Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP08 Stahlflex und ABS entlüften https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14305 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Easy [ 24.07.2023, 10:32 ] |
Betreff: | RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Hallo zusammen, der Trend zum Drittmotorrad nimmt zu, und meins ist eine silberne FJR mit 45000 km geworden. Die Bremsleitungen sehen noch hervorragend aus, aber nach 20 Jahren sollten sie wohl doch mal getauscht werden. Dann natürlich direkt auf Stahlflex. Zur Frage: Kann ich einfach alte Bremsflüssigkeit ablassen, neue Leitungen montieren und dann neu befüllen und entlüften, oder laufe ich da in Gefahr, dass Luft im ABS Gerät verbleibt? Im Werkstatthandbuch habe ich nur gefunden daß das Entlüften wohl länger dauern kann, aber ansonsten keine weiteren Warnungen. Danke für eure Hilfe, Easy |
Autor: | ManfredA [ 24.07.2023, 11:43 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Hallo Easy; zunächst mal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum der FJR-Tourer Deutschland. ![]() Bestimmt hilft dir dieser Bericht von Biker64 über seinen Umbau auf Stahlflex bei der RP08-RP11 weiter. Zu finden auf unserer Webseite https://fjr-tourer.de/technik/umbauten/ ... %20RP08/11 Leider - jedenfalls habe ich beim ersten Überfliegen des Berichts von immerhin 12 Seiten mit zahlreichen Bildern, - nichts explizit vom Entlüften nach Abschluss der Arbeiten gelesen. Allerdings gibt er gleich zu Beginn folgenden Hinweis: Zitat: biker64 auf unserer Webseite in der PDF dort https://fjr-tourer.de/technik/umbauten/ ... %20RP08/11 ....Damit es keine Ärger wegen dem ABS gibt, während der Aktion Zündung aus und Killschalter aus! Dann sollte auch keine Luft in den ABS-Modulator kommen, und die Anlage lässt sich wie eine normale Bremsanlage ohne ABS entlüften..... Aber ich sende ihm mal PN vielleicht meldet er sich ja noch. Und falls du auch die Kupplungsleitung umrüsten möchtest, hilft dir u.A. sicherlich ![]() ![]() Im Letzten Posting wird auch das Entlüfen der Bremsleitungen bei einer RP04 / (ohne ABS ) bebildert gezeigt) |
Autor: | fjrmatzi [ 24.07.2023, 15:21 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Ich habe das ja auch schon hinter mir.Du kannst ganz normal entlüften,es kann aber etwas länger dauern bis die letzte Luft raus ist.Nicht vergessen den ABS Block anzusteuern.Sollte es doch nicht auf Anhieb klappen dann fixiere den Bremshebel mal über Nacht,kann helfen die letzte Luft raus zubekommen. |
Autor: | Easy [ 24.07.2023, 18:13 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Danke fuer die Info, das hilft mir schonmal sehr weiter. Zitat: fjrmatzi Nicht vergessen den ABS Block anzusteuern Was meinst du mit ABS-Block ansteuern?
|
Autor: | ManfredA [ 24.07.2023, 18:43 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
.... Matthias meint die Spülung des ABS-Modulators. In diesem Posting viewtopic.php?p=154970#p154970 bzw im ganzen Thread und den Links darin findest du sogar Videos wie es abläuft.... . Da hast du für heute Abend was zu lesen... ![]() ![]() |
Autor: | Easy [ 24.07.2023, 19:41 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Macht das etwas anderes als das kontrollierte Bremsen in den Regelbereich oder kann man das spuelen auch "manuell" erledigen? |
Autor: | fjrmatzi [ 24.07.2023, 19:44 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Lese dir mal das durch das Manfred dir verlinkt hat.Danach sind die meisten Fragen geklärt. |
Autor: | ManfredA [ 25.07.2023, 09:40 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Zitat: Easy Macht das etwas anderes als das kontrollierte Bremsen in den Regelbereich oder kann man das spuelen auch "manuell" erledigen? ..ich würde mal sagen "Jein" Das Eine ersetzt aber auf Dauer nicht das Andere. Einfach mal die ganzen Beiträge zum Thema ABS-Modulator und dessen Spülung im Rahmen des Bremsflüssigkeitswechsels bzw. der Inspektionen lesen und die Videos schauen, dann wird es klarer... . ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Biker64 [ 25.07.2023, 20:25 ] |
Betreff: | Re: RP08 Stahlflex und ABS entlüften |
Hallo Easy, ich emfehle Dir eine 2.Person beim Umbau dabeizuhaben, damit geht es entspannter. Schau in meiner Beschreibung nach den Unterschieden zwichen der RP08 und RP11. Wir haben die Leitungen leerlaufen lassen, demontiert, neue dran, und normal entlüftet. Dann über Nacht mit angezogner Handbremse ( Kabelbinder) stehen lassen , dann war es perfekt. In der Umbauzeit keine Experimente mit Zündung an oder sonstiges, dann kommt im Normalfall auch keine Luft in den Ventilbereich der ABS - Einheit. Das Ansteuern der ABS Ventile ist im Forum auch erklärt, es reicht ein kleines Kabel, damit wird dann die Bremsflüssigkeit im Ventilblock getauscht ( bitte erst, wenn Bremssystem neu befüllt und ohne Luft ), das Bremsen in den Regelbereich mit den beiden Bremsen reicht normalerweise auch. Problem wäre das Risiko, wenn da was nicht funktioniert, das Du Dich aufs Brötchen legst.... Wie gesagt, war bei beiden Maschinen problemlos. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |