Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Gabelsimmerringe undicht - zu oft? https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13697 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | PCAnno83 [ 19.06.2022, 11:36 ] |
Betreff: | Gabelsimmerringe undicht - zu oft? |
Hi meine Gabel ist mal wieder nass und da kommt mir die Frage auf, ob dies zu häufig vorkommt. Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte hier in der Community. Zum einschätzen:
Frage: pech oder normaler Verschleiß oder schwierig zu sagen? ach ja, es ist die original Feder/ Gabel drin und das ganze dreht sich um eine RP11 aus 2005 Steht trocken aber nicht frostfrei und wird aktuell leider viel zu wenig bewegt.... ![]() Vielleicht habt ihr da ja Ideen zu, Morgen auf jedenfall mal hin zur Werkstatt, da es ja wieder in Ordnung gebracht werden muss.... |
Autor: | ManfredA [ 19.06.2022, 11:53 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
hallo Claus vom Bauchgfeühl und meinen ![]() Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen: Hier mal m.E. die wichtigsten:
Jetzt bist du drann; was kannst du ausschließen,. was könnte der Fall sein ? Und die Anderen ![]() ![]() Hilfreich für die Dískussion ist auch die Lektüre ![]() ![]() ![]() |
Autor: | fermoyracer [ 19.06.2022, 12:51 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
Über die Jahre (ich bin seit 43 Jahren auf 2-Rädern unterwegs) hatte ich immer wieder mal undichte Simmerringe, wenn meine Maschinen zu lange nicht bewegt wurden. Anfangs hatte ich dann immer getauscht bzw. auch mal tauschen lassen. Später habe ich auf Rat eines Fachmannes dann einfach begonnen, nach längeren Standzeiten erst mal zu fahren und zu beobachten und siehe da: Oft wurde die Gabel wieder dicht. Die Simmerringe härten halt gerade nach längeren Standzeiten aus und müssen erst wieder "eingefahren" werden. Beim Schwager gab es gerade bei KM-Stand 3.500 und einem Alter von 4 Jahren eine undichte Gabel an seiner Kawasaki Versys. Bei ihm war es ein Schaden im Chrom (tiefe Riefe), weil sich vermutlich unter die Staubkappe etwas Sand gesetzt hatte. Gemäß Fahrwerkspezialist aus der lokalen Werkstatt (u.a. Öhlins-Stützpunkt, man kennt sich also aus...) sei bei den neueren Gabeln die Verchromung oft nur noch schlecht. Aus Umweltgründen würden halt beim verchromen nicht mehr so viele schädliche Stoffe verwendet wie früher, was die Oberfläche weicher werden läßt. Du hast neue Rohre bekommen. Sind die original Yamaha oder Zubehör? Vorbeugen: Gemäß Händler sei gerade nach langen Standzeiten und sich dann oft genug verhärtenden Simmerringen das Abbocken vom Hauptständer ein teils beachtlicher Streßfaktor. Daher riet er meinem Schwager nach der gerade erfolgten Reparatur auch dazu, gerade nach solchen längeren Standzeiten ein wenig Gleitöl auf die Holme zu geben. Das sei dazu gedacht, das Losbrechmoment der Gabel zu reduzieren, aber eben auch dazu, die Simmerringe geschmeidiger zu machen. Und gerade nach längeren Standzeiten sei dies sinnvoll. Montagefehler: Auch dies hatte ich (auch selber) schon. Sei es, dass ich zu nachlässig war und z.B. (auch nur leichte) Rostpickel auf den Rohren vor Montage der neuen Simmerringe nicht ausreichend gut beseitigt hatte (diese sind nicht selten zwischen Joch und Brücke zu finden, wenn ne Maschine nicht gut genug gepflegt wird). Oder dass man die Ringe ohne Schutzhülle oder hilfsweise Tesakrepp über die Rohre stülpt und damit beschädigt. Auch falsch herum hatte ich schon mal montiert... Billigringe: ...hatte Manfred ja schon angesprochen... Bei meiner FJR: ...sind beim Vorbesitzer neue Ringe bei nem KM Stand von erst rd. 25tkm rein gekommen. Das fand ich auch sehr, sehr ungewöhnlich, wobei die RP23 zu dem Zeitpunkt auch schon 8 Jahre alt war und gerade in den letzten Jahren kaum noch gefahren wurde. Staubkappen: Hierzu schreibst Du nichts. Sind die neu gekommen? Bei meinem Schwager wissen wir ja nicht, woher seine Kratzer auf den (fast noch neuen) Holmen kamen. Aber die Staubkappen können da nicht ausgeschlossen werden (Sand oder so in den Kappen). Wobei das eigentlich nur ein Thema sein sollte, wenn Deine Rohre verkratzt sein sollten... R. |
Autor: | noppe [ 19.06.2022, 13:36 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
Hallo PCAnno83 Ich hatte noch nie eine undichte Gabel, aber ich gebe sie auch am Anfang alle 2 Jahre zum aufarbeiten, jetzt nur noch alle 3 Jahre ab in die Fahrwerksfachwerkstatt von SO Products GmbH - Hyperpro Germany. Dann gleich das Federbein dazu, ich denke das genau hier vorbeugende Arbeiten sehr sinnvoll sind. Nicht warten bis sie undicht sind, das will keiner, fahren aber dann nicht können. Dazu kommt noch das man sich da nicht auf eine einfache Werkstatt verlassen soll, die können zwar viel, aber auch von vielem nicht alles. Das sind meine pers. Erfahrungswerte ![]() |
Autor: | Sitzorthese [ 19.06.2022, 19:19 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
Ich benutze seit vielen Jahren dieses hier, egal welches Motorrad ich gerade habe. https://brunox.swiss/index.php/produkte/deo Kommt zwar aus dem MTB Bereich, aber die Gabeln sind ja genauso aufgebaut. Alle paar Wochen eine liebevolle Behandlung auf die sauberen Tauchrohre und Staubkappen. Ich hatte noch nie undichte Simmeringe. Vielleicht wars ja Glück, oder das Zeug hilft was. Schaden tut es jedenfalls nichts. Gruß Holger |
Autor: | ManfredA [ 19.06.2022, 20:03 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
.... ich habe in diesem Beitrag viewtopic.php?p=128310#p128310 mal meine Pflege- Vorgehensweise beschrieben. Und im ganzen Thread auch meine Simmering-Historie in 203000 km ![]() Aber das zuvor empfohlene Pflegeprodukt ist sicherlich auch nicht verkehrt! ![]() |
Autor: | Benno [ 20.06.2022, 09:15 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
Das ist deutlich zu oft. Ich hatte das Problem bei der RP11 auch mal ne Weile, da hatte ein 'Fachunternehmen' allerdings im Rahmen einer Fahrwerksüberarbeitung völlig unpassende Federn verbaut. Vorstellbar, auch wenn mit Originalteilen eigentlich unwahrscheinlich: Zu weich, zu viel Öl. Wenn man mal nen Seal Doctor nutzt sieht man wieviel Dreck den Simmerringen zu schaffen macht. Und je nach Einsatzzweck macht ein Wartungsintervall von 12-36 Monaten bei Fahrwerksteilen schon Sinn. |
Autor: | fermoyracer [ 20.06.2022, 10:31 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
Statt nen Seal Doktor nehmen einige Leute schlicht ein Stück von nem Joghurt Becher.... R. |
Autor: | ManfredA [ 20.06.2022, 10:41 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
Zitat: Benno Das ist deutlich zu oft. ... Hallo Benno; das war ja auch meine Meinung; ![]() leider meldet sich Claus nicht zu den Rückfragen.... ![]() Gabel- Simmerringe sind zwar klassische Verschleißteile, aber nicht in derart kurzen Zeit- und Kilometer-Intervallen. Wobei die Tauchrohre der Standart-Gabeln m.E. schon sehrgut gegen Steinschlag geschützt sind.... Zitat: fermoyracer ..... Später habe ich auf Rat eines Fachmannes dann einfach begonnen, nach längeren Standzeiten erst mal zu fahren und zu beobachten und siehe da: Oft wurde die Gabel wieder dicht. Die Simmerringe härten halt gerade nach längeren Standzeiten aus und müssen erst wieder "eingefahren" werden. ....R. Hallo Robert; meines Erachtens gilt das nur bedingt; Man muss da sehr genau beobachten und unterscheiden. Wenn viel Öl rauskommt und es schon am Holm runterläuft, ist VORSICHT geboten. Auf Tour kann man sich mit einem Lappen behelfen, damit nichts auf die Bremsen kommt. Aber schon minimaler Ölverlust beeinträchtigt entscheidend das Dämpfungsverhalten. Wenn es minimal schwitzt, kann es wieder von alleine dicht werden, das stimmt; hatte ich auch schon mal; allerdings 5000 km später war der Simmerring dann doch stark undicht und musste erneuert werden. Dem TÜV ist das aber egal: Simmerring undicht ==> kein TÜV. Und beim Gerauchtmopedkauf vor und nach der Probefahrt immer ein Kontrollgriff dorthin ![]() |
Autor: | PCAnno83 [ 21.06.2022, 11:21 ] |
Betreff: | Re: Gabelsimmeringe undicht - zu oft? |
Danke für die vielen Antworten. ![]() Habe Elternzeit, deshalb nicht immer online in den Tagen, da geht Familie vor ![]() Habe mittlerweile auch mal meinen Freundlichen gefragt. So wirklich drauf eingehen wollte er nicht. Kann passieren, ähnliche Dinge zum Verschleiß und Standzeiten äußerte er auch. Habe schon laut seiner Aussage gute Ringe bekommen damals.... Um es kurz zu fassen: werde hier im August diese machen lassen, im Rahmen der Inspektion und dann wird man sich über einen Rabatt noch einmal unterhalten. Dies hatte er mir schon einmal zugesagt. ![]() ![]() Dann werde ich noch einmal verstärkt auf die Dinge, die ihr auch genannt habt achten, die ich im Rahmen der Wartung/ Pflege machen kann. Hoffe dann habe ich Ruhe oder einen neuen Schrauber, was ich allerdings nicht hoffen möchte..... |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |