Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Verschleiß im Zündschloß RP13 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13628 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Toketa [ 30.04.2022, 17:05 ] |
Betreff: | Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Hallo ![]() Ich habe eine FJR1300, RP13, Bj 2006 und keinen Zündstrom mehr. Unten im Zündschloß sitzt ein Polyamidkreuz mit federbelasteten Kontakten. Eine dieser Federn ist schlecht. Und das hat auch dazu geführt, dass das Polyamid punktuell etwas angeschmolzen ist. Jetzt suche ich so ein Kreuz als Ersatz, weil ich das ganze Schloß nicht wechseln möchte. Das gibt es natürlich nicht frei verkäuflich am Markt. Ich brauche also ein altes, eventauell auch mechanisch defektes Schloss oder eines ohne Schlüssel, um es auseinander zu nehmen. Aber wenn ich mich auf die RP13 beschränke, habe ich vermutlich schlechte Karten. Hat hier im Forum jemand Infos, in welchen Yamahas das gleiche Zündchloß verbaut ist? Eines mit dem passenden Kreuz, keines mit einem "T"! Vielen Dank für Eure Mühe! |
Autor: | lime95 [ 30.04.2022, 21:49 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Jou moin auch ![]() ![]() ![]() Oldtimer Ersatzteile bestellen - 3D-Druck 3D-Scan Konstruktion Anzeige·https://www.oldtimerparts.de/ 0341 24852897 |
Autor: | ManfredA [ 01.05.2022, 07:41 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Hallo @Toketa ; bezüglich deiner Frage nach der gebrauchten Teilen hilft dir dieses Posting weiter. viewtopic.php?p=14707#p14707 Dort findest du zahlreiche Bezugsquellen die du abklappern kannst..... . Über einen Vergleich der Artikelnummern findest du auch raus für welche FJR-Modelle dein Zündschloss noch verwendet wurde. Probleme beim Zündschloss gibt es immer wieder mal bei allen Baureihen. ![]() Bei vielen ![]() Ecki z.Bsp. hat wunderschöne Abdeckkappen dafür gefunden Hinweise wie das Zündschloss zerlegt werden kann sowie Links zu der Abdeckung findest du in diesem Posting viewtopic.php?p=155895#p155895 bzw in den verlinkten Threads. Dies diesmal etwas ein in das Thema. ![]() |
Autor: | ingolf [ 01.05.2022, 08:24 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Hallo Bernhard, wenn es nichts zu kaufen gibt, würde ich es umgehen. Ein Extra Schalter tuts ja auch und er muss ja auch nicht im SIchtbereich sein. Grüße, Ingolf P.S.: ist natürlich verboten, unsicher und der direkte Weg in die "ohne ABE und Versicherung" -Hölle |
Autor: | fermoyracer [ 01.05.2022, 09:32 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Die eigentliche Frage war ja, von welcher anderen Yamaha das Schloss passt..: Hierzu: Von manchen Teileanbietern kenne ich genau solche Angaben zu jedem einzelnen Ersatzteil. So gibt es z.B. beim Anbieter von Ersatzteilen "dataparts" genau das. Man gibt ein bestimmtes Modell ein, sucht das gewünschte Ersatzteil, klickt auf das Ersatzteil und erhält die Details wie Abmessungen, Preis, Verfügbarkeit. Und wichtig: Man erhält auch eine Übersicht am Ende der Auflistung, bei welchen Modellen das ausgewählte Teil alles passt. Wen es interessiert. So sieht das aus: https://www.dataparts.eu/de/daelim/vc-1 ... re-schwarz Dasselbe für Yamaha? Ob Ihr einen solchen Anbieter kennt, wo man genau auch eine solche Auflistung bekommt, weiß ich nicht. Das wäre eigentlich das, was hier top wäre... Alternative Ersatzteilnummer: Wenn ich keine solche Seite habe, dann suche ich mir die Ersatzteilnummer meiner Maschine raus (ob jetzt meine Hondas, unsere andere Yamaha oder was auch immer) und google die Ersatzteilnummer. Manchmal findet sich dann hierüber was... Das hier kennst Du bestimmt schon oder? Da hat jemand das angeschmolzene und verformte Teil wieder in Stand gesetzt (Heißluftfön oder so...): https://fjr-tourer.de/technik/probleme/zuendschloss/ ...weil mich Bastelsachen immer interessieren, hier die Modellübersicht, welche das gleiche Zündschloss haben sollen. Diese Liste habe ich daher, dass ich mir gerade mal bei einem der Zubehörschlösser in der Bucht angesehen habe, für welche Maschinen nach dessen Auflistung das Schloss der RP13 auch passen soll. Zu finden z.B. hier unter dem Link zu einem der Anbieter in der Bucht, der natürlich nach einer gewissen Zeit nicht mehr gelten wird: https://www.ebay.de/itm/114988553675?mk ... olid=11000 Daher dann auch mal die Auflistung als eigene Zusammenfassung aus diesem Link, für welche Modelle das Zündschloss angeblich identisch sein soll: - YZF R6 2003-2005 - YZF R1 2002-2003 - MT03 2006-2012 - MT09 2013-2016 - FJR1300 2004-2010 - FZ6 2004-2009 - FZ09 2014-2016 - XJ6 2009-2015 - FZ6R 2009-2014 Robert • Hinweis ForumTeam •
3 Beiträge in PN-Absprache mit Robert zusammengefasst zu einem Beitrag. ManfredA |
Autor: | Toketa [ 02.05.2022, 10:42 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Erst einmal herzlichen Dank an alle Antworter für Eure Mühe! @lime95: Hallo Emil, ich habe bei oldtimerparts.de mal nachgefragt und so ganz grob geschätzt kommt man da auf einen Preis von ca 200€. Wenn es nichts mehr gibt, ist das sicher ein gutes Angebot. @Manfred: Vielen Dank für deine Infos und Links. Auseinandergeschraubt ist das Schloß. Ich hab es vor vier Jahren auch schon mal repariert. In meinem Fall ist das Reparieren also keine Dauerlösung. Die Teilenummer ist leider auch nicht zielführend, da es sich um ein Set handelt. Eine FJR mit Topcase hat eine andere Nummer als eine FJR ohne. Idealerweise benötige ich ein Zünschloß mit defektem Schließzylinder oder ganz ohne Schlüssel. Doch so etwas Defektes inseriert kein Händler. Also auf zur Ochsentour und einen nach dem anderen kontaktieren! Hier in Köln gibt es ja einen großen, den Kaup. Aber da muss man hinfahren und fragen. Email oder Telefon sind zwecklos. @fermoracer: Vielen Dank, Robert, genau Deine Liste brauche für meien Nachfragen. Zwischenzeitlich habe ich die auch bei einem anderen Anbieter gefunden, genau identisch, auch in der Reihenfolge. (Einer der beiden hat also abgeschrieben.) Aber das ebay-Angebot hatte ich nicht gefunden. Es ist das bislang günstigste! Doch bei diesen China-Teilen ist immer die Frage: Sind die Einzelteile identisch zum Original oder weichen sie um die entscheidenden Zehntel ab? @Ingolf: Deine Lösung käme bei mir nur in Frage, wenn selbst der Nachbau nicht funktionieren würde. Also allen vielen Dank für Eure Mühen! Und wenn jetzt noch jemand weiß, wo so ein einsames Zündschloß - auch defekt - rumliegen könnte, melde Dich! |
Autor: | Berner01 [ 02.05.2022, 14:40 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Dieses Schlachtfest hast du schon gesehen? ![]() |
Autor: | FJRHarry [ 02.05.2022, 17:54 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Oder ein ganz neues Schloss (nicht orginal) für nur € 72,60 + Versand https://www.cmsnl.com/products/fjr1300- ... gKrEvD_BwE |
Autor: | FJRHarry [ 02.05.2022, 17:59 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Oder ein ganz neues Schloss (nicht orginal) für nur € 72,60 + Versand (Sieht aber aus wie ohne Wegfahrsperre) https://www.cmsnl.com/products/fjr1300- ... gKrEvD_BwE |
Autor: | fermoyracer [ 02.05.2022, 19:47 ] |
Betreff: | Re: Verschleiß im Zündschloß RP13 |
Bei Aliexpress findet man so nen "Chinaschrott" schon für unter 10 Euro + Versand in etwa gleicher Höhe. Um zu schauen, ob da auch so ein Plastikteil, wie benötigt, drin ist, ggf. immer noch zu viel, wenn es halt nicht drin war. Auf der anderen Seite könnte man das obere Teil vom Originalschloss versuchen, drauf zu bauen... Unser Forenmember aus dem Link mit der tollen Zerlegebeschreibung hatte aber so ein Nachbauzündschloss besorgt. Das konnte man aufschrauben. Ggf. hat er es damals aufgeschraubt und nachgesehen oder hat es noch und könnte dies mal für Dich tu. Sprich ihn doch mal an... R. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |