FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#41   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 07.02.2025, 22:21 
Avatar

Beiträge: 2812
Registriert:
08.02.2009, 20:19
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Zitat: FJRHarry
Du kannst im Notfall dann auch das Anschieben vergessen, dann ist eine gute Standard- Batterie vielleicht doch die beste Wahl?


Und wo soll da der Vorteil sein?Wenn Batterie platt dann platt,egal was für eine.Von der Haltbarkeit gibt es keine Unterschiede.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 222377 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#42   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 01:33 
Avatar

Beiträge: 2244
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Entschuldigung, im Nachhinein sehe ich, dass ich mit meinem früheren Text nicht richtig formuliert war. Ich hätte schreiben sollen: „Wenn ein 'normaler' FJR aufgrund der von Voigst genannten Probleme nicht starten will, kann man ihn vielleicht noch anschieben, aber bei einem AS kann man auch das vergessen. Und wegen diese genannte mögliche Probleme ist ein Standard-Batterie dann vielleicht ohnehin die beste Wahl?“

Ich frage mich jetzt auch, ob es Hersteller gibt, die ab Werk einen Ion-Lithium-Batterie verbauen? Wenn nicht, muss es (neben dem Preis) einen Grund dafür geben, denn oft wollen sie ihre Motoren so leicht wie nur möglich machen und dann wäre es naheliegend, auf diese Weise eigentlich sehr einfach Gewicht beim Batterie zu sparen?



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ziegelbernd
 Beitrag#43   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 08:52 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
27.06.2014, 12:07
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Salut miteinander,

ein paar Ideen zum Thema:

Das Batteriemanagementsystem einer FJR ist für Bleiakkus ausgelegt, nicht für Litium-Akkus. D.h. die erzeugte Ladespannung passt nicht zwingend zu einem Lithium-Akku. Als Fachbetrieb würde ich aus diesen Gründen vom Einbau abraten. Sage ich als Laie. Oder zumindest einen Laderegler dazu bauen. Selbst kurze Spannungsstösse, z.B. bei Lastwechsel, können dem Akku schaden. D.h. nicht, dass er dann gleich kaputt ist, aber es verkürzt seine Lebensdauer.

Um den Akku zu schonen ist es sinnvoll, die Abschaltschwelle auf eine bestimmte Restladung einzustellen, wenn das der Akku zulässt. Lithium-Akkus sind irreversiben kaputt, wenn sie einmal richtig leer waren.

Ein weiterer Punkt ist die Kälteempfindlichkeit des Lithium-Akkus. Gute habe deshalb eine Heizung eingebaut, die sich (parametrisierbar) bei z.B. 0°C einschaltet. Bei einem recht kleinen Motorradakku stösst das allerdings an Grenzen.

Die Spannung eines Lithium-Akkus sagt nichts über den Ladezustand aus, sonder ist (weitgehend) konstant. Dafür kann man den Ladezustand am Akku abfragen, z.B. mit einer Handy-App oder an den dafür vorgesehenen Anschlüssen, sofern vorhanden.

Es gibt verschiedene Arten von Lithium-Akkus. Nach meinen Recherchen ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4) die robusteste.

Auf jeden Fall hat man mit einem Lithium-Akku einen Kümmerer mehr am Motorrad. Das muss man mögen.

Mein Bleiakku wurde an meiner FJR 8 Jahre alt, dann habe ich ihn mal getauscht. Nicht dass er nicht mehr ging, aber sicher war sicher. Auch eine FJR mit Schaltgetriebe wollte ich nicht anschieben.



Bernd

Letztes Motorrad: BMW K 1200 RS in Piermontrot (TÜV 5/24).

Wer will, daß die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht, daß sie bleib.
Erich Fried

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#44   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 09:00 
Avatar

Beiträge: 2812
Registriert:
08.02.2009, 20:19
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Zitat: ziegelbernd
Auf jeden Fall hat man mit einem Lithium-Akku einen Kümmerer mehr am Motorrad. Das muss man mögen.


Anders rum wird da ein Schuh draus.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 222377 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#45   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 09:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 13858
Registriert:
31.01.2009, 19:06
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Zitat: FJRHarry
.....“

Ich frage mich jetzt auch, ob es Hersteller gibt, die ab Werk einen Ion-Lithium-Batterie verbauen? ....

Honda verbaut in die Honda Africa Twin serienmäßig derartige Batterien, auch in die Automatikversion mit DCT.
Der Listenpreis liegt bei ca 450 Euro.
Und wenn ich rIchig informiert bin gibt's bei den neuen BMWs auch zumindest die Option bei der Bestellung von neuen Motorrädern.
Die original BMW-Ladegeräte haben übrigens in ihrem Lithium-Programm eine Abschaltfunktion bei 0 Grad Außentemperatur. Beträgt die Außentemperatur also 0 Grad, startet das Batterieladegerät den Ladevorgang nicht.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 215200km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
whk311
 Beitrag#46   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 11:43 
Avatar

Beiträge: 17
Registriert:
28.04.2021, 17:39
Ortszeit:
17.03.2025, 00:40
Ich glaube, du hast, wie ich, eine AS? Du kannst im Notfall dann auch das Anschieben vergessen, dann ist eine gute Standard- Batterie vielleicht doch die beste Wahl?

(Obwohl die immer noch gut funktionierte, habe ich nach 6 Motorradsaisonen die Originalbatterie aW. meiner AS vorsorglich durch eine identische Batterie ersetzt)[/quote]

ja, das ist ein (sehr) gutes argument, das bei meiner FJR1300AS gegen den einbau des Li-Io-akkus spricht. ich habe jetzt einiges zum thema gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. mir fehlt irgendwie eine fundierte technische erklärung, warum es in der FJR nicht gehen soll. aber egal, habe jetzt notgedrungen eine neue gel-batterie drin und wenn die auch wieder 95.000 km hält, ist es eh egal.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#47   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 11:57 
Avatar

Beiträge: 2812
Registriert:
08.02.2009, 20:19
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Zitat: whk311
mir fehlt irgendwie eine fundierte technische erklärung, warum es in der FJR nicht gehen soll.


Die wirst du auch nicht bekommen,weil es keine gibt.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 222377 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ziegelbernd
 Beitrag#48   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 12:23 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
27.06.2014, 12:07
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Zitat:
fjrmatze: Die wirst du auch nicht bekommen,weil es keine gibt.

Habe ich doch geschrieben, weil das BMS der FJR nicht dafür ausgelegt ist.

BMW hat das ja offensichtlich erkannt und angepasst.



Bernd

Letztes Motorrad: BMW K 1200 RS in Piermontrot (TÜV 5/24).

Wer will, daß die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht, daß sie bleib.
Erich Fried

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#49   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 13:57 
Avatar

Beiträge: 2812
Registriert:
08.02.2009, 20:19
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Zitat: ziegelbernd
Habe ich doch geschrieben, weil das BMS der FJR nicht dafür ausgelegt ist.

BMW hat das ja offensichtlich erkannt und angepasst.


Und wieso funktioniert es denn ohne Probleme in der FJR?
Von der Lima kommen etwas über 14V und damit kann der LIFEPO sehr gut geladen werden.
Es gibt hier 2 Lager,das eine sagt das LIFEPO funktioniert und es selber montiert hat und alle Vorteile nutzt.
Und dann die anderen die Gründe vorschieben das nicht funktionieren kann was nicht funktionieren darf(laut Aussage eines Fachmanns).Bei mir ist es so das Batterien meistens so um die 5Jahre gehalten haben und das machen die die angblich nicht funktionieren bei mir auch.
Aber egal,jeder muß das machen was er für richtig hält.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 222377 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#50   Betreff: Re: Lithium kontra Blei
Verfasst: 08.02.2025, 14:15 
Avatar

Beiträge: 822
Registriert:
03.02.2010, 20:34
Ortszeit:
16.03.2025, 23:40
Moin,

hab in 06/17 ne JMT Li-Ion-Batterie in meine RP 04
eingebaut, müßte ne HJT 12B-FPZ-S mit 7 Ah sein.
Wird seit ca. 40.000 Km gefahren, hat
seit Ende November 2024 Standzeit aktuell noch
ca. 75% Kapazität.
Bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Meine Empfehlung.



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Lithium kontra Blei


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us