Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Kaltstart RP13
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13816
Seite 1 von 1

Autor:  Reini [ 25.08.2022, 07:16 ]
Betreff:  Kaltstart RP13

guten Morgen

ich hab jetzt alles über Kaltstart durchgelesen, finde aber nix. Hab scheinbar ein spezielles Problem. Wenn ich das Motorrad starte und Gas geb, stirbt sie ab. Nur bei vorsichtigem Gas geben erhalt ich sie am Leben. Wenn ich nix tu und sie am Stand ca. 30 Sekunden ohne Gas geben laufen lasse, gibt sich das und die Gasannahme ist normal. Fühlt sich irgendwie nach zu wenig Luft, bzw. zu wenig Sprit an. Eigentlich ein Luxusproblem, aber ich bin da halt etwas eigen. Perfekt ist gerade gut genug :-)) :-))

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel um die Modelangabe erweitert. ManfredA

Autor:  fjrmatzi [ 25.08.2022, 08:37 ]
Betreff:  Re: Kaltstart

Wie hoch ist denn die Kaltlaufdrehzahl?

Autor:  Reini [ 26.08.2022, 20:51 ]
Betreff:  Re: Kaltstart RP13

1500

Autor:  FJRHarry [ 26.08.2022, 22:07 ]
Betreff:  Re: Kaltstart RP13

Das ist aber ziemlich hoch, sollte laut Service Manual 1000-1100 U/min betragen. (Aber bei dieser niedrigeren Drehzahl könnte es möglich noch schneller zum Stillstand kommen :denk: )

Wurde die Wartung ordnungsgemäß durchgeführt?
Einige Dinge, die einem in den Sinn kommen, sind zum Beispiel ein sauberer Luftfilter (ansonsten erneuern), sind die Zündkerzen noch in Ordnung, ist die Einspritzung ordentlich synchron eingestellt, das sollte man alle 10.000 km machen (oder machen lassen). Vielleicht ist das Einspritzsystem verschmutzt, Einspritzreiniger dem Kraftstoff beizugeben schadet nie und vielleicht löst es in diesem Fall das Problem?

Es kann aber auch einfach nur schlechter Sprit sein, an manchen Tankstellen sind die Vorratstanks anscheinent verschmutzt. Letzteres habe ich schon mal bei Diesel erlebt, das Auto lief schlecht/unregelmäßig und ich wollte deshalb schon die Injektoren tauschen. Allerdings war das Problem plötzlich weg..... und kam wieder, als ich mal wieder an der Billigtankstelle getankt habe wo ich vorher auch immer getankt habe :oh:

Autor:  fjrmatzi [ 26.08.2022, 22:31 ]
Betreff:  Re: Kaltstart RP13

Zitat: FJRHarry
Das ist aber ziemlich hoch, sollte laut Service Manual 1000-1100 U/min betragen.


Ich glaube du verwechselst Leerlauf-mit Kaltlauf Drehzahl.

1500 U/min finde ich ok beim Kaltstart.Das Problem muß irgendwo im Bereich der Kaltstarteinrichtung sein.Evt.ist einer der Luftschläuche etwas undicht.
Ist ein blöder Fehler da man das nicht mal eben auf die schnelle kontrollieren kann.

Autor:  FJRHarry [ 26.08.2022, 22:54 ]
Betreff:  Re: Kaltstart RP13

Zitat: fjrmatzi
Zitat: FJRHarry
Das ist aber ziemlich hoch, sollte laut Service Manual 1000-1100 U/min betragen.

Ich glaube du verwechselst Leerlauf-mit Kaltlauf Drehzahl.
Du liegst damit absolut richtig :shame:
Kalt dürfte die Drehzahl auf 1500 steigen (oder sogar etwas mehr bis max etwa 2000?)......

Übrigens habe ich noch kurz im niederländischen Forum gesucht, weil ich mich erinnerte, dass es dort früher mal ein ähnliches Problem gab. Und gefunden......, in diesem Fall waren es (nach langem Suchen) letztendlich die Auslassventile, nach korrekter Einstellung dieser Ventile (wobei gleich Steuerkette und Spanner getauscht wurden) war das Problem dann endlich gelöst. Das könnte also auch eine mögliche Ursache sein...

Autor:  FJRHarry [ 26.08.2022, 23:50 ]
Betreff:  Re: Kaltstart RP13

Entschuldigung, ich habe das "relevante" niederländische Thema etwas weiter zurück gelesen und das Problem stellte sich in diesem Fall als anders heraus als bei der TE.

In diesem Fall trat es nicht sofort bei kaltem Motor auf, sondern erst, nachdem der Motor bereits den Punkt erreicht hatte, an dem die erhöhte Drehzahl wieder in den Leerlauf abgesunken war. Der Motor konnte dann nur noch durch zusätzliches Gasgeben am Laufen gehalten werden.

Autor:  Reini [ 27.08.2022, 06:58 ]
Betreff:  Re: Kaltstart RP13

Danke erstmal für die Anteilnahme. Ventile kann man ausschließen, wurden erst überprüft und für gut befunden. Werd im Winter mal Zündkerzen, Luftfilter erneuern usw. Es ist ja nicht weiter schlimm, nur eben nicht ganz richtig :-)) Sie läuft ansonsten einwandfrei, ich genieße noch immer diese Kraftentfaltung , aber trotzdem bequem. Die hat den Namen Sporttourer wirrklich verdient. Ich hatte schon so viele Motorräder, aber jetzt bin ich angekommen. Nicht mit Elektronik und unnötigem Schnickschnack vollgepackt, trotzdem alles da was man braucht. Sit der XJR wieder ein Motorrad wo der Abschied sehr schmerzen wird. Aber wem erzähl ich das ?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/