Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14106
Seite 1 von 2

Autor:  muehle69 [ 29.03.2023, 21:44 ]
Betreff:  Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation?

Ich habe doch tatsächlich meine im vorigen Jahr verkaufte RP23 bei Instagram gefunden.

Allerdings hat sie den Weg nach Rumänien wahrscheinlich rückwärts zurück gelegt, denn aus meinen über 97000 km , mit denen ich das Bike verkauft habe sind jetzt 44700 km geworden.
Dateianhang:
IMG_4791.png


• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert und Thread in den technische Board verschoben, wie in :link: diesem Posting beschrieben. 6.4.2023; ManfredA

Autor:  fjrmatzi [ 30.03.2023, 23:21 ]
Betreff:  Re: Wer hat an der Uhr gedreht?

Zitat: muehle69
Allerdings hat sie den Weg nach Rumänien wahrscheinlich rückwärts zurück gelegt, denn aus meinen über 97000 km , mit denen ich das Bike verkauft habe sind jetzt 44700 km geworden.


Die sind aber auch nicht direkt nach Rumänien gefahren :-BB

Autor:  Weltenbummler [ 05.04.2023, 12:09 ]
Betreff:  Re: Wer hat an der Uhr gedreht?

Da kannst du bestimmt noch die finanzielle Differenz einstreichen :-BB

Autor:  flachlanddüse [ 06.04.2023, 10:05 ]
Betreff:  Re: Wer hat an der Uhr gedreht?

Hat jemand von euch schon mal den Tacho zurückgedreht bei der Fjr? Ist die Durchführung genau so einfach wie bei den Autos? :denk:

Autor:  ManfredA [ 06.04.2023, 11:56 ]
Betreff:  Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation?

Hallo zusammen :musk: ,
Ich gehe mal davon aus das muehle69 aufgrund der Fotos sein Motorrad einwandfrei wiedererkannt hat. Ich bitte das aber erneut genauestens zu verifizieren.

Das die Tachos bei der FJR manipuliert werden, hatten wir in der Form hier im Forum noch nie :skepsis: ;
insofern halte ich das schon für einen sehr wichtigen Hinweis. :yes:

:denk: Alternativ könnte es aber sein, dass aufgrund eines technischen Defekts ein neuer Tacho verbaut wurde.
Darauf wäre dann aber seitens des Verkäufers explizit hinzuweisen.

Auf jeden Fall werde ich das Thema nachher in den technischen Bereich verschieben. 8-)

Umso wichtiger erscheint es mir, bei Gebrauchtkauf auf die Historie zu achten und Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte, Inspektionsnachweise etc. auf Plausibilität zu prüfen.

Hilfreich ist es auch, auf klassische Verschleißspuren zu achten; Bsp. Fußrastengummi oder Schaltgummi :flööt: .

Autor:  muehle69 [ 06.04.2023, 13:39 ]
Betreff:  Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation

Ja, anhand von wenigstens 6 Merkmalen (Kratzer, Aufkleber, Überbleibsel von Anbauten) erkenne ich dieses Fahrzeug als meine ehemalige RP23.

Autor:  TF1953 [ 07.04.2023, 11:13 ]
Betreff:  Re: Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation?

Alles Gauner..! :ärger:

Autor:  FJRHarry [ 07.04.2023, 13:32 ]
Betreff:  Re: Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation?

Wie Manfred bereits schrieb, ist es immer wichtig, beim Kauf eines gebrauchten Motorrad/Auto den Kilometerstand richtig zu prüfen.
https://presse.adac.de/meldungen/adac-e ... chutz.html

Untersuchungen, die vor einigen Jahren von Bovag (dem niederländischen Dachverband der Kfz-Verkäufer) durchgeführt wurden, zeigten, dass die Kilometerstände bei 22 % der (hauptsächlich aus Deutschland) importierte Autos zurückgesetzt wurden.
Die RDW (eine niederländische Regierungsbehörde für die Zulassung von Kraftfahrzeugen) hat festgestellt, dass der Kilometerstand in mindestens 10 % falsch ist. Dieser Prozentsatz ist deutlich geringer, da in den Niederlanden seit 1991 die Kilometerstände von Pkw bei jedem Werkstattbesuch an den RDW weitergegeben werden, seit Juli 2021 gilt dies auch für Motorräder. Und das hat sich eben über die Jahre positiv ausgewirkt. Diese Informationen können auch von Privatpersonen angefordert werden, sind jedoch nur für in den Niederlanden neu verkaufte Kraftfahrzeuge vollständig.

Laut einem niederländischen Beratungsexperten für gebrauchte Motorräder wurden bei 60-70 % der von ihm geprüften Motorräder am Kilometerstand manipuliert...... :denk: Aber das ist kein echter Durchschnittswert, weil es oft Motoren sind, deren Historie unbekannt ist, die von einem solchen Sachverständigen begutachtet werden.

(In den Niederlanden kann man übrigens für das Zurücksetzen des Kilometerstands mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden)

Autor:  Torsten_AC [ 07.04.2023, 15:58 ]
Betreff:  Re: Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation?

Wie FJRHarry ausführte, wäre es auch hier wünschenswert zumindest den Kilomterstand zentral zu erfassen. In Deutschland erfasst zwar die Versicherungswirtschaft Daten, um Betrug durch doppelte Abrechnung zu verhindern (HIS), rückt sie aber nicht so ohne weiteres raus. So musste ich einmal feststellen, dass der Restwert meines Autos nach unverschuldetem Unfall gleich Null ist, er war der Versicherung nämlich vom Vorbesitzer als Totalschaden gemeldet worden. Der Trick war: „Ich verkaufe das Auto meines Cousins. Ja die Beule war nur ein Parkplatzrempler." Ok, wieder was gelernt, soll hier auch nicht das Thema sein. Als Käufer vom HIS-System profitieren? Pustekuche. Dafür muss ich Besitzer des Fahrzeugs sein (Selbstauskunft). So bleibt mir nach Kauf möglicherweise nur der Gang vor Gericht.
Nicht uninteressant aber ist z.B. die allgemeine Fahrzeughistorie, wie sie z.B Carfax sammelt und gegen eine Gebühr jedem Interessierten mitteilt.
Siehe z.B. hier: https://www.americancars.de/carfax/
Ich wünsche mir, dass ein Carfaxsystem verpflichtend wäre.
Just my two cent.

Gruß
Torsten

Autor:  FJRHarry [ 07.04.2023, 17:11 ]
Betreff:  Re: Wer hat an der Uhr gedreht? Tachomanipulation?

Um eine Vorstellung davon zu geben, welche Informationen hier in den Niederlanden für alle kostenlos verfügbar sind, hier ein Beispiel, das auf einem Auto basiert, das ich nach dem Tod meiner Frau vor 4 Jahren verkauft habe. Wann genau das war könnt ihr auch mit unten stehenden Link finden ;-)

Gebe auf dieser RDW-Website https://ovi.rdw.nl/ das Nummernschild 94-HR-NS ein und klicke auf „gegevens opvragen“. Dann kann man schon viele Informationen kostenlos einsehen, zum Beispiel unter „Tellerstanden“ das die Laufleistung bei diesem Auto "logisch" ist, also nachvollziehbar und damit in Ordnung.
(Für beispielsweise Autobetriebe stehen noch weitere Informationen zur Verfügung, die jedoch nicht kostenlos sind)

Hier in den Niederlanden ist das Kennzeichen übrigens an das Kraftfahrzeug gebunden und nicht wie in Deutschland an den Halter.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/