Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Hohe Drehzahl bei Kaltstart
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13219
Seite 1 von 2

Autor:  Turbowilly [ 26.08.2021, 09:47 ]
Betreff:  Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Hallo Zusammen,
FJR1300A RP08 ca. 61000 km
Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass beim Kaltstart die Leerlaufdrehzahl sehr hoch ist 2000 U/min. Bisher dauerte es einen Balken in der Temperaturanzeige bis die Drehzahl wieder normal bei ca. 1000 U/min. war. So ca. 500 m gefahren und alles war normal. Jetzt braucht es schon 2 Balken in der Temperaturanzeige und weit über 1 km bis sich die Drehzahl wieder reduziert.
Selbst wenn ich das Moped mit warmem Motor für ca. 30 Minuten abstelle und dann wieder starte erhöht sich die Drehzahl wie beim Kaltstart obwohl der Motor noch warm ist.
Beim Fahren ist alles ok auch der Verbrauch ist in Ordnung.
Meine Frage an die Runde: Woran kann das liegen obwohl ich am Moped nichts verändert habe.
Hoffe auf Hilfe.
Schöne Grüsse aus München

Autor:  moetho [ 26.08.2021, 12:23 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Hallo
Ich vermute mal das einer der beiden Wärmesensoren falsche Werte liefert.
Entweder dieser hier: 8CC-85790-01
Oder dieser hier: 5FL-85790-00
Ich habe leider keine rep. Anleitung mehr zur Hand, aus dieser müsste hervorgehen was die Sensoren für Werte liefern müssen.

Autor:  fjrmatzi [ 26.08.2021, 13:41 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Hi,ich würde als erste Maßnahme mal die Kaltstart Drehzahl auf 1500 einstellen,denn 2000 ist schon mal viel zu hoch.Und wenn sich dann am verhalten nicht ändert könnte auch die Kaltstarteinrichtung klemmen oder verschmutzt sein.Falls du die Kaltstarteinheit durchspülen willst und nicht weißt wie dann einfach hier melden.

Autor:  ManfredA [ 26.08.2021, 17:46 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Zitat: Turbowilly
... bis die Drehzahl wieder normal bei ca. 1000 U/min. war. .....


Hallo Willy;

Das Thema mit der idealen Leerlaufdrehzahl und Kaltstartdrehzahl ansich hatten wir ja schon mehrfach und auch du hattest wegen Ersterem auch :link: dort mal mal gefragt... .

Ich ( und andere :musk: ) rate dazu, die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor höher einzustellen, ca. 1150 U/min mindestens; dies wegen der dann besseren Ölversorgung.

Die Kaltstartdrehzahl wird ja anders eingestellt ; mehr dazu in :link: diesem Posting und den dort verlinkten Hinweisen von Duese
Ich finde deine 2000 U/min sind nicht zu hoch 8-) .

Das Zeitfenster , in dem sich die Kaltstartdrehzahl wieder auf die normale Standgasdrehzahl reduziert, wird, wie Matthias schon beschrieben hat, durch die "Kaltstarteinheit" gesteuert. Maßgeblich ist da meines Wissens die Kühlmitteltemperatur.

Zitat: fjrmatzi
...Falls du die Kaltstarteinheit durchspülen willst und nicht weißt wie dann einfach hier melden....


Da sehe ich auch die wahrscheinlichste Ursache, wenn du an den beiden anderen "Stellschrauben" nichts verändert hast.
Denn prinzipiell arbeitet die Regelung bei dir ja, nur eben zu träge oder zu spät, was m.E. eher auf funktionierende Sensoren aber auf eine Verstopfung hinweist

Ich würde aber auch mal 1 oder 2 Tankfüllungen mit Injektor - Reiniger oder Einspritzanlagen - Reiniger - Zusätzen fahren; mehr dazu :link: in diesem Thread :yes:

Matthias;
:idee: wenn es dir nicht allzuviel ausmacht kannst du ja mal Infos geben wie die "Kaltstarteinheit" zu spülen ist.
Ich denke das das Problem künftig in der :comm: öfters auftreten könnte... .

Soviel ich weiß wird die beim normalen und einfachen Wechsel der Kühlflüssigkeit nicht durchgespült... .

BTW: Willi, hattest du (oder dein Schrauber) kürzlich mal Kühlmittel nachgefüllt? :skepsis: :denk:
DAS könnte nämlich dann u.U. auch eine mögliche Ursache sein :flööt: .

Autor:  fjrmatzi [ 26.08.2021, 20:19 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Hi,ich hatte 2018 das Problem das meine wenn sie warm gefahren war kein Standgas mehr hatte.Nach einigen Versuchen das ganze in den Griff zu bekommen,kam ich auf die Idee das es die Kaltstarteinrichtung sein könnte.
Also ich bin folgendermaßen vorgegangen:
Kühlflüssigkeit ablassen.
Einen Kühlwasserschlauch von der Wasserpumpe abziehen.
An diesem Schlauch einen Wasserschlauch anschließen(da muß man sich was einfallen lassen,mir hatte ein Kumpel was passendes gedreht).
Jetzt ne halbe Stunde Wasser durchs System laufen lassen,erst mit wenig druck dann steigern.
Kühlwasserschlauch wieder an der Wasserpumpe anschließen und jetzt den anderen Kühleasserschlauch lösen.
Das gleiche mit dem anderen Kühlwasseranschluß machen.
Danach wieder neue Kühlflüssigkeit auffüllen und hoffen das es dann wieder funktioniert.
Ich würde es auch immer machen wenn man sowieso die Kühlflüssigkeit wechselt,kann ja nicht schaden.
Hoffe ich habe das einigermaßen verständlich beschrieben,wenn nicht einfach fragen.

Autor:  fjrmatzi [ 26.08.2021, 20:40 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Hi,noch vergessen,nicht vergessen das Spülwasser fachgerecht zu entsorgen.

Autor:  Turbowilly [ 30.08.2021, 19:28 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Servus,
Danke für die Hilfe.
Ich hatte nicht gedacht das der Wechsle eines neuen Kühlers mit Kühlmittel einen Einfluss auf die Kaltdrehzahl haben könnte. Zumal nach dem Wechsel alles normal war.
Keine erhöhte Drehzahl erst vor ca. 2 Wochen begann das ganze.
Als erste Maßnahme habe ich ebenfalls geplant die Einspritzanlage mittels Reinigungs Zugabe zu spülen.
Kann mir einer ein Foto der Kaltdrehzahl Einstellschraube schicken damit ich diese auch finde.
Muss ich da irgend welche Verkleidungsteile abmontieren.?
Von Seiten der Wasserpumpe denke ich ist alles okay.
Warte auf eure Infos.

Servus Willy

Autor:  ManfredA [ 31.08.2021, 09:01 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Zitat: Turbowilly
....
Ich hatte nicht gedacht das der Wechsle eines neuen Kühlers mit Kühlmittel einen Einfluss auf die Kaltdrehzahl haben könnte. Zumal nach dem Wechsel alles normal war.
....


Hallo Williy,
wieso hast du diese Info denn nicht gleich beim Eröffnungsposting dazu geschrieben.
Wäre entscheidend gewesen! :isso:
Die Lösungen stehen bereits in den Postings zuvor und in den Links.

Aber eine Frage hätte ich noch:
Weshalb wurde der Kühler gewechselt bzw. Was und warum defekt?
Und hattet ihr den Kühler neu oder gebraucht gekauft und wenn gebraucht, dann sorgfältig gespült oder einfach nur leer laufen lassen.
Das Hauptproblem liegt in dem Mischen von Kühlflüssigkeiten, die sich miteinander nicht vertragen und dann auskristallisieren können und Klümpchen bilden, die sich dann wiederum in feinen Kanälchen ablagern, so z.B . die Kaltstarteinrichtung.

Autor:  Turbowilly [ 31.08.2021, 19:32 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Hallo,
Dachte nicht das ein nagel NEUER Kühler etwas mit der KAltdrehzahl zu tun hätte.
Sorry dafür.

Gruss
Willy

Autor:  Turbowilly [ 31.08.2021, 22:06 ]
Betreff:  Re: Hohe Drehzahl bei Kaltstart

Am alten Kühler waren die Lamellen komplett zu, die Temperatur ging immer hoch. Jetzt ist das in ordnung.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/