Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13572
Seite 1 von 1

Autor:  Christian_M [ 30.03.2022, 20:10 ]
Betreff:  RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

Zwei Wochen vor der geplanten Griechenlandreise bleibt meine RP28 AS nach 400m einfach stehen. Motor läuft aber kein Kraftschluss. Die YCC-S Leuchte brennt. Abschleppen durch ÖAMTC in eine große Werkstatt. Leider waren sie nicht in der Lage einen Fehlercode auszulesen. Die Zeit drängt, also holte ich das gute Stück nach ein paar Tagen mit dem Hänger und brachte es zu einem kleinen Händler in der Nähe. 10 Minuten später hatte ich einen Fehlercode P1802. Die Stellung des elektrischen Stellantriebes für das Schalten, passt nicht mit der Getriebestellung überein. € 10,-- für die Kaffeekasse und ab nach Hause. Ursache; Die Schaltstange war falsch eingestellt. Da gibt es eine Bohrung im Hebel und dahinter im Gehäuse ebenfalls eine Bohrung. In der Neutralstellung des Stellantriebs sollten diese Bohrungen fluchten. Die Bohrungen haben 4,5 mm Durchmesser. Bei mir passte das nicht. Schon beim Öffnen der Kontermuttern ging die YCC-S Leuchte aus. Einstellung korrigiert und alles ist gut. Eine Erklärung habe ich keine, das Motorrad ist 2 1/2 Jahre alt und hat 20.000 km drauf. Die Gelenke sind nicht ausgeschlagen und verstellen kann sich da eigentlich auch nichts. :frage:

LG Christian

Autor:  ManfredA [ 31.03.2022, 09:28 ]
Betreff:  Re: RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

Zitat: Christian_M
............ 10 Minuten später hatte ich einen Fehlercode P1802. Die Stellung des elektrischen Stellantriebes für das Schalten, passt nicht mit der Getriebestellung überein. € 10,-- für die Kaffeekasse und ab nach Hause. Ursache; Die Schaltstange war falsch eingestellt.....


Hallo Christian;
zunächst mal :danke: für deinen Bericht.

Ich bin jetzt nicht der RP28-AS-Spezialist und mir sagt dieser Fehlercode auch absolut nichts.
Auch in unseren internen Unterlagen konnte ich bis zur RP23 keinen derartigen Fehlercode finden.
Die beginnen alle mit Sh_ _ XX und gehen nur bis 65

Soweit ich weiß braucht man bei der RP28 - mit OBD - zum Auslesen auch eine entsprechende Software von Yamaha... . Und darüber verfügt so eine kleine Wekstatt?

Hier im Forum gab es mal Kritik an dem Verstellmechanismus der AS ; den Tread müsste ich nachher mal suchen....

Und das jemand dran rumgespielt hat (hatten wir mal bei der Gabeleinstellung) kann man hier ja wohl ausschließen (wegen Kontermutter) :denk: :skepsis:

PS: Zu deiner Anfrage Griechenland :link: speziell Korfu hattest du ja etwas Infos bekommen; eventuell kannst du nach deiner Rückkehr dort noch aus eigener Erfahrung was dazu posten :pro:

Autor:  FJRHarry [ 31.03.2022, 12:20 ]
Betreff:  Re: RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

Manfred,
Die Fehlercodes eines RP28 unterscheiden sich (teilweise) von denen eines RP23. Das hat vielleicht damit zu tun, dass die Fehlercodes eines RP28 mit OBD digital ausgelesen werden können?
Solche P....-Codes gibt es schon bei einem RP28. Obwohl ich Zugriff auf die Service-Manuals eines RP28 A/AE habe, habe ich leider keinen Zugriff auf ein Service-Manual eines RP28AS, sodass ich nicht überprüfen kann, was genau der Fehlercode P1802 bedeutet.

Autor:  Eberhard [ 31.03.2022, 13:13 ]
Betreff:  Re: RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

vielleicht interessant, OBDII Codes sind genormt, vielleicht hilft der :link: Link

Fehlercode P1802 = Kurzschluss des Sicherheitsschalters der Getriebekupplungssperre zur Batterie

Sehr gute Bescheibung der Schaltautomatik der AE von Roger :link: Roger aus dem South Bay Riders Forum.

Autor:  MacGyver [ 31.03.2022, 14:48 ]
Betreff:  Re: RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

Zitat: Eberhard
vielleicht interessant, OBDII Codes sind genormt, vielleicht hilft der :link: Link

Fehlercode P1802 = Kurzschluss des Sicherheitsschalters der Getriebekupplungssperre zur Batterie

Hallo Eberhard,

ich würde das etwas "vorsichtiger" ausdrücken:
"Es gibt eine Normung der OBDII Codes", aber nicht alle DTCs (=Data Trouble Code) sind genormt.
Nur so lässt sich die Codierung auch für technische Neuentwicklungen zukünftig offen halten.
In der Norm unterscheidet daher das zweite Zeichen des DTC (also bei P1802 die 1) die Unterscheidung zwischen einem generischen (also für alle Hersteller gültigen) oder einem herstellerspezifischen DTC. Die 1 bedeutet hier "herstellerspezifisch".
Diesen Code hat sich dann Yamaha für diesen Fehler ausgesucht.

Im RP28-Handbuch auf S. 8-347 ist der Fehler P1802 als ein Fehler im YCC-S-System beschrieben (wie Christian auch schrieb): "Erkannte Stellung des Schaltaktuator-Sensors ist falsch." Der Fehler kann 6 Ursachen haben, eine Ursache kann der Einbauzustand der Schaltstange sein. Die Beseitigung des Fehlers wird dann auf S. 5-80 beschrieben. Also: Christian hat alles richtig gemacht :pos1:

Autor:  MacGyver [ 31.03.2022, 14:58 ]
Betreff:  Re: RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

Zitat: ManfredA
Soweit ich weiß braucht man bei der RP28 - mit OBD - zum Auslesen auch eine entsprechende Software von Yamaha... . Und darüber verfügt so eine kleine Wekstatt?

Moin Manfred,

nöö, braucht man doch nicht unbedingt... :unschuldig:
So ein preiswerter Adapter wie :link: hier tut's doch auch.
Dann braucht man aber noch das dicke Original-Handbuch der RP28, da stehen dann alle Fehlercodes drin. :bg:

Autor:  Eberhard [ 31.03.2022, 15:31 ]
Betreff:  Re: RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

Hallo Reinhard,

schade das mal wieder keinen Standard gibt bei der Geschichte.

Autor:  MacGyver [ 31.03.2022, 15:44 ]
Betreff:  Re: RP28AS, YCC-S, kein Kraftschluss, Motorrad steht

Doch, Eberhard, ist doch Standard! Und offen ist er auch!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/