Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Komplette Abschaltung Stromversorgung https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13186 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Leinerocker [ 02.08.2021, 08:55 ] |
Betreff: | Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Guten Morgen ![]() gestern bei unserer Motorraddemo war ich als Ordner unterwegs. Bei meiner letzten Absperrung wollte ich meine RP13 Bj. 2006 wieder starten, aber es ging gar nichts mehr. Keine Zündung, kein Standlicht alles tot. Wir haben dann die Batterie überbrückt, und nach einem kurzen Moment war wieder alles normal. Uhrzeit und Tageskilometerzähler waren auf "0". Danach weitergefahren und alles gut. Hat das schon mal jemand gehabt? DlZG Siggi |
Autor: | ekki54 [ 02.08.2021, 09:18 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Licht brennen lassen = Batterie leer? |
Autor: | Leinerocker [ 02.08.2021, 09:30 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Zitat: ekki54 Licht brennen lassen = Batterie leer? Nein, denn nach der Überbrückung hatte sie sofort wieder volle Leistung! |
Autor: | Marcbolan [ 02.08.2021, 09:41 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Wenn ich ein Fahrzeug mit einer anderen Batterie fremdstarte, hat dieses Fahrzeug seine volle Leistung, auch bei der Bordspannung. Wenn man dann 30-50km fährt, sollte das Fahrzeug auch wieder durch eigene Kraft anspringen. Guido us kölle |
Autor: | Klado [ 02.08.2021, 10:03 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Da war ich auch mal an der Mosel liegengeblieben, hatte das Licht angelassen. Batterie, Li-onen welche schon etwas schwächelte da schon mal fast tiefentladen, machte keinen Muckser mehr, alles tot. Anschieben hatte auch keinen Erfolg. Adac kam und gab Starthilfe mittels Batteriekabel. FjR sprang dann ohne Probleme an. Dann 500 Meter zu einer Tanke, in Begleitung des Adac, gefahren Motor aus und vollgetankt, FjR sprang ohne Probleme selber an. Nun konnte ich ohne den Motor auszuschalten nach Hause fahren. Batterie habe ich dann aber getauscht hatte nicht mehr die volle Leistung. |
Autor: | ManfredA [ 02.08.2021, 10:13 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Hallo Siggi; hallo ![]() er wird zwar immerwieder von korrodierten Steckerverbinungen berichtet, aber die haben seltenst einen Totalausfall der Elektrik zur Folge, sondern meist nur einen Teilausfall oder kuriose Kontrollampen- und Blinker -Orgien.... . Es könnte, was ich eher vermute, ein lockerer oder korrodierter Batteriepolkontakt gewesen sein; oder du hattest beim ersten Startversuch den Schlüssel im Zündschloss vlt. nicht ganz genau in die richtige Stellung gebracht. Das Zündschloß ist eine Schwachstelle der FJR Zündschloss. Allerdings dürfte dann der Tageskilometerzähler nicht genullt haben. (Könnte aber auch eine Folge des Fremdstarts sein). Die Kill-Schalter ( wie ![]() Plötzlicher Batterietod (der auch bei Hitze oft vorkommt) auch, weil nach dem Fremdstart ja alles wieder funktionierte. Nur mal am Rande: Wie alt ist denn die Batterie? Zitat: Klado ....Batterie habe ich dann aber getauscht hatte nicht mehr die volle Leistung. Eine Tiefentladung schadet jeder Batterie und sollte man unbedingt vermeiden. Oft ist die Batterie dann anschließend reif für die Entsorgung ( Tonne wollte ich bewusst nicht schreiben ![]() |
Autor: | Leinerocker [ 02.08.2021, 11:51 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Zitat: Marcbolan Wenn ich ein Fahrzeug mit einer anderen Batterie fremdstarte, hat dieses Fahrzeug seine volle Leistung, auch bei der Bordspannung. Wenn man dann 30-50km fährt, sollte das Fahrzeug auch wieder durch eigene Kraft anspringen. Guido us kölle Ich bin 3 Kilometer gefahren und die Batterie hatte wieder volle Leistung...Batterie schließe ich aus VG Siggi |
Autor: | Leinerocker [ 02.08.2021, 11:56 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Zitat: ManfredA Hallo Siggi; hallo ![]() er wird zwar immerwieder von korrodierten Steckerverbinungen berichtet, aber die haben seltenst einen Totalausfall der Elektrik zur Folge, sondern meist nur einen Teilausfall oder kuriose Kontrollampen- und Blinker -Orgien.... . Es könnte, was ich eher vermute, ein lockerer oder korrodierter Batteriepolkontakt gewesen sein; oder du hattest beim ersten Startversuch den Schlüssel im Zündschloss vlt. nicht ganz genau in die richtige Stellung gebracht. Das Zündschloß ist eine Schwachstelle der FJR Zündschloss. Allerdings dürfte dann der Tageskilometerzähler nicht genullt haben. (Könnte aber auch eine Folge des Fremdstarts sein). Die Kill-Schalter ( wie ![]() Plötzlicher Batterietod (der auch bei Hitze oft vorkommt) auch, weil nach dem Fremdstart ja alles wieder funktionierte. Nur mal am Rande: Wie alt ist denn die Batterie? Zitat: Klado ....Batterie habe ich dann aber getauscht hatte nicht mehr die volle Leistung. Eine Tiefentladung schadet jeder Batterie und sollte man unbedingt vermeiden. Oft ist die Batterie dann anschließend reif für die Entsorgung ( Tonne wollte ich bewusst nicht schreiben ![]() Hallo Manfred, die Batterie ist ein halbes Jahr alt. Meine Vermutung geht Richtung Hitze. Den Schlüssel habe ich mehrmals abgezogen, und auch Lenkradschloss reingemacht, aber da tat sich nix. Erst beim Anschluss der Überbrückung war wieder alles gut. Anschlüsse sind alle fest. Was mich wundert, dass nach den 3 Kilometer wieder alles vollumfänglich funktionierte, denn wenn die Batterie schwach wäre, dann hätte sie nach der kurzen Strecke nicht wieder genügend Strom zum Starten. VG Siggi |
Autor: | miclejfox [ 20.08.2021, 14:13 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Zitat: ManfredA Hallo Siggi;
hallo ![]() er wird zwar immerwieder von korrodierten Steckerverbinungen berichtet, aber die haben seltenst einen Totalausfall der Elektrik zur Folge, sondern meist nur einen Teilausfall oder kuriose Kontrollampen- und Blinker -Orgien.... . Es könnte, was ich eher vermute, ein lockerer oder korrodierter Batteriepolkontakt gewesen sein; oder du hattest beim ersten Startversuch den Schlüssel im Zündschloss vlt. nicht ganz genau in die richtige Stellung gebracht. Das Zündschloß ist eine Schwachstelle der FJR Zündschloss. Allerdings dürfte dann der Tageskilometerzähler nicht genullt haben. (Könnte aber auch eine Folge des Fremdstarts sein). Die Kill-Schalter ( wie ![]() Plötzlicher Batterietod (der auch bei Hitze oft vorkommt) auch, weil nach dem Fremdstart ja alles wieder funktionierte. Nur mal am Rande: Wie alt ist denn die Batterie? Zitat: Klado ....Batterie habe ich dann aber getauscht hatte nicht mehr die volle Leistung. Eine Tiefentladung schadet jeder Batterie und sollte man unbedingt vermeiden. Oft ist die Batterie dann anschließend reif für die Entsorgung ( Tonne wollte ich bewusst nicht schreiben ![]() |
Autor: | Cyberhonny [ 20.08.2021, 15:09 ] |
Betreff: | Re: Komplette Abschaltung Stromversorgung |
Ich hatte ähnliches mal bei einem Auto,da war das Kabel von der Batterie zum Anlasser Oxidiert. Man konnte es erst sehen als man die Ummantelung aufgeschnitten hat. Bei der RP 13 gab es doch mal einen Rückruf wegen einem Massekabel,vielleicht ist das ein Anhaltspunkt den man verfolgen könnte. Gruß Jens |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |