Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13664
Seite 1 von 2

Autor:  Hoppiasus [ 29.05.2022, 18:04 ]
Betreff:  FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Guten Tag zusammen,

bei meiner RP13 liegt folgendes Problem vor:

Die Hinterradbremse löst sich nach der Betätigung nicht mehr. Erst nach einer längeren Zeit (~30min) lässt sich das Hinterrad wieder einigermaßen frei drehen.
Bremsflüssigkeit wurde daraufhin gewechselt und dabei auch der ABS-Block gespült. Das Problem besteht leider weiterhin. Hat hier jemand noch eine Idee? Das ABS an sich funktioniert und regelt bei Vollbremsungen.

Die Kolben des hinteren Bremssattels kann ich ohne angeschlossene Bremsleitung zurückdrücken. Mit angeschlossener Leitung nicht.

Ich habe den hinteren Hauptbremszylinder in Verdacht und würde hier gerne die Dichtungen etc. ersetzen und diesen säubern, aber leider kann ich nirgendwo einen Reparatursatz für den hinteren Bremszylinder einer RP13 finden... Bekomme ich den nur beim Händler?
Im gleichen Zuge tausche ich dann auch gleich die Dichtungen am hinteren Bremssattel.

Ich würde mich über Ratschläge und Tipps freuen! Danke! Eventuell hatte jemand ja auch schon dieses Problem.

Autor:  ManfredA [ 29.05.2022, 18:09 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

..ich kann mich daran erinnern das Jockel mal auf einer Tour ein ähnliches Problem hatte. :ärger:

Lag am Hauptbremszylinder.

Meines Wissens hat er ihn ausgetauscht gegen einen guten Gebrauchten.

Bezugsquellen gibt es :link: in diesem Posting

:idee: oder auf bekannten Gebrauchteile-Plattformen.

Schau aber auch mal ob der Fußbremshebel absolut freigängig ist; die gammeln bekanntlich gerne mal fest und dann gehen sie nicht mehr ganz zurück... :flööt:

Autor:  fermoyracer [ 29.05.2022, 22:57 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

...nen Repsatz habe ich bisher nur für vorne gesehen. Aber ich hatte letztens mal an ner anderen Maschine den hinteren zerlegt, weil er fast das gleiche Problem verursacht hatte.

Die Gummiteile waren alle in Ordnung gewesen. Bei der "Schubstange" gab es ne Schwergängigkeit. Einfach gesäubert und mit ganz feinem Wasserschleifpapier bearbeitet und danach war die Schwergängigkeit weg und alles ging wieder einwandfrei.

Was ich sagen will:
Mal zerlegen und inspizieren. Ggf. gibt es ein ähnliches Thema wie ich es hatte und eine Reinigung + ggf. leichte Bearbeitung hilft.

Gebrauchtteil: https://www.boonstraparts.com/de/teil/y ... 0001121644

Robert

Autor:  moetho [ 30.05.2022, 06:19 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Hallo
mach doch mal von einfach nach schwer. Bevor du Bremszylinder zerlegst befolge Manfreds Ratschlag und sieh nach ob das Bremspedal freigängig ist. Wie Manfred schon schrieb, es gammelt gerne mal fest.

Autor:  Benno [ 30.05.2022, 12:55 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Noch die originalen Bremsleitungen verbaut?

Autor:  Hoppiasus [ 04.06.2022, 12:15 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Tipps :-)

Ich habe heute die hintere Bremspumpe zerlegt und ebenfalls den hinteren Bremssattel. War alles minimal schwergängig, aber vom Gefühl her nicht die Ursache meines Problems.
Beim Entlüften habe ich das volle Programm begonnen. Vorne links, vorne rechts oberer Nippel, vorne rechts unterer Nippel. Soweit so gut.
Nun kommt aber einfach hinten am bremssattel keine Bremsflüssigkeit an...
Also habe ich jeweils Bremsdruck aufgebaut und nacheinander die Leitungen am Abs Block gelöst. Hierbei musste ich feststellen, dass beim lösen der "Leitung in der Mitte von den drei Ausgängen des ABS-Blocks", also dem Zulauf zum hinteren Bremssattel, keine Bremsflüssigkeit austritt.
Ich befürchte demnach, dass mein Abs-Block das zeitliche gesegnet hat. Sieht das jemand ähnlich? Ich würde mich gerne einmal absichern, bevor ich diesen ausbaue und dann zur Revision schicke, da auch diese nicht ganz günstig ist. Den entsprechenden Forenbeitrag dazu habe ich schon entdeckt.
Die Bremsleitungen sind noch die originalen "alten". Nach meiner Meinung sollte ich damit ja zumindest irgendwie Bremsflüssigkeit durch das System drücken können, wenn auch nicht so toll. Die Leitung vom Abs-Block zum hinteren Sattel habe ich mit Druckluft geprüft. Dabei konnte ich den Bremskolben ausfahren.
Das Abs habe ich zwischenzeitlich auch über den Brückenstecker immer wieder gespült. Der vordere Bremshebel pulsiert. Hinten merkt man nicht viel...

Autor:  fermoyracer [ 04.06.2022, 14:43 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Wenn der Block defekt ist, käme mir folgendes in den Sinn:

Defekten Ausgang verschließen und über ne Doppelhohlschraube beide Leitungen an den intakten Anschluss geben. Allerdings würde ich dies nur tun, wenn mir ein wirklicher Experte bestätigen würde, dass man so vorgehen könnte.

Ich weiß nicht, ob beim blockieren des Hinterrads der Computer so steuert, dass er nur die Bremse hinten lösen würde. Falls dem so wäre, wäre meine Idee natürlich Blödsinn....


Robert

Autor:  moetho [ 04.06.2022, 16:27 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Entschuldige bitte, aber bei den Bremsen hört Spaß, Experimentierfreude und Bastelei auf. Da hängt euer Leben dran. Die FJR hat ein zweistufiges ABS. Der vordere ABS Sensor steuert Stufe 1 und verhindert das Blockieren der vorderen Bremse. Stufe 2 wird durch den hinteren Sensor angesteuert und verhindert das blockieren der hinteren Bremse. Beide Sensoren kommunizieren auch miteinander und stellen Drehzahldifferenzen zwischen beiden Rädern fest.


Auch wenn der ABS Block defekt ist, sollte die Bremse funktionieren. Das ist Standard.

Autor:  ManfredA [ 04.06.2022, 16:39 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Zitat: moetho
...Auch wenn der ABS Block defekt ist, sollte die Bremse funktionieren. Das ist Standard.


Und genau das gibt mir auch zu denken.

Hoppiasus ,
ich würd zunächst mal mit der Firma, wo du den Block hinsenden möchtest, Kontakt aufnehmen und denen das Problem schildern....
Wenn die Pumpe beim ABS-Spülen auch hinten funktioniert, könnte der Fehler ja auch woanders liegen... .

Zumindest hatten wir dieses Fehlerbild von dir hier noch nicht ! :denk:

Von irgendwelchen Umbauten am ABS-Modulator rate ich dringend ab :con: ; im Falle eines Unfalls kann das erhebliche Konsequenzen haben!

Autor:  lime95 [ 04.06.2022, 21:15 ]
Betreff:  Re: FJR RP13 Hinterrad Bremse löst nicht

Jou moin auch an alle, 1) der Kolben lässt sich leicht zurückdrücken, hast du / habt ihr dabei die Entlüfterschraube offen gehabt :plapp: .2) wenn die möglichkeit besteht den Bremsdruck messen und nachsehen wie lange dieser bestehen bleibt . 3) der Fehler könnte vieleicht auch an aufgequollenem Bremssschlauch liegen, welcher den Druck nicht voll zurück lässt. 4) sind die Bremsklötze beweglich oder verklemmen diese sich. 5) vermutlich klappte die ABS-blockspühlung ohne probleme. 6) so kann es sicherlich auch möglich sein, das der Fehler im ABS-steuerblock/ einheit liegt. Bin gespannt wo der Fehler gefundeen wird, dieses wirst du uns sicherlich berichten. Gruß Emil#008080

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/