Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Elektrik-Neigungssensor Anlasser
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12639
Seite 1 von 2

Autor:  gespannreini [ 18.08.2020, 10:57 ]
Betreff:  Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Hallo Fjr Gemeinde
Ich fahre eine RP04 Bj 2002 Umbau zum Gespann 2006 mit 170 TK.

Jetzt fangen so langsam elektrische Wehwechen an.

Nach der letzten Revision meiner Dämpfer (Wilbers) und etwas mehr Federvorspannung -Enkel fährt öfter mit-habe ich das Problem dass bei Qerrillen und extrem schlechter Strecke wenn das Hinterrad Stempelt kurzfristig der Motor aus ist.Dies zeigt sich durch einen kurzen Ruck,das Licht ist aus aber der Motor ist sofort wieder an.Kann es am Neigungssensor liegen?kann man den Abschalten!

Ein weiteres Problem :beim Anlassen bei warmen Motor dreht der Anlasser 1mal und klackt dann zieht er den ganzen Strom so dass die Uhr Kilometerzähler auf null springt.beim zweiten druck auf den Anlasserschalter springt sie sofort an.
Wenn ich den Anlasserschalter gedrückt halte dreht sich der Anlasser sehr schwer aber er dreht und das Moppet springt an.

Mein Schrauber gab mir den Tipp ein grösseres Anlasserrelais einzubaueb und dies direkt vor dem Anlasser.
Aber bringt das was ?
Ach ja Batterie ist vom Aufsitzmäher und in Ordnung Anlasser und Anlasserrelais sind auch schon Gewechse :denk:

Wenn jemand mit solchen Problemen Erfahrung hat und hilfreiche vorschläge zur Abhilfe hat wäre ich für eine Info dankbar.
Vielen Dank im vorraus

Reinhard

Autor:  Ecki [ 18.08.2020, 11:53 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Hallo,

Schau mal nach den Masseverbindungen, die machen altersmäßig Probleme.

Das ist das was mir dazu einfällt, ist nur ne Kleinigkeit könnte aber daran Schild sein.

Autor:  ManfredA [ 18.08.2020, 15:43 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Hallo Reinhard;
von mir ein paar Anmerkungen.
Wegen des Startproblems kann es auch an der Batterie oder am Anlasser liegen.

Über die Suche findest du einige wenige Beiträge wo der Anlasser tatsächlich defekt war.
Anlasser

Interessant wäre m.E. aber dieser Thread: :link: Klick

Ursache war letztlich die Batterie, obwohl neu... .

Deshalb würde ich als allererstes mal die Batteriekontakte reinigen und eine andere Batterie ( die für die FJR passt) probieren. Wenn dein Rasentraktor damit läuft bedeutet das noch lange nicht das die FJR damit auch problemlos anspringt... :isso:
Der Anlasser wurde schon mal getauscht; deshalb halte ich defekten Anlasser eher für unwahrscheinlich.

Ob ein anderes Relais was bringt kann ich dir nicht sagen. :nixweiss:
Bisher habe ich davon noch nie gehört... .

Zum kurzzeitigen Aussetzen des Motors:
wie kommst du auf den Neigungswinkelsensor ( der bei dir beim Gespann sowieso überflüssig ist und nie auslösen dürfte ;-) :lol: ) ?

Ich würde als allererstes das Zündschloss vermuten. Eine Schwachstelle der FJR.
Hast du einen schweren Schlüsselanhänger?
Eventuell noch Killschalter und die Sicherungsschalter an der Kupplung und am Seitenständer, fals verbaut ( oder hast du den abgebaut und den Schalter deaktiviert?
Laut deiner Beschreibung wird bei bestimmten Erschütterungen ja kurzfristig die gesamte Stromversorgung unterbrochen, da Licht aus. Da fällt mir zunächst Zündschloss oder Batterie-Anschlüsse ein.
Wobei das Abblendlicht ja bei der RP04 nicht automatisch an ist wenn der Motor läuft.

Autor:  Zaphod [ 18.08.2020, 22:38 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Zum Thema Zündschloss: Meins hatte auch mal Probleme gemacht, konnte meinen Schlüssel mal nicht mehr rausziehen.
Habe jetzt mal den anderen Schlüssel ausprobiert, damit geht es bis jetzt ohne Probleme

Autor:  JoHe [ 19.08.2020, 00:52 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Hallo,

das mit dem schlechten starten und den ausfallenden Instrumenten hatte ich bei meiner RP13 auch. Es wurde innerhalb 4 Monaten dann so schlecht dass ich einen neuen Anlasser eingebaut habe. Aber zuerst würde ich mal die Batterie testen (evt. hat Deine Werkstatt ja ein Testgerät). Der Anlasser ist nicht billig und der Wechsel dauert auch eine Weile.

Gruß Jochen

Autor:  ReinerS [ 19.08.2020, 16:37 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Hallo Reinhard,
genau das Problem, dass der Motor ausgeht, aber dann ohne Probleme weiterläuft hatte ich auch (RP 13A, 2008). Und zwar nach dem Befahren einer sehr schlechten Wegstrecke, wobei auch mal die Räder in der Luft waren. Wie oben schon gesagt, habe ich schlechte Kontakte vermutet und, den Tipps im Forum entsprechend, alle Kontakte nachgesehen. Bei Voiges meinte man, dass es auch am Anlassersperrrelais liegen könnte ( knapp 90 € ). Nun gut, im DIAG-Modus war nirgends ein Fehler feststellbar. Aber beim Messen des Widerstandes im Seitenständerschalter gab es jedesmal andere Werte bei Betätigung. Den habe ich überbrückt und, da dann Ruhe war, erneuert. Das war der Fehler. Es gibt übrigens mindestens zwei Varianten des Seitenständerschalters. Einen kann man zerlegen und reinigen, in meinem war ein Reed-Kontakt.
Gruß
Reinhard

Autor:  gespannreini [ 19.08.2020, 21:08 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Hallo zusammen

Danke für die Infos
Batterie ist Geprüft und in sehr gutem Zustand,
Masseanschlüsse natürlich Überprüft,habe vorher schon mal 4 Massekabel zusetzlich verlegt hat aber nichts Gebracht.
Kann ja nicht schaden also habe ich sie drangelassen.
Zündschloss und Schlüssel funktionieren eigentlich Einwandfrei,könnte man aber mal Prüfen.
ReinerS Tipp mit dem Seitenständerschalter muss ich Morgen mal schauen.
Da ich ja ein Gespann habe gibt es keinen Seitenständer,bin mir aber garnicht sicher ob der Schalter noch dran ist.
Das schlechte Anspringen fing damals auch so an,meißtens wenn der Motor richtig warm war.
Seinerzeit einen gebrauchten Anlasser eingebaut(45 Euronen) kann ja sein dass da jetzt die Kohlen abgeschliffen sind.
Habe den Alten noch liegen,der hat allerdings einen Kurzschluss und macht nix mehr.
Werde wohl oder Übel das ding Ausbauen müssen. :skepsis: :oh:
Habe vom Neigungs -Umkippsensor den Magneten ausgebaut wird zum Fahren ja doch nicht gebraucht Moppet läuft trotzdem.

Werde mich Morgen mal an Prüfen und Messen machen werde dann weiter Berichten.

wenn noch jemand einen anderen Tipp hat immer her damit.

Schönen Abend noch
Reinhard

Autor:  FJRHarry [ 20.08.2020, 17:23 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Zitat: gespannreini
Nach der letzten Revision meiner Dämpfer (Wilbers) und etwas mehr Federvorspannung -Enkel fährt öfter mit-habe ich das Problem dass bei Qerrillen und extrem schlechter Strecke wenn das Hinterrad Stempelt kurzfristig der Motor aus ist.Dies zeigt sich durch einen kurzen Ruck,das Licht ist aus aber der Motor ist sofort wieder an.Kann es am Neigungssensor liegen?kann man den Abschalten!
Wenn der Bordcomputer Fehlermeldungen enthält, hättest du dies zweifellos bereits erwähnt, es kann aber auch ohne Fehlermeldungen noch viele mögliche Ursachen geben.
Auch etwas, von dem meines Wissens noch nie berichtet wurde, wie ein wackel-Kontakt am Kraftstoffpumpe, im Notschalter oder Sicherungskasten .....
Oder irgentwo ein Kabelbruch.... Oder....... :denk:

Autor:  gespannreini [ 21.08.2020, 16:38 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Hallo ein kurzes Update

ReinerS Tip war goldrichtig das Rucken und ausgehen lag tatsächliche am Seitenständer schalter.
Tank hochgeklappt Stecker gezogen und überbrückt und schon war das Rucken weg.
Auf den Schalter wäre ich nie gekommen.
Kleiner Fehler und große Wirkung schnell behoben und heute Rücken wegen der zweimaligen Testfahrt auf der Rüttelstrecke. :-)
Nochmal danke Reinhard
Gestern hat der Anlasser nicht einmal gesponnen.
Ein fehler schon mal behoben :-B und das andere wird auch noch
Reinhard

Autor:  Ecki [ 21.08.2020, 16:58 ]
Betreff:  Re: Elektrik-Neigungssensor Anlasser

Super :yes:

Danke für deine Rückmeldung, für was dieser kleine Schalter doch alles verantwortlich ist.

Hoffe alle anderen Baustellen lassen sich auch so schnell erledigen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/