FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
fermoyracer
 Beitrag#1   Betreff: Kaufberatung RP23 oder RP28?
Verfasst: 04.03.2022, 23:14 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
...bin ja neu hier und hab mir im Winter ne RP04 zugelegt... Aber ich grübele, weil mir die FJR gut gefällt und ich am liebsten eine mit Tempomat hätte, ob ich meine RP04 um nen Tempomaten erweitere und die erst mal fahre, oder mir ne RP23 oder RP28 holen soll. Ggf. nimmt auch mein Bruder meine RP04 und ich nehm ne RP23 oder 28...

RP 28 und "Probleme":
Soweit ich es hier im Forum verstanden habe, gab es bei einigen der RP 28 schon direkt Ärger mit dem Getriebe (Rückrufaktion) und mit anderen Kleinigkeiten... Das klingt für mich nicht so wirklich toll, selbst wenn Yamaha da ne Rückrufaktion hatte.

Viele scheinen ja mit dem 5-Gang Getriebe der RP23 (und Vorgänger) mehr als zufrieden zu sein, so dass der 6. Gang bei der der RP28 jetzt nicht so wichtig wäre. Und ein ausgereiftes 5-Gang Getriebe wäre mir wohl lieber als ne 6-Gang-Version, wo die Langzeiterfahrungen fehlen...

Was mich interessiert:
Wenn Ihr mit Euren Erfahrungen zwischen beiden wählen könntet: Was spricht mehr für die eine und was mehr für die andere? Preislich liegen jetzt keine Welten dazwischen...



Robert

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel un den Begriff "Kaufberatung" nachträglich entsprechend dem Threadverlauf erweitert. 7.3.2022; ManfredA



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 00:22 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Hi,das Getriebe hast du ja schon erwähnt.Über die Haltbarkeit des 6-Ganggetriebes würde ich mir persönlich keine Gedanken machen,mit dem Rückruf wurde das evt.auftretende Problem gelöst.
Technisch sind beide Modelle weiter von einander entfernt als die Optik es vermuten lässt.Die RP23 ist technisch enger verwandt mit der RP13.Die groben Unterschiede sind Verkleidung vorne mit Armaturen,Tempomat und beim Motor laufen die Kolben nicht mehr in Stahlbuchsen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob man bei der RP23 ohne Hilfsmittel in den Diagnose Modus kommt,bei der RP28 geht das nicht mehr so einfach.Auch gibt es den Canbus erst bei der RP28,LED Beleuchtung kam auch erst mit dem Letzten Modell.Wobei die RP23 vorne auch schon LED hat.
Auch gibt es Unterschiede beim E-Fahrwerk,aber nichts essenszieles.
Meiner Meinung nach ist die RP23 für den Selberschrauber wegen dem fehlenden Canbus etwas besser geeignet.
Habe jetzt bestimmt noch was vergessen.Aber egal für welche du dich entscheidest,falsch machen kannst du nichts.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 01:15 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
H,sorry Fehler unterlaufen,Tempomat haben beide.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 01:43 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Nachfolgend sind, soweit ich weiß, alle bemerkenswerte Änderungen gegenüber dem RP23:

- Neues 6-Gang-Getriebe
- 'Assist and Slipper' (A & S) Kupplung
- Scheinwerfergruppe mit 4 LEDs
- Kurvenlicht mit 6 LEDs (nur FJR1300AE/AS)
- LED-Umrissleuchten
- LED-Blinker
- Neu gestaltete Instrumententafel (Drehzahlmesser jetzt wie bei die R-Modellen und LCD-Display besser ablesbar weil weniger Reflexion)
- Neu gestaltetes Heck mit LED-Heckleuchte
- Neu gestalteter hinterer Kotflügel
- Vorbereitet für Dainese D-Air® Street System (Airbag-Jacke)
- Bordcomputer mit Diagnosegerät auslesen (Allerdings hat mein 2015er RP23AS auch einen Stecker zum Auslesen mit einem Diagnosegerät :denk: )
- Und der RP28 Ultimate hat (zumindest in den Niederlanden) als Extra standart die höhere Scheibe.

(Beim RP23 sind die Zylinder bereits im Kurbelgehäuse eingegossen, also wie beim RP28)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 10:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: fermoyracer
......RP 28 und "Probleme":
Soweit ich es hier im Forum verstanden habe, gab es bei einigen der RP 28 schon direkt Ärger mit dem Getriebe (Rückrufaktion) und mit anderen Kleinigkeiten... Das klingt für mich nicht so wirklich toll, selbst wenn Yamaha da ne Rückrufaktion hatte.
...


Halllo Robert;
hallo :comm: ;

zu den angesprochenen Rückrufaktionen muss man anmerken das sie nicht alle Maschinen betroffen haben;
Ausführlichste detailierte Infos dazu gibt es hier im Forum in verschiedenen Threads:

1.) :link: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt

2. :link: Rückruf RP23/28 wegen Bremslichtschalter

Dazu kommen dann noch bei einigen RP28 - Maschinen :link: diese Probleme



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 10:19 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Klasse, dies sind für mich (und ggf. auch für andere) sehr nützliche Hinweise. Heute nachmittag schaue ich mir mal ne RP23 an, die hier fast um die Ecke steht.

Für mich relevante Unterschiede und was mir an der RP28 schon mal besser gefiele,
- ist die moderner wirkende Gabel (USD halt) und
- das elektronische Fahrwerk, welches sich per Knopfdruck anpassen läßt
- Auch das neue Rücklicht finde ich sehr schick, es läßt die "Alte" deutlich moderner wirken.
- Und sie hat wohl ein Kurvenlicht, was auch wirklich sinnvoll klingt und für mich ein Sicherheitsaspekt ist (besseres Licht ist immer gut).
- Beim Thema 6 Gang versus 5 Gang fehlen mir die Langzeiterfahrungen mit dem 6 Gang. Nach dem Thema Rückruf bin ich da gespalten.

Thema Farben:
Gerade das ist natürlich ein wirklich individuelles Thema. Dennoch nicht ganz unwichtig. Die RP28 gibt es in diesem matten blau, was mir persönlich hervorragend gefiele. Aber auch das metallic rot der RP23 wäre eine Versuchung... Wer das noch nicht kennt, siehe u.a.: https://www.fjclub.dk/FJR-Model-History.pdf


Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Holger LaDaDi
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 11:01 
Avatar

Beiträge: 188
Registriert:
11.10.2020, 21:52
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Die moderne Gabel gibt es auch an der RP23 in der AE und AS Version. Die Alte Gabel gibt es bei der RP28 auch noch wenn das A alleine ist.



FJR1300AE RP23 30.023 km
XJR1300 RP06
XJ650 4K0
Voge 500DS
Suzuki DR650 Dakar SP41B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Sitzorthese
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 12:39 
Avatar

Beiträge: 17
Registriert:
06.10.2021, 20:18
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: fermoyracer
....Klasse, dies sind für mich (und ggf. auch für andere) sehr nützliche Hinweise. Heute nachmittag schaue ich mir mal ne RP23 an, die hier fast um die Ecke steht.

Für mich relevante Unterschiede und was mir an der RP28 schon mal besser gefiele,
- ist die moderner wirkende Gabel (USD halt) und .....



Das habe ich auch mal gedacht als ich vor einigen Jahren meine neue Triumph Tiger Explorer gekauft habe. Toll eine USD Gabel, bestimmt prima. Aber im Gegenteil, die Gabel war ab Werk total Murks und erst nach Überarbeitung von Wilbers fahrbar.
Gut, die beiden Modelle sind natürlich überhaubt nicht zu Vergleichen. Was ich damit nur sagen will, eine USD Gabel sagt noch lange nichts über deren Qualität gegenüber einer herkömmlichen Gabel aus.
Ich habe letzten Herbst mit Absicht eine neue "A" ohne elektonisches Fahrwerk gekauft. Die herkömliche Gabel mit der Grundabstimmung ist schon um Welten besser als meine letzte USD.
Was für mich aber Entscheidend war, ich kann jederzeit meine Federelemente im Zubehör, Wilbers oder so, tauschen. Mit der elektronischen Anbindung ist das wohl vorbei.
Die andere Dinge waren für mich weniger relevant. Ich habe auch keinen Vergleich zum 5. Gang Getriebe der Vormodelle. Bei meiner wurde vor Auslieferung das Getriebe (Rückrufaktion) erledigt.

Gruß Holger



FJR 1300 A, RP28, EZ 09.2021, Tech Graphite
XJ 900 S Diversion, EZ 02.1994

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 13:41 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: Sitzorthese
Was ich damit nur sagen will, eine USD Gabel sagt noch lange nichts über deren Qualität gegenüber einer herkömmlichen Gabel aus.
Ich denke auch nicht, dass die normale Vorderradaufhängung wirklich schlechter ist als die USD-Gabel. Aber mit diesem USD-Gabel gibt es beim FJR ja gleich die elektronisch einstellbaren Federung und und das ist meiner Meinung nach schon eine Bereicherung, da man während der Fahrt die Federung ganz einfach an den (zB. schlechten) Straßenbelag anpassen kann, den man unterwegs vorfindet. Das nutze ich deshalb häufig.

Übrigens kann man die Federung auch bei der USD-Gabel von einem Federungsspezialisten tauschen lassen. Ich hatte Wilbers drin, aber das erwies sich als erfolglos, weil der Verschleiß des Vorderreifens nicht angenehm war. Der Fachmann hat dann diese Federung zunächst noch einmal aufgebessert, danach wurde es zwar besser, aber ich war es mittlerweile leid, ein bisschen herumzuexperimentieren und habe dann wieder die Originalfedern einbauen lassen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Sitzorthese
 Beitrag#10   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 05.03.2022, 14:43 
Avatar

Beiträge: 17
Registriert:
06.10.2021, 20:18
Ortszeit:
28.09.2025, 00:34
Zitat: FJRHarry
Zitat: Sitzorthese
Was ich damit nur sagen will, eine USD Gabel sagt noch lange nichts über deren Qualität gegenüber einer herkömmlichen Gabel aus.
Ich denke auch nicht, dass die normale Vorderradaufhängung wirklich schlechter ist als die USD-Gabel. Aber mit diesem USD-Gabel gibt es beim FJR ja gleich die elektronisch einstellbaren Federung und und das ist meiner Meinung nach schon eine Bereicherung, da man während der Fahrt die Federung ganz einfach an den (zB. schlechten) Straßenbelag anpassen kann, den man unterwegs vorfindet. Das nutze ich deshalb häufig.

Übrigens kann man die Federung auch bei der USD-Gabel von einem Federungsspezialisten tauschen lassen. Ich hatte Wilbers drin, aber das erwies sich als erfolglos, weil der Verschleiß des Vorderreifens nicht angenehm war. Der Fachmann hat dann diese Federung zunächst noch einmal aufgebessert, danach wurde es zwar besser, aber ich war es mittlerweile leid, ein bisschen herumzuexperimentieren und habe dann wieder die Originalfedern einbauen lassen.



Mit den Gabelfedern hast du sicherlich Recht. Das hat wahrscheinlich wenig mit der Elektronik zu tun, ich dachte eher an das Federbein. Wilbers z.Bsp. bietet nichts an für eine AE, nur Höher oder Tieferlegung. Für die A Modelle bekommt man Gabelfedern und Dämpfer. Die elektronische Verstellung währed der Fahrt hat natürlich Vorteile, egal ob hinten oder vorne auf den jeweiligen Zustand verstellt werden kann.
Am Ende ist es wie immer Geschmackssache, jeder muss da für sich entscheiden und sollte eine ausgiebige Probefahrt machen.

Gruß Holger



FJR 1300 A, RP28, EZ 09.2021, Tech Graphite
XJ 900 S Diversion, EZ 02.1994

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Kaufberatung RP23 oder RP28?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us