ja auch
Zitat: ManfredA
...Entweder absehbar Ersatz oder -- was viele ( ich auch) auch gemacht haben, bei Franz-Racing überarbeiten lassen gemäß deinen Vorgaben.


Fahrwerksspezialisten empfehlen schon viel früher die Dämpfer unbedingt und regelmäßzu wechseln.

Halte ich aber für den "Straßengebrauch als Sporttourer" eher für etwas übertrieben....
Es sei denn man merkt wirklich erheblich die Defizite. Dann ist ein umgehender Wechsel natürlich unabdingbar.

Das Federbein der FJR, insbesondere das der ersten Modelle RP04-RP11, ist tendenziell zu schwach für das Gewicht, zumal die Zuladung oft überschritten wird.

Da dieser Verschleiß aber schleichend erfolgt merkt man das als Fahrer i.d.R. nicht.
Erst wenn man sich mal wieder auf ein neues Motorrad oder eines mit neuem Federbein setzt merkt man wie straff das ist.

Auch ein guter Hinweis ist wenn man die Maschine vom Ständer nimmt wie sie dann eintaucht.... .

Aber zunächst kannst du mal versuchen dein Federbein und die Gabel etwas straffer zu stellen.

Zudem willst du ja zum nächsten Stammtisch .
Da sind einige :musk: die sich damit recht gut auskennen :dabei: .

Defekt ist es sicher nicht. Aber auch frischer TÜV sagt da nichts aus ; ich kenne zahlreiche TÜV-Prüfungen wo keine Probefahrt erfolgte oder nur eine "alibimäßig" einmal auf dem Parkplatz.

Ich bin mal gezwungenermaßen ca. 1000km mit einem defekten Federbein von einer Tour nachhause gefahren.. das war eine Schaukelei :holy: :silly: :schwitz: :kilroy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Erste Tour RP11 - Fazit und Hilfesuche


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us