Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

RP11 Bremslicht und ABS vorn defekt?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12609
Seite 1 von 2

Autor:  friendly man [ 29.07.2020, 12:07 ]
Betreff:  RP11 Bremslicht und ABS vorn defekt?

Moin Freunde,

bei meiner RP11, EZ 2004, geht vorn das Bremslicht (und ich glaube das vordere ABS) nicht.
Die FJR hat ca 14000 km gelaufen und ist seit kurzem in meinem Besitz. Wurde ca 3 Jahre (und wohl auch sonst) nicht bewegt. 1 1/2 Jahre TüV abgelaufen. Habe PRO BRAKE Leitungen verbaut. Der Steuerblock wurde von mir mit Prüfstecker gespült und funktioniert ( Hand- und Fußhebel bekommen abwechselnd Druck ). Das Bremslicht über den vorderen Hebel, leuchtet nicht mehr. Nach Fehlersuche und Bremstest in gemäßigter Geschwindigkeit, stellte ich fest, das das ABS hinten, jedoch vorn, nicht regelt. Ich traue mich allerdings nicht, im Gegensatz zu meiner 99ziger BMW, bei höherer Geschwindigkeit, mit dem dicken Ding auf Sand oder ähnlichem Untergrund voll zuzudrücken. Keine Anzeige.

Meine Frage:
Kann es sein, das das elektronische ABS-Steuergerät defekt ist und das nicht funktionierende Bremslicht, ein Hinweis auf einen nicht funktionierenden Regelkreis ist? Dort soll die Spannung, die durch das grün/gelbe Kabel läuft ankommen. Es wäre ein leichtes, für das Bremslicht eine Brücke einzubauen, doch das behebt dann leider nicht das ganze Problem.

Für Hilfe und gute Ratschlage währe dankbar

Autor:  noppe [ 29.07.2020, 12:42 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und Abs vorn defekt?

Hallo Harald

wenn du das System gespült hast und Hand und Fuß Bremse haben dabei Pulsiert,
ist das ABS in Ordnung, auch die elektrische Regeleinheit, es hätte sonst ein Kreis nicht pulsiert.
Ich denke das einfach nur der Microschalter am Handbremshebel nicht OK ist.
Den kann man schnell ausbauen und testen. Oft gelingt auch mit Kontaktspray ein wiederherstellen des Schalters.

Autor:  ziegelbernd [ 29.07.2020, 14:16 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und Abs vorn defekt?

Hallo friendly man,

ich würde den Fehler auch eher beim Test als beim ABS suchen. Bei geringen Geschwindigkeiten, was immer Du damit meinst, bist Du bei gezogener Handbremse sehr bald so langsam, dass das ABS nicht mehr regelt.

Versuche mal bei Landstrassentempo kurz und kräftig(!), am besten bei abschüssiger Strasse oder nach einem Regen und ohne Hintermann, in die Handbremse zu fassen. Dann sollte es knattern. Ich stimme da noppe zu, dass Dein ABS in Ordnung ist.

Das ist auch eine gute Übung sich an das ABS zu gewöhnen. Denn wenn Du es wirklich brauchst und Du bist dann von der Wirkung überrascht, fehlt Dir vielleicht etwas Bremsweg.

Sonnige Grüsse aus dem Süden

Autor:  ManfredA [ 29.07.2020, 15:08 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und Abs vorn defekt?

Zitat: noppe
Hallo Harald
...Ich denke das einfach nur der Microschalter am Handbremshebel nicht OK ist.
Den kann man schnell ausbauen und testen. Oft gelingt auch mit Kontaktspray ein wiederherstellen des Schalters.


Mehr Infos dazu auch in :link: diesem Thread.

Autor:  friendly man [ 29.07.2020, 15:20 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und Abs vorn defekt?

Hallo Noppe, hallo ziegelbernd

der Schalter ist OK, der blaue Stecker unterm Tank führt den Strom auch durch, nur halt hinten kommt nichts an. Die Idee war, da der Stromverlauf durch das ABS-Steuergerät (damit meine ich nicht den hydraulischen Block) geht, kommt in dem Stecker (braun/blau/gelb) unter dem besagten Steuergerät, keine Spannung auf dem gelben Leiter. Wenn ich vom blauen Stecker unterm Tank, das Gelb/grüne Kabel mit dem gelben Kabel aus dem Steuergerät verbinde, kann ich mit dem Bremshebel das Licht schalten. Welchen Sinn hat es, das das Bremslicht durch das ABS-Steuergerät (sitzt unter der Werkzeugschale mit dem darunter geschraubten Motorsteuergerät. NP ca €650.-) geführt wird? Dient das nicht funktionierende Bremslicht, als Anzeige, für ein nicht arbeitenden Regelkreis? Das Prüfen mit dem Teststecker, dient meiner Meinung nach nur, um den Hydraulischen Teil (Steuerblock) des ABS zu prüfen und kann evtl. eine Werkstatt so etwas auslesen? Mechanik Top, Elektrik Flop?

Bei der BMW kann man`s bei "Schleichfahrt" üben/testen, da hab ich dann auch kein Problem damit, wenn`s beim gasen mal vorne rattert und das Hinterrad vom Boden weg ist. :öhm:
Bei der Dicken hab ich halt kein gutes Gefühl, zu bremsen bis es raucht, denn wenn´s ABS nicht funktioniert kann`s halt komisch werden.

Allzeit gute Fahrt

Autor:  noppe [ 29.07.2020, 15:35 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und ABS vorn defekt?

Hallo Harald

da bin ich überfragt ob das eine Schaltung ist um einen Fehler im ABS an zu zeigen.
Ich gehe davon aus, das das ABS Signal in den Armaturen dafür zuständig ist.

Um deine Frage zu beantworten brauchst du den Schaltplan des Steuergerätes
und jemanden der das lesen kann und auch versteht was da geschaltet wird oder nicht.

Bei einem Yamaha Händler brauchst du eine solche Frage erst gar nicht stellen,
die halten auch erst Rücksprache mit Yamaha.

Autor:  friendly man [ 29.07.2020, 17:19 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und ABS vorn defekt?

Danke für eure Hilfe.

Werde jetzt ein neues Kabel fürs Bremslicht einziehen. Dann zu unsere DEKRA-Station. Die machen auch keine ABS-Kontrolle und mit neuem Stempel mal an eine ABS-Testbremsung herantasten. Sollte es zum Schlimmsten kommen, ist das Ding wenigstens nicht ewig TüV-abgelaufen. :isso:

Autor:  FJRHarry [ 29.07.2020, 20:05 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und Abs vorn defekt?

Zitat: friendly man
Welchen Sinn hat es, das das Bremslicht durch das ABS-Steuergerät (sitzt unter der Werkzeugschale mit dem darunter geschraubten Motorsteuergerät. NP ca €650.-) geführt wird? Dient das nicht funktionierende Bremslicht, als Anzeige, für ein nicht arbeitenden Regelkreis?

Die ABS-Anzeigelampe im Armaturenbrett leuchtet auch auf, wenn das Bremslicht zu wenig Strom zieht.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn man, anstelle der Glühlampe, LED-Lampe (ohne zusätzlichen Widerstand) verwendet. Ob dann das ABS auch tatsächlich nicht mehr funktioniert weiß ich nicht.

Ich habe es noch nie versucht, aber könnte es vielleicht sein das die ABS-Anzeigelampe auch als Warnung aufleuchtet, wenn die Bremsleuchte kaputt sind?

Autor:  dokle [ 30.07.2020, 02:23 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und Abs vorn defekt?

Zitat: friendly man
Welchen Sinn hat es, das das Bremslicht durch das ABS-Steuergerät (sitzt unter der Werkzeugschale mit dem darunter geschraubten Motorsteuergerät. NP ca €650.-) geführt wird?


Ich besitze eine RP13A, bei der ist folgendes so - ich vermute aber dass das bei deiner RP11 auch so gelöst wurde...

Das Bremslicht wird nicht direkt von den Bremslichtschaltern angesteuert, sondern diese laufen über ein Bremslicht-Relais. Dieses sitzt eben nahe des ABS Steuergeräts, das wird wahrscheinlich bei Dir defekt sein. Prüfen gem. Anhang!

Ferner sollte dann in der Onboard Diagnose der Fehler ABS_23/ABS24 hinterlegt sein.

Gruß
dokle

Autor:  friendly man [ 30.07.2020, 21:32 ]
Betreff:  Re: RP11 Bremslicht und ABS vorn defekt?

Hallo dokle,

vielen Dank für die Info.
Ein bekannter, der sich mal eine FJR aus Unfallteilen und Motorschaden zusammengebaut hat, hat sich der Sache angenommen und den Fehler behoben, macht allerdings ein Geheimnis draus.

Liebe Grüße

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/