Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

RP28 Batterie defekt?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=12653
Seite 1 von 3

Autor:  Bassmann [ 24.08.2020, 20:09 ]
Betreff:  RP28 Batterie defekt?

Hallo in die Runde,
ich benötige einmal mehr fachkompetenten Rat: es geht um die Batterie.
Meine FJR1300A (RP 28 / EZ: 12/2018, jetzt knapp 9.500 km) ist jetzt gerade mal 20 Monate alt. Vor vier Wochen hatte ich einen Arbeitsunfall, seither ist Motorradfahren nicht möglich.
Wie bisher in den Wintermonaten auch habe ich die eingebaute Batterie deshalb an mein tecMATE-(Dauer-) Ladegerät "OPTIMATE 4" angeschlossen. Normalerweise schaltet das Gerät nach der Ladung auf die Erhaltungsladung um und die die grüne Test-LED leuchtet dauerhaft.
Jetzt ist es aber so, dass die rote Test-LED dauerhaft leuchtet. Laut Bedienungsanleitung liegt dann ein signifikantes Problem vor. Ich bin in sofern verunsichert, weil das Motorrad nicht gefahren wurde (ein Defekt in der Verkabelung deshalb für mich unwahrscheinlich ist) und die Batterie ist doch mit 20 Monaten noch nicht alt?!
Aber: mein Optimate 4 habe ich im November 2010 gekauft - das ist also schon was älter.
Hat jemand ein solches Problem schon einmal gehabt?
Vorab schon einmal vielen Dank,
bis dahin
Dietmar G.

Autor:  ManfredA [ 24.08.2020, 20:25 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Hallo Dietmar, ich würde dich etwas beruhigen wollen. Auch ich habe ein vergleichbares hochwertiges Ladegerät, und auch das zeigt ab und an allerdings beim Auto und mit relativ neuer Batterie an, dass die Batterie defekt ist. Aber sie funktioniert einwandfrei.
Das billige Aldi-Ladegerät hingegen lädt ganz normal und zeigt nie eine Störung an... :lol:
Ich denke eher das Ladegerät hat sich da beim Ladevorgang "aufgehangen." Ich würde es mal abklemmen,
ich persönlich halte sowieso nichts von diesem Erhaltungsladungen.
Lieber alle paar Wochen mal für eine Nacht dranhängen als wie dauerhaft am Erhaltungsladegerät.
2- 3 Monate ohne Aufladung muss die Batterie locker abkönnen. Sonst liegt ein Defekt vor.

Autor:  Caleo [ 24.08.2020, 23:22 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Hallo Dietmar,

als erstes wurde ich einen anderen vergleichbaren Akku damit laden, um auszuschließen ,dass die Steuerung (Umschaltung zwischen Konstantstrom auf Konstantspannungsquelle) des Ladegerätes fehlerhaft ist. Sollte der Fehler auch bei anderen Akkus auftreten ist der Schuldige schnell gefunden.

Sollte das Ladegerät i.O. sein wäre die zweite Maßnahme die Boardelektronik/-elektrik während des Ladevorganges zu trennen, da Du schreibst "im eingebauten Zustand". Nun weiß ich nicht ist damit nur mechanisch oder auch elektrisch gemeint.

Letztendlich kann es auch einmal Vorkommen, dass ein Akku vorzeitig den "Geist aufgibt". Nun bleibt die Frage welchen Akku Yamaha bei der RP 28 verbaut hat. Bei der RP 13 war als Erstausrüster die Fa. Yuasa verantwortlich und deren Akkus halten nicht nur einige Monate, sondern einige Jahre. Auch der Qualitätsstandart von Akkus der Firmen Bosch oder Varta sind recht hoch, allerdings will ich jetzt hier keinen neuen Akku-Thread lostreten.

Im übrigen kommen intakte AGM Akkus auch über die Winterpause ohne "Erhaltungsladung" aus.

Bis denne
Uwe

Autor:  Bassmann [ 25.08.2020, 08:08 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Hi Uwe,
auch Dir danke für die Infos.
Ich werde die Batterie mal ausbauen und dann testen.
Dann sehe ich mal weiter.
Bis dahin
Dietmar

Autor:  ManfredA [ 25.08.2020, 08:10 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Hallo Dietmar,.... zum "Testen" so wie Uwe es gemeint hat, brauchst du sie nicht auszubauen. Da reicht es sie vom Bordnetz zu trennen bzw mindestens einen Pol abzuschrauben.
Am besten den Minuspol, da kannst du auch keinen Kurzschluss verursachen .

Ob sie aber genug Leistung bringt, merkst du meines Erachtens am einfachsten nur im eingebauten Zustand, also wenn Sie den Anlasser ordentlich dreht.
Da fehlt mir auch bislang die Rückmeldung von dir;
ist die Batterie deines Erachtens in Ordnung, also dreht sie ordentlich, auch mehrmalige Start-Versuche unmittelbar hintereinander?

Die Frage ist doch eher, ob sich das Erhaltungsladungsgerät anders verhält, wenn die Batterie nicht mehr am Bordnetz angeschlossen ist.

Autor:  züri [ 25.08.2020, 08:20 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Hallo Bassmann

Habe zwischendurch das gleiche Problem bei meinem Optimate 4.
Gerät vom Netz nehmen und wieder anschliessen, danach funktioniert es, wenigstens bei mir wieder normal.
Auch mein Optimate 4 ist 12 Jahre alt, könnte schon eine Alterserscheinung sein?
Ansonsten halte ich es wie Manfred und lasse die Batterie nicht über längere Zeit am Ladegerät, sondern bei nicht gebrauch vom Motorrad einmal im Monat 24 Std. ans Gerät und gut ist.

Autor:  noppe [ 25.08.2020, 09:30 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Hallo

Seid 2017 ist bei mir eine Lithium-Ionen Batterie Typ HJT 12 B-FP
für damals 109 €. Die sind jetzt schon 15-20 € günstiger geworden.
Seitdem habe ich nichts mehr gemacht an der Batterie, kein Nachladen,
keine Spannungerhaltungs Ladegerät angeschlossen. Nach 3 Monate Standzeit
im Winter hat die Batterie durchgezogen wie am ersten Tag.
Ich gebe kein Geld mehr aus für eine andere Batterie, 110 % zufrieden damit.
:yes:

PS:
Früher waren meine Blei oder Fließ Batterien alle 2-3 Jahre kaputt,
von den Batterie pflegenden Ladegeräten. :no:

Autor:  HPH [ 25.08.2020, 10:09 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Zitat: noppe
Hallo

Seid 2017 ist bei mir eine Lithium-Ionen Batterie Typ HJT 12 B-FP
für damals 109 €. Die sind jetzt schon 15-20 € günstiger geworden.
Seitdem habe ich nichts mehr gemacht an der Batterie, kein Nachladen,
keine Spannungerhaltungs Ladegerät angeschlossen. Nach 3 Monate Standzeit
im Winter hat die Batterie durchgezogen wie am ersten Tag.
Ich gebe kein Geld mehr aus für eine andere Batterie, 110 % zufrieden damit.
:yes:


Habe den gleichen Typ verbaut. Ebenfalls voll zufrieden.


PS:-meine Originalbatterie hat 10 Jahre gehalten. :yes:

Autor:  Carlos1997 [ 25.08.2020, 11:18 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

Zitat: noppe
Seid 2017 ist bei mir eine Lithium-Ionen Batterie Typ HJT 12 B-FP


Was für ein Hersteller oder ist das egal ?

Autor:  noppe [ 25.08.2020, 12:48 ]
Betreff:  Re: RP28 Batterie defekt?

:link: https://www.wieres.com/Shop/BL3109

Ich habe genau diesen Typ

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/