Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

FJR1300 RP28AS anschieben?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=14891
Seite 1 von 1

Autor:  whk311 [ 11.09.2024, 14:22 ]
Betreff:  FJR1300 RP28AS anschieben?

weiß jemand zufällig, ob man die AS bei schlechtem Batteriezustand anschieben kann? und falls ja, wie?

Autor:  chris [ 11.09.2024, 14:51 ]
Betreff:  Re: FFR1300AS anschieben?

Ob und wie das geht, weiß ich leider auch nicht. Ich weiß nur, dass man generell Fahrzeuge mit Katalysator nicht anschieben oder anschleppen soll, weil der beim Startvorgang zunächst unverbrannte Sprit den Katalysator ruiniert.

Autor:  ManfredA [ 11.09.2024, 18:12 ]
Betreff:  Re: FFR1300AS anschieben?

Zitat: chris
Ob und wie das geht, weiß ich leider auch nicht. Ich weiß nur, dass man generell Fahrzeuge mit Katalysator nicht anschieben oder anschleppen soll, weil der beim Startvorgang zunächst unverbrannte Sprit den Katalysator ruiniert.


Meine RP11 wurde bereits 3 mal in den letzten 20 Jahren angeschoben bzw. anrollen gelassen und der Kat funktioniert noch einwandfrei 8-) :isso

Allerdings dürfte das bei einer AS nicht funktionieren, da man da die Kupplung im 2. oder 3. Gang nicht kommen lassen kann.... :flööt:

Deswegen würde ich dem TE whk311 empfehlen , die Batterie nachzuladen oder es mit Starthilfe von einem anderen Fahrzeug oder einer Powerbank / Booster zu probieren.

Autor:  FJRHarry [ 11.09.2024, 18:28 ]
Betreff:  Re: FJR1300AS anschieben?

Anschieben ist meines Wissens nach nicht möglich.
Um die Kupplung zu deaktivieren, muss ja der Motor mindestens etwas höher als die Leerlaufdrehzahl laufen. Deshalb wird es nicht funktionieren? :denk:

Ich persönlich bin kein Befürworter der Verwendung von Starthilfekabeln zum überbrücken von ein (nicht abgeklemmte) Batterie einem anderen Kraftfahrzeug, da Spannungsspitzen beim starten zu Schäden an der elektrischen Komponenten führen können. (Meistens geht es gut, aber wenn es schief geht, kann es eben teuer werden)

Lade also die Batterie auf, oder baue eine neuen Batterie ein, oder überbrücken mit einer separaten (oder abgeklemmte) Batterie oder verwende eventuel einen (guten) Starter-Booster.

Autor:  whk311 [ 13.09.2024, 11:02 ]
Betreff:  Re: FJR1300AS anschieben?

Danke für Eure Tipps. Ich sehe das auch so, dass anschieben/einkuppeln einfach nicht geht.
Da ich auf dem Rückweg von Island mit der Fähre bin, konnte ich bei einem Zwischenstop auf den Färöer einen Starthilfe Booster kaufen.
Damit sollte ich dann bei der Ankunft in Hirthals die FJR wieder zum Starten bringen.
Die Batterie hat jetzt lange gehalten (erste Batterie, seit 01/2019, 90.000 km gefahren).
Auf dem Rückweg durch Dänemark kaufe ich mir dann eine neue.
Danke für Eure Beiträge.

Autor:  ManfredA [ 13.09.2024, 18:09 ]
Betreff:  Re: FJR1300 RP28AS anschieben?

Hallo @ whk311
5 Jahre und 90.000 km ist eher Durchschnitt....
Ob du dir in DK unbedingt eine neue kaufen musst kann ich nicht sagen; je nachdem wie sie sich nach dem Boosten und einer ausgiebigen Ladephase verhält muss das vlt. gar nicht sein; aber du wärst dann natürlich mit einer neuen Batterie auf der sicheren Seite..., wenn auch vermutlich teuer erkauft... .

Wenn du noch Zeit zum Lesen hast; :link: Hier und :link: Da findest du ganz aktuelle Infos , Tipps und Kaufempfehlungen .

Autor:  birk48 [ 13.09.2024, 21:47 ]
Betreff:  Re: FJR1300 RP28AS anschieben?

Habe eine AS; kann nicht angeschoben werden . Nur Batterie laden oder Fremdstarten möglich.
Grüße

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/