Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14228 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | DD2 [ 13.06.2023, 10:44 ] |
Betreff: | RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Ich grüße die FJR-Tourer Gemeinschaft, ich habe mir im vergangenen Herbst eine gebrauchte FJR RP23 zugelegt. Zum Überwintern fuhr ich sie an ein frostfreies und trockenes Plätzchen. Danach nur das Laden der Batterie mit einem CTek MXS 5.0 über einen Stecker unter der Sitzbank. Leider scheiterte nun mein Versuch, die Maschine zu starten. Zwar drehte der Anlasser durch, aber es fehlte das Schlüsselsymbol in der Anzeige und das typische Anlaufen der Benzinpumpe beim Anmachen der Zündung. Die erste Diagnose der Werkstatt: 1. Das Schlüsselsymbol wird weiterhin nicht angezeigt (auch nicht mit dem roten Schlüssel), 2. die Benzinpumpe ist technisch in Ordnung, wird beim Starten jedoch nicht mit Strom versorgt, 3. kein Zündfunke 4. sämtliche Zuleitungen und Sicherungen sind geprüft und erscheinen einwandfrei, 5. die Diagnoseanzeige des Motorrads und das Diagnosegerät der Werkstatt zeigen keine Fehler an. Hat jemand in der Gemeinschaft schon Erfahrungen mit dieser Erscheinung gesammelt und kann mir bei der Lösung oder Beseitigung dieses Problems einen Hinweis geben? Bin schon einigermaßen verzweifelt... LG DD2 |
Autor: | ManfredA [ 13.06.2023, 13:25 ] |
Betreff: | Re: Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Hallo @DD2 ; war das eine Yamaha Werkstatt oder eine freie Werkstatt? .... ich würde als allererstes mal beim Vorbesitzer nachfragen ob der nicht irgendwo eine individuelle Diebstahlsicherung eingebaut hat . Die Vermutung liegt ja sehr nahe, dass es irgendwas mit der elektronischen Wegfahrsperre zu tun hat. Dann würde ich zur Sicherheit aber auch noch mal mit dem anderen schwarzen Schlüssel probieren; nicht nur mit dem Roten, da gibt es nämlich auch Fakes..... |
Autor: | FJRHarry [ 13.06.2023, 15:58 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Zitat: DD2 Zwar drehte der Anlasser durch, aber es fehlte das Schlüsselsymbol in der Anzeige und das typische Anlaufen der Benzinpumpe beim Anmachen der Zündung. Dieses Schlüsselsymbol leuchtet übrigens beim Einschalten nur einmal ganz kurz auf. (blinkt also eigentlich nur einmal)Und mir geht es tatsächlich genauso wie Manfred, es scheint ein Problem mit der Wegfahrsperre zu sein. Mit genau den gleichen Symptomen (kein Strom an Benzinpumpe und keine Zündung) kenne ich es eigentlich nur von einem FJR, bei dem eine nachträglich eingebaute Diebstahlwarnanlage die Ursache war. Aber wenn dies an deiner FJR montiert wäre, hättest du es wahrscheinlich schon erwähnt oder zumindest hätte die Werkstatt dies bereits überprüft, denke ich? |
Autor: | fjrmatzi [ 13.06.2023, 19:18 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Ist auch mein Tip,irgendwas mit der Wegfahrsperre funktioniert nicht richtig.Wenn ich einen Schlüssel ohne Transponder zum starten nehme,dann dreht der Anlasser aber sie springt nicht an. Also Schaden könnte sein entweder der Schlüssel,oder die Antenne der WFS. Irgendwo in dem Bereich würde ich suchen. |
Autor: | DD2 [ 14.06.2023, 09:52 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Herzlichen Dank an Manfred, Harry und Matzi, ich bin begeistert, wie gut dieses für mich völlig neue Forum funktioniert und danke Euch, dass Ihr Euch sofort mit meinem Problem befasst habt. Ich stehe in ausgesprochen gutem Kontakt mit dem Vorbesitzer, kenne ihn seit Jahren und vertraue ihm blind. Er hat keine zusätzliche Diebstahlsicherung einbauen lassen und ist über die aufgetretene Erscheinung noch entsetzter als ich. Ich habe gerade die Werkstatt (jahrelang in der Vergangenheit eine Yamaha-Vertragswerkstatt, jetzt nicht mehr; ist zu schwierig auf dem platten Land in MV aufrechtzuerhalten) gebeten, eine neue WFS-Steuergerät-Kombi zu ordern. Die Werkstatt und ich teilen Eure Bedenken. Ich werde berichten, wenn es Neuigkeiten gibt. Nochmals, danke für Euren Rat!! Gruß DD2, Steffen von der Müritz PS: Ich hoffe, ich hab die Antwortfunktion richtig bedient und ihr alle könnt sie als Entgegnung auf Eure Kommentare erkennen. |
Autor: | FJRHarry [ 14.06.2023, 10:49 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Ich habe mal beim ehemaligen Schrauber unseres niederländischen FJR-Clubs nachgefragt. Obwohl er etwa 15 Jahren täglich an FJR-ers gearbeitet hat, erkennt er das Problem als solches ebenfalls nicht. Aber er hatte trotzdem einen Tipp. Er deutete die Möglichkeit an, dass möglicherweise (zB. durch Unterspannung oder ähnlichem) der Code vom Wegfahrsperre vielleicht (teilweise) verschwunden ist. Man könnte deshalb versuchen, mit Hilfe des roten Schlüssels einen neuen Code zu programmieren, um zu sehen, ob die Wegfahrsperre damit dann wieder „entriegelt“ wird. Das neuprogrammieren vom Wegfahrsperre und die beide schwarze Schlüssel ist gar nicht so schwierig, es muss aber genau nach der im Servicehandbuch auf Seite 8-118 bis 8-120 beschriebenen Vorgehensweise durchgeführt werden, aber deine Werkstatt wird das zweifellos können. Auf jeden Fall währe es ein kleiner Aufwand, dies auszuprobieren. |
Autor: | FJRHarry [ 14.06.2023, 11:42 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Übrigens sind solche Ratschläge/Tipps wie immer ohne Gewähr ![]() In einem solchen Fall kann sich ein Yamaha-Händler beim Yamaha-Importeur oder bei Yamaha Europe beraten lassen. Aber vielleicht hat deine Werkstatt gute Kontakte zu einem Yamaha-Händler und kann er sich über diesen Weg bei Yamaha Informationen beschaffen? |
Autor: | ManfredA [ 14.06.2023, 13:26 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Zitat: DD2 ...... PS: Ich hoffe, ich hab die Antwortfunktion richtig bedient und ihr alle könnt sie als Entgegnung auf Eure Kommentare erkennen. Hallo Steffen, alles klar, hast schon alles richtig gemacht beim Antworten ![]() |
Autor: | DD2 [ 14.06.2023, 23:03 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
Danke Harry, Danke Manfred, zwar schien mein Schrauber nicht täglich mit einer FJR oder deren Elektrik zu tun haben. Dennoch habe ich das Gefühl, er weiß, was er tut. Harry, Dein Tip, die Wegfahrsperre neu anzulernen, werde ich mit meinem Schrauber nochmal besprechen. Danke, dass Du nachgefragt hast. Gedanken hab ich mir über die mögliche Ursache dieses Fehlers gemacht. Hälst Du, oder Dein Bekannter, es für möglich, dass die „Pulsation“ des VTec Ladegerätes mit immerhin 15,8 Volt die Elektronik der Wegfahrsperre beschädigt haben könnte? LG von der Müritz |
Autor: | ManfredA [ 14.06.2023, 23:20 ] |
Betreff: | Re: RP23; Anlasser läuft, Motor springt nicht an |
..... ich denke das prinzipiell Spannungsspitzen für Elektronikschäden verantwortlich sein können. Ich bin auch absolut kein Freund davon, Batterien über Winter am Erhaltungsladegerät hängen zu lassen. Ich lade meine Batterien( egal welche!) vor der Einwinterung auf und vor in Betriebnahme noch mal; und das reicht immer! Und meine Ladegeräte "pulsieren" m.W. auch nicht mit derart hohen Spannungen. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |