Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Strom zum Navi (RP28)
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=13934
Seite 1 von 3

Autor:  frankb [ 23.11.2022, 21:11 ]
Betreff:  Strom zum Navi (RP28)

Moin,

trotz der Gefahr, dass dieses Thema schon irgendwo durchdiskutiert wurde (ich habe keine Suchen-Funktion gefunden), moechte ich meine Frage stellen:
Auf der rechten Seite gibt es ja ein Staufach mit 12 V Dose. Dieses Staufach ist (hoffentlich) wasserdicht was im Grunde ja auch gut ist.

Wie bekomme ich jetzt ein USB Kabel zum Handy, was am Lenker befestigt ist, ohne auf die Dichtigkeit zu verzichten ? Wie habt ihr das Problem geloest ?

Vielen Dank vorab, Frank

Autor:  Caleo [ 23.11.2022, 22:43 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Hallo Frank,

ich habe für die Stromversorgung meines Navi's auch die 12 V der Bordsteckdose genutzt.
Allerdings habe ich von der Anschlußleitung der Dose einen Abzweig zum Navi gebaut. Das hat den Vorteil,
dass das Staufach wasserdicht bleibt und die Bordsteckdose für andere Verbrauch zur Verfügung steht. Außerdem ist die Steckdose mit 3 A abgesichert (RP13)

An die Anschlußleitung kommt man durch den Abbau der linken großen Seitenverkleidung sehr gut ran.
So zumindest bei der RP13.

Eine zweite Möglichkeit wäre das USB Versorgungskabel von unten durch den Gummistopfen zu führen und es dann mit Silikonkleber (z.B. mit E41 der Firma Wacker) wieder abzudichten.

Dies bezieht sich aber auf die RP13, allerdings glaube ich, dass es bei der RP28 nicht viel anders seien wird.

Bis denne
Uwe

Autor:  MacGyver [ 23.11.2022, 23:19 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Moin Frank,

oh, bei dir ist das Staufach auf der rechten Seite - da hast du vielleicht die englische RP28-Variante? :bg:

Nee, Spaß beiseite, ich habs genau so gemacht wie Uwe: unter der (linken) Staufachverkleidung die Zuführungsleitung zum Staufach aufgetrennt und mit zwei Wago-Klemmen die Versorgung für's Navi abgenommen.

Die andere Lösung mit dem Durchgetüddel einer Leitung von unten durch die winzige Gummitülle am Boden des Staufachs in das Staufach hinein und dann auf einen 12V-Stecker, den man dann von innen in die 12V-Dose steckt, war mir nicht elegant genug. Elektrotechnik hat schließlich auch was mit Ästhetik zu tun ;-)

Autor:  ManfredA [ 24.11.2022, 11:35 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Zitat: frankb
.. (ich habe keine Suchen-Funktion gefunden), ....


Hallo Frank:
zunnächst mal herzlich willkommen hier im Forum der FJR-Tourer Deutschland :shakehands: , wo du dich als neues Mitglied :dabei: ja nun auch registriert hast . :yes:

Fachlich wurde dir ja schon geholfen; :yes:
ergänzend: ... Ich kenne aber auch einige :musk: die das dünne USB-Kabel einfach so dazwischen geklemmt haben (ob mit oder ohne Ausfräsung im oberen Rand vom Fach weiß ich nicht. ... es muss laut deren Aussage schon sehr heftig regnen damit da ein Tropfen rein kommt... :flööt:

:idee: Ich sende einem davon mal eine PN ; vlt. meldet er sich dann hier zu Wort.

Je nachdem wie intensiv du dich mit dem Thema beschäftigen möchtest, gäbe es ja zudem die Option, an deiner RP28 eine zusätzliche Ladesteckdose anzubrigen und dort dann auch den Strom abzugreifen.

Mehr Infos dazu findest du natürlich auch mit der Suchfunktion:z. Bsp. Ladesteckdose

oder Handy+strom

Aber bestimmt berichten hier noch andere :comm: über ihren Smartphone-Anschluß bei der RP23/RP28

Und-- was die Suche-Funktion betrifft ;

:voila: Mehr dazu :link: Dort im Board Bedienungshilfen

Zudem anbei 2 Bilder meiner gängigen Forums-Ansichten, wo ich die "Suche" mal grob rot markiert habe. :holy:
Dateianhang:
Mobile-Style-Ansicht Handy.PNG

Dateianhang:
PC-Ansicht.PNG

Autor:  jokofa [ 24.11.2022, 20:51 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Hallo Manfred,
danke für die PN und den Hinweis auf diesen Thread :-)

Hallo Frank,
wie Manfred schon beschrieben hat, habe ich das Problem ganz einfach gelöst, nämlich einfach über einen USB-Adapter für die 12V Dose ein USB Kabel angeschlossen und nach oben über die Klappe zum Navi bzw. Handy geführt. Die Klappe lässt sich mit dem dünnen USB-Kabel ohne Probleme schließen. Das funktioniert einwandfrei, ganz ohne Einkerbung und wasserdicht ist es auch. Ich mache das jetzt schon seit vielen Jahren so, bei der RP13 und jetzt bei der RP28 und bin auch bei strömenden Regen viel damit unterwegs gewesen. Das kann ich nur empfehlen, einfach und flexibel.
Viele Grüße
Jörg

Autor:  frankb [ 24.11.2022, 21:12 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Vielen Dank fuer Antworten:
@Reinhard: auf dem Ruecken auf dem Buergersteig mit dem Gesicht zur Front der FJR liegend ist das Fach rechts ;-) Ok, Ok, mein Fach ist auch links
@Manfred: danke, habe mit ein wenig Suchen auch den 'Suche' button gefunden
@Joerg: Danke ! Das ist die einfachste Loesung: ich werde es auch so machen

Bis dann, Frank

Autor:  Weltenbummler [ 27.11.2022, 13:23 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Solange du rechts rumfährst, wenn du rechts abbiegen möchtest oder musst, ist ja alles gut :laola:
Alles eine Frage der Aussicht ...

Autor:  FJRHarry [ 27.11.2022, 16:11 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Das Merkwürdige ist, dass jeder schon automatisch weiß, das wenn er bestimmt, auf welcher Straßenseite er fahren soll (rechts oder zB in England links), er das "am sichersten" aus seiner Fahrtrichtung macht :idee:

Autor:  chrigel [ 21.01.2023, 15:14 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Ich habe den Strom für das Navi direkt vom nächstgelegenen geschalteten Kabel angezapft, unter der oberen Cockpit Verkleidung.
Da ich mein Navi in die Verschalung vollintegriert habe, war das für mich die beste Lösung. Sehr kurzes Kabel vom Navi zum Anschluss. Das Massekabel habe ich direkt von der Batterie nach vorne gezogen. Die automatische, elektronische Blinkerrückstellung habe am gleichen Kabel
wie das Navi angeschlossen, da der Einbauort nahem Navi ist. Ausserdem ziehen Navi und Blinkerrückstellung nicht viel Strom.

Anders sieht es bei der Sitzheizung und Ladegerätanschluss anders aus. Dafür habe ich vom Ladestecker im Handschuhfach ein Kabel
zu einer Box gezogen, die ich unter dem Fahrersitz platziert habe. Dorthin ist auch direkt ein Plus und Minus von der Batterie hingeleitet.
Ich wollte so wenig wie möglich lange Kabel. Sitzheizung und Batterieladeanschluss gehen direkt in diese Elektro-Box.

Nach all diesen verschiedenen Einbauten habe ich ein Elektro Schema erstellt. Man weiss nie. Ich behalte meine Fahrzeuge in der Regel lange.
Doch wenn es mal einen neuen Besitzer meiner FJR geben sollte, muss man ja wissen, was und wie das installiert ist.
Anbei noch das Schema.

PS: Wegen dem Schema und Darstellung: Ich bin kein Elektriker oder dergleichen. Das Schema ist sicher nicht fachgerecht, aber
ich habe es unseren Elektrikern gezeigt, und die meinten man kann nachvollziehen um was es hier geht. :-)

Viele Grüsse Chrigel

Autor:  fjrmatzi [ 21.01.2023, 16:20 ]
Betreff:  Re: Strom zum Navi (RP28)

Besser geht es wohl kaum :respekt:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/