Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

USA: Rückruf Yamaha (RP28) wegen ECU-Neuprogrammierung
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13383
Seite 1 von 1

Autor:  FJRHarry [ 03.12.2021, 21:29 ]
Betreff:  USA: Rückruf Yamaha (RP28) wegen ECU-Neuprogrammierung

Im niederländischen FJR-Forum habe ich gelesen das es in Amerika einen neuen Rückruf gibt für die FJR-Modelle RP29/30/31 (Bj. 2016-2021). Bei diesen Modellen wurde, genau wie bei unserem RP28 (der ist vergleichbar mit den vorher genannten USA-Versionen), beim vorherigen Rückruf wegen das Problem mit dem 2. Gang auch die ECU neu programmiert. Diese ECU-Umprogrammierung scheint aber unter Umständen zu einem Beschleunigungsproblem führen zu können.

Es könnte also gut sein, dass es auch für den RP28 einen weiteren Rückruf geben wird???

siehe hier:
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2021/R ... 5-9472.PDF

https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2021/R ... 5-3787.PDF

https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2021/R ... 5-6738.pdf

(Ich habe keine Ahnung, ob das reinstellen dieser Links hier erlaubt ist, wenn nicht, werden sie vermutlich entfernt)

• Hinweis ForumTeam •
Wie :link: Dort beschrieben, wurden die folgenden Beiträge aus dem Thread "Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt" abgetrennt und , da es sich um einen erneuten gesonderten Rückruf der RP28 - zunächst in USA - handelt, in einem neuen entsrechend benannten Thread fortgesetzt ManfredA

Autor:  ManfredA [ 04.12.2021, 00:54 ]
Betreff:  USA: Rückruf Yamaha (RP28) wegen ECU-Neuprogrammierung

Hallo Harry, danke für die Info!
Da es sich um einen offiziellen Rückruf in USA handelt, spricht meines Erachtens nichts gegen das Einstellen dieser PDFs!
Versendet wird der Rückruf dort aber erst ab 9. Dezember 2021. .

Wenn man das Ganze durch ein Übersetzungsprogramm schickt, kommt als Fehlerbeschreibung grob zusammengefasst, dass nach der bisherigen Umprogrammierung nun möglicherweise zu wenig Leistung beim Beschleunigen nach Hochschalten vom ersten in den zweiten Gang freigegeben wird, um das Getriebe zu schonen.
Da würde ich mich als RP29/30/31 Fahrer (=RP28 hier in D ?) auch benachteiligt fühlen :oohh:
;-) Schließlich hat man doch auch für 146,2 € PS bezahlt ... :flööt:

Autor:  FJRHarry [ 04.12.2021, 01:15 ]
Betreff:  Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt

Es ist bisher jedoch noch nicht sicher, dass dieses Problem auch beim RP28 auftreten kann. Warten wir also ab, ob es auch hier einen Rückruf geben wirt.

Autor:  ManfredA [ 07.12.2021, 11:15 ]
Betreff:  USA: Rückruf Yamaha (RP28) wegen ECU-Neuprogrammierung

Das Problem wurde in USA mittlerweile auch öffentlich thematisiert:
:voila: :link: Hier ein Link dazu .
Betroffen sind wohl 2462 Motorräder.
Ob die auch hierzulande verkauft wurden, ist zum jetzigen Zeitpunkt für mich noch nicht ersichtlich.

Sollte das der Fall sein und jemand von seinem Händler angesprochen werden, bitte hier Info.
Ich werde aber parallel dazu einen mir vertrauten Händler anfragen. 8-)

• Hinweis ForumTeam •
Administrativer Hinweis: Da es sich um eine erneute Rückrufaktion handelt, werde ich die letzten Beiträge zu dieser Thematik nachher aus dem Thread Getriebe-Rückruf abtrennen und einen neuen Thread daraus machen. ManfredA

Autor:  FJRHarry [ 07.12.2021, 12:36 ]
Betreff:  Re: USA: Rückruf Yamaha (RP28) wegen ECU-Neuprogrammierung

Hier ist ein weiterer Artikel über diesen neuen Rückruf in Amerika, er erklärt deutlich, was das neue Problem ist https://www.asphaltandrubber.com/recall ... cu-recall/

Übersetzt mit Google heißt es folgendes:

Anfang des Jahres haben wir darüber geschrieben, dass die Yamaha FJR1300 zurückgerufen wurde, da ihr zweiter Gang unter hoher Last knacken konnte. Der Rückruf betraf fast 2.300 Einheiten des Sport-Tourer der Modelljahre 2015 bis 2021.

Jetzt wird die Yamaha FJR1300 erneut zurückgerufen, weil der Fix, den Yamaha beim ersten Mal erfunden hat, dazu führt, dass das Motorrad nicht richtig beschleunigt. Betroffen sind nun 2.462 Einheiten.

Laut Rückrufdokumenten kann die Programmierung der Motorsteuereinheit (ECU), die während des vorherigen Rückrufs installiert wurde und die einen Getriebeschaden an diesem zweiten Zahnrad verhindern sollte, verhindern, dass der Motor wie beabsichtigt beschleunigt.

Wenn der Fahrer bei den betroffenen Motorrädern unter bestimmten Bedingungen in den zweiten Gang schaltet, z. B. wenn das Gas gegeben wird, bevor die Kupplung vollständig eingerückt ist, was zu ungewöhnlich hohen Drehzahlen führt, reagiert die ECU, indem sie die verfügbare maximale Motordrehzahl begrenzt.


Dies ist auf die Drehzahlbegrenzerprogrammierung zurückzuführen, die die Komponenten des zweiten Gangs vor abnormaler Belastung schützen soll. Diese Drehzahlbegrenzer-Programmierung kann jedoch zu restriktiv sein und möglicherweise die vom Fahrer erwartete Beschleunigungsleistung verhindern, was das Risiko eines Unfalls erhöht.

Bei nicht modifizierten FJR1300-Motorrädern (Motorräder, die den vorherigen Rückruf nicht erhalten haben) kann der Fahrer Schwierigkeiten beim Schalten haben, die Neutralstellung finden und falsche Neutralstellungen vor dem Getriebebruch auftreten.

Daher wird diesen Besitzern dringend empfohlen, das betroffene Motorrad nicht zu betreiben, bis eine Inspektion und/oder Änderung durchgeführt wurde.

Um das Problem zu beheben, werden Yamaha-Händler die ECU kostenlos neu programmieren. Motorräder, die zuvor im Rahmen des Rückrufs 20V-813 repariert wurden, müssen für die neue Abhilfemaßnahme zurückgegeben werden. Eigentümerbenachrichtigungsschreiben werden voraussichtlich am 9. Dezember 2021 versandt.

Besorgte Besitzer einer Yamaha FJR1300 können sich unter 1-800-962-7926 an den Yamaha-Kundendienst wenden. Yamahas Nummer für diesen Rückruf ist 990152.

Wie immer ist die NHTSA auch unter 1-888-327-4236 und safercar.gov erreichbar.

Autor:  ManfredA [ 11.12.2021, 10:38 ]
Betreff:  Re: USA: Rückruf Yamaha (RP28) wegen ECU-Neuprogrammierung

Zitat: ManfredA
. ....Sollte das der Fall sein und jemand von seinem Händler angesprochen werden, bitte hier Info.
Ich werde aber parallel dazu einen mir vertrauten Händler anfragen. 8-)
......

Hallo :comm: , aus sicheren Quellen folgende Info: Stand Gestern ist hierzulande und auch bei den Nachbarn bei den Vertragshändlern noch nichts von einem möglichen Rückruf bekannt.... .

Autor:  jokofa [ 12.12.2021, 08:21 ]
Betreff:  Re: USA: Rückruf Yamaha (RP28) wegen ECU-Neuprogrammierung

Dieser Bericht unterstreicht den Post von Manfred unten noch einmal:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -getriebe/

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/